Discussion:
Öltemperatur ?!
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Koenig
2004-04-11 10:54:04 UTC
Permalink
Mal ne frage an die Techniker.
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200. Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und
auf der Autobahn bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Sind das normale Temperaturen ?

Servus
Heinz,
der wegen Regen vor
der Kiste hockt.
Nix Osterausflug :-(
Kai Merten
2004-04-11 11:09:03 UTC
Permalink
Post by Heinz Koenig
Sind das normale Temperaturen ?
150° halte ich für zu hoch.
Post by Heinz Koenig
der wegen Regen vor
der Kiste hockt.
Wäre dann aber ne Wasserkühlung ;-)

ciao Kai
Claus-Peter Fritz
2004-04-11 12:01:15 UTC
Permalink
Post by Heinz Koenig
Mal ne frage an die Techniker.
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200. Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und
auf der Autobahn bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Sind das normale Temperaturen ?
Nein, meine xj900s bekomme ich bei ca. 10 Grad Außentemperatur auf der
Dosenbahn mit jetzt abgedecktem Ölkühler auf max. 100 Grad. Zügige
Landstraßenfahrt max. 80 Grad, in der Stadt nach kaltem Motorstart:
knapp 50 Grad.
(Elektrische Messung, das RR zeigt immer ca. 20 Grad weniger an, beide
Thermometer mit kochendem Wasser überprüft)
Falls RR Thermometer:
Schon mal mit kochendem Wasser geeicht?
Falls Geber in der Ölablaßschraube:
Anschlüsse o.k.? Spannung o.k.? Übergangswiderstände?
Prüfen, ob bei Übergangswiderstand höhere oder niedrigere Temperatur
angezeigt wird.
Gruß Claus
Martin Brenner
2004-04-11 14:57:47 UTC
Permalink
Post by Claus-Peter Fritz
Nein, meine xj900s bekomme ich bei ca. 10 Grad Außentemperatur auf der
Dosenbahn mit jetzt abgedecktem Ölkühler auf max. 100 Grad. Zügige
knapp 50 Grad.
Warum fährst Du mit abgedecktem Ölkühler?

Hat es da schon Probleme mit dem Motor der XJ gegeben?

Kann es vielleicht sein, dass einem so eine Öltemperaturanzeige auch etwas
nervös machen kann?



Servus

Martin

XJ 900 S 48 Mm ohne Öltemperaturanzeige
Claus-Peter Fritz
2004-04-11 18:20:54 UTC
Permalink
Post by Martin Brenner
Post by Claus-Peter Fritz
Nein, meine xj900s bekomme ich bei ca. 10 Grad Außentemperatur auf
der Dosenbahn mit jetzt abgedecktem Ölkühler auf max. 100 Grad.
Zügige Landstraßenfahrt max. 80 Grad, in der Stadt nach kaltem
Motorstart: knapp 50 Grad.
Warum fährst Du mit abgedecktem Ölkühler?
Weil ich sie bei winterlichen Temperaturen und in der Übergangszeit ohne
Abdeckung zu langsam warm bekomme. Das ursprünglich von mir vorgesehene
temperaturgesteuerte Bypassventil kann ich mir damit ersparen.
Gruß Claus
Kai Merten
2004-04-11 17:15:00 UTC
Permalink
Post by Claus-Peter Fritz
(Elektrische Messung, das RR zeigt immer ca. 20 Grad weniger an, beide
Thermometer mit kochendem Wasser überprüft)
Schon mal mit kochendem Wasser geeicht?
Oh, dann muss ich meines auch mal testen, kann man die eigentlich
einstellen/kalibrieren?

ciao Kai

PS.: Eichen darf nur das Eichamt. Alle anderen dürfen nur Kalibieren.
Claus-Peter Fritz
2004-04-11 18:23:26 UTC
Permalink
Post by Kai Merten
Post by Claus-Peter Fritz
(Elektrische Messung, das RR zeigt immer ca. 20 Grad weniger an,
beide Thermometer mit kochendem Wasser überprüft) Falls RR
Thermometer: Schon mal mit kochendem Wasser geeicht?
Oh, dann muss ich meines auch mal testen, kann man die eigentlich
einstellen/kalibrieren?
Mir sind keine Möglichkeiten bekannt, das Gehäuse läßt sich IMHO nicht
zerstörungsfrei öffnen. Allerdings ist die Genauigkeit auch vollkommen
ausreichend.
Gruß Claus
Tobias Dreissig
2004-04-11 14:27:29 UTC
Permalink
Post by Heinz Koenig
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200. Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und
auf der Autobahn bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Sind das normale Temperaturen ?
150°C halt ich für zuviel.
Prüf mal ob dein Ölkühler (wenn vorhanden) verdreckt ist!
Ansonsten prüf mal das Beipassventiel das dafür sorgt daß das Öl erst
durch den Kühler fließt wenn der Motor warm ist.

Servus
Tobias
Post by Heinz Koenig
der wegen Regen vor
der Kiste hockt.
Nix Osterausflug :-(
Der trotz Regen einen Osterausflug gemacht hat :)
Heinz Koenig
2004-04-11 17:08:21 UTC
Permalink
Post by Tobias Dreissig
Post by Heinz Koenig
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200. Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und
auf der Autobahn bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Sind das normale Temperaturen ?
150°C halt ich für zuviel.
Prüf mal ob dein Ölkühler (wenn vorhanden) verdreckt ist!
Ansonsten prüf mal das Beipassventiel das dafür sorgt daß das Öl erst
durch den Kühler fließt wenn der Motor warm ist.
Ölkühler ist bis auf ein paar verbogene Lamellen i.O.
Beim letzten Sahara-Sommer habe ich in etwa die gleichen Werte
von der Anzeige bekommen.

Servus
Heinz,
der auf einen Regenfreien Ostermontag hofft !!!
Olaf Kaluza
2004-04-11 16:06:43 UTC
Permalink
Post by Heinz Koenig
In meinem Fall FJ 1200. Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und
auf der Autobahn bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Sind das normale Temperaturen ?
Ich (BMW R75/7) halte die 150Grad auch fuer zu hoch. Vor allem kommt
mir die Tendenz komisch vor. Ich habe jedenfall im Stadtverkehr eine
hoehere oder wenigstens genauso hohe Temperatur wie auf der
Landstrasse weil man im Stadtverkehr immer mal Zeiten hat wo man ohne
Luftkuehlung an der Ampel steht.
Ich wuesste nicht wie ich bei den aktuellen Temperaturen eine
Oeltemperatur von 120Grad erreichen kann.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Volker Bartheld
2004-04-13 11:05:50 UTC
Permalink
Hi!
Post by Heinz Koenig
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200. Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und
auf der Autobahn bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Sind das normale Temperaturen ?
Kommt drauf an, wo Du misst. Bei meiner XR600R damals waren es schon
gerne mal 150°C im Brustrohr ("Oeltank"), das ist schon eher am Rande
der Normalitaet.

V.
Robert Zimmermann
2004-04-13 16:17:41 UTC
Permalink
Post by Heinz Koenig
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200.
Im Stadtverkehr um die 90 °C,
Ohne längeres Stopp and Go in Ordnung
Post by Heinz Koenig
Landstraße 120 °C und
Jep
Post by Heinz Koenig
Post by Heinz Koenig
auf der Autobahn bis 150 °C ,
Kommt darauf an, _wo_ du misst und wie du gefahren bist. Aber im großen und
ganzen auch noch im Rahmen.

Rob
Olaf Erkens
2004-04-14 14:28:41 UTC
Permalink
Hallo Heinz Koenig,
Post by Heinz Koenig
Wie hoch wird die Öltemperatur bei einem luftgekühlten Motor.
In meinem Fall FJ 1200.
Und wo mißt du? Wenn Geber anstatt Ölablassschraube, paßt der auch zu
deinem Anzeigeinstrument (soll heißen, ist der Geber für 120° oder
150°)?
Post by Heinz Koenig
Im Stadtverkehr um die 90 °C, Landstraße 120 °C und auf der Autobahn
bis 150 °C , und das bei niedriger Außentemperatur.
Wenn der Ölstand OK ist, der Ölkühler sauber und nicht abgedeckt, dann
ist das zumindest während der Fahrt zu hoch. 150° dürften überhaupt
nur angezeigt werden, wenn du eine Tankfüllung bei Topspeed
durchgejagt hast und dann in einen Stau gerätst.

Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJ1200 3YA BJ93 220Mm rrr#25
Engine replaced ... up and running wonderful :-)
Heinz Koenig
2004-05-09 11:24:46 UTC
Permalink
Erst mal vielen Dank für die Tips.
Die Temperatur wir mit einem
Öltemperaturdirektmesser von L..... gemessen.
Bei Vergleichsmessungen ergaben sich doch unterschiede.
Bis 50°C war die Abweichung noch minimal. Bei 100°C war die
tatsächliche Temperatur 90 °C und bei angezeigten 150°C
die tatsächliche 125 °C.
Ich brachte das Teil zurück, zeigte dem Personal die Vergleichszahlen
und bekam zur antwort:" So genau nimmt das sowieso keiner."
Das Teil wurde problemlos gegen ein anderes von L... getauscht und
bekam sogar noch Kohle raus, weil das andere billiger ist.
Bei einer Vergleichsmessung kam eine Abweichung von ca.+5 °C
bei 150 °C Öltemperatur raus.
Mit der Abweichung kann ich leben.

Servus
Heinz

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...