Discussion:
Spiegelverlängerung / Gewindestange
(zu alt für eine Antwort)
Frank Kemper
2007-04-14 21:48:54 UTC
Permalink
Hallo Leute,

an meiner Yamaha TDM 850 sind Nachrüstspiegel von Louis, Typ "Square",
Best.-Nr. 10028154, verbaut. Mit diesen Spiegeln habe ich - wie viele
Leute - das Problem, dass sie etwas zu kurz sind, wenn ich sie so
einstelle, dass ich damit sehen kann, was hinter meinem Mopped los ist,
sehe ich eigentlich nur meine Oberarme. Es würde mir deutlich helfen,
wenn die Spiegel ein paar Zentimeter weiter außen und höher säßen.
Leider sind die "Square"-Spiegel schon die mit den längsten Auslegern,
die Originalspiegel sind auch nicht besser. Es gibt bei Louis zwei
Sorten Adapter, um die Spiegel als Ganzes weiter nach außen zu bekommen.
Der eine Adapter ist nicht TÜV-zugelassen, der andere kostet doppelt so
viel wie ein Spiegel. Merkwürdig aussehen tun beide.

Ich habe den einen Spiegel mal auseinandergenommen. Der Ausleger ist
eine Stange mit 11 mm Durchmesser und ca. 115 mm Länge. Dazu kommen an
beiden Enden zwei Gewindestücke mit 9,6 mm Durchmesser, auf die zwei
stinknormale M10-Muttern gehen. Die Gewindestücke haben jeweils ca. 25
mm Länge.

Ich habe das Teil mal fotografiert:

Loading Image...

Ich denke, mein Spiegelproblem wäre gelöst, wenn ich eine solche Stange
bekommen könnte, genauso gemacht wie das Original, aber einfach 50 bis
60 Millimeter länger. Hat jemand einen Hinweis darauf, ob man ein
solches Teil irgendwo fertig kaufen kann oder was es kosten würde, sowas
bauen zu lassen? Hat vielleicht sogar jemand eine Drehbank und könnte
mir helfen?

Da solche Schraubergeschichten auch bei den Auto-Leuten relativ weit
verbreitet sind, poste ich diese Nachricht auch in d.e.f.a.

Thanx in advanx

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
Max Mayer
2007-04-15 05:44:27 UTC
Permalink
Hallo Frank,

nicht so kompliziert!

Ein Röhrchen (Innendurchmesser 10mm; Material: Alu, Stahl, Edelstahl) und
eine Gewindestange M10 tuns auch.

Anleitung:
- Röhrchen passenend ablängen.
- Gewindestange Röhrchenlänge + 2 x 20mm ablängen
- Gewindestange in Röhrchen stecken
- Spiegel zusammenbauen
- Spiegel montieren

Das was wirklich einfach.


Max
Robert Klenk
2007-04-15 07:58:43 UTC
Permalink
Post by Max Mayer
nicht so kompliziert!
Ein Röhrchen (Innendurchmesser 10mm; Material: Alu, Stahl,
Edelstahl) und eine Gewindestange M10 tuns auch.
das Röhrchen dürfte für quick&dirty sogar aus
Schrumpfschlauch bestehen... :)
Okay, dann sind u. U. zwei Muttern pro Ende nötig.
Post by Max Mayer
Das war wirklich einfach.
stimmt. wenn er sich lieber an eine Drehbank stellen mag... :)

ciao,
Robert
Michael Ohlhorst
2007-04-20 21:39:24 UTC
Permalink
"Max Mayer" schrieb
Post by Max Mayer
nicht so kompliziert!
Ein Röhrchen (Innendurchmesser 10mm; Material: Alu, Stahl, Edelstahl) und
eine Gewindestange M10 tuns auch.
- Röhrchen passenend ablängen.
- Gewindestange Röhrchenlänge + 2 x 20mm ablängen
- Gewindestange in Röhrchen stecken
- Spiegel zusammenbauen
- Spiegel montieren
Das was wirklich einfach.
Passt nur nicht da Spiegelgewinde M10 * 1,25 sind.
Standard ist M10 aber mit 1,5mm Steigung dabei.

mfG
Michael
Michael Linnemann
2007-04-15 14:44:00 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Sorten Adapter, um die Spiegel als Ganzes weiter nach außen zu bekommen.
Der eine Adapter ist nicht TÜV-zugelassen, der andere kostet doppelt so
viel wie ein Spiegel. Merkwürdig aussehen tun beide.
TÜV-Zulassung für eine Spiegelverlängerung? Hast du noch andere Schmerzen?
Post by Frank Kemper
Ich habe den einen Spiegel mal auseinandergenommen. Der Ausleger ist
eine Stange mit 11 mm Durchmesser und ca. 115 mm Länge. Dazu kommen an
beiden Enden zwei Gewindestücke mit 9,6 mm Durchmesser, auf die zwei
stinknormale M10-Muttern gehen. Die Gewindestücke haben jeweils ca. 25
mm Länge.
10er Rundmaterial und ein Gewindeschneider. Beides findet sich in
praktisch jeder Werkstatt, in der Stahl bearbeitet wird.

Du kannst auch im Baumarkt ein Stück 10er Gewindestange kaufen und passend
absägen.

Wenn du gar nichts selber machen kannst oder willst, kaufst du bei Louis
solange Spiegeladapter 10028885 nach, bis es passt.

Gruss
Michael
Joachim Köpf
2007-04-16 07:02:20 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Hallo Leute,
an meiner Yamaha TDM 850 sind Nachrüstspiegel von Louis, Typ "Square",
Best.-Nr. 10028154, verbaut. Mit diesen Spiegeln habe ich - wie viele
Leute - das Problem, dass sie etwas zu kurz sind, wenn ich sie so
einstelle, dass ich damit sehen kann, was hinter meinem Mopped los ist,
sehe ich eigentlich nur meine Oberarme. Es würde mir deutlich helfen,
wenn die Spiegel ein paar Zentimeter weiter außen und höher säßen.
[...]

... Morgäänhn,

ich bieg' die Ausleger meiner Nachrüstspiegel immer nach unten Richtung
Lenkerende. Dadurch wandern die Spiegel weiter nach Außen.
Ok, ja ... dann sieht man immer ein wenig die Unterarme,
aber die sind schneller etwas beiseite bewegt als die Schulter.
Vielleicht könnte das auch bei dir helfen.


Gruß

Joachim
Georg Horn
2007-04-16 12:01:15 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Der eine Adapter ist nicht TÜV-zugelassen, der andere kostet doppelt so
viel wie ein Spiegel. Merkwürdig aussehen tun beide.
Seit wann müssen Spiegel oder Adapter dafür Tüv-zugelassen sein?
Post by Frank Kemper
http://farm1.static.flickr.com/200/459051177_7fa47fb3a9_o.jpg
Die Pfuscherlösung wäre, im Baumarkt ein Stück Gewindestab zu kaufen
und da zwei etwas längere Stücke von abzuschneiden. Die Edellösung
ist, in einer Schlosserei aus Edelstahl- oder Alu-Rundmaterial
längere Teile anfertigen zu lassen.

Gruss,
Georg
Frank Kemper
2007-04-16 14:24:28 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Seit wann müssen Spiegel oder Adapter dafür Tüv-zugelassen sein?
Laut Louis-Katalog gibt es einen Stichtag, ab dem Motorrad-Rückspiegel
eine EU-Freigabe benötigen (hab' den Katalog gerade nicht zur Hand).
Davor war wohl nur eine bestimmte Mindest-Spiegelfläche
empfohlen/vorgeschrieben. Louis gibt bei allen Spiegeln in ihrem
Sortiment an, ob sie eine EU-Freigabe besitzen, unter die Prä-EU-Ära
fallen oder nur für "Sport & Show" zugelassen sind. Von den beiden
Spiegelverlängerungen, die sie anbieten, ist die eine als "Sport & Show"
gekennzeichnet, der anderen (die das Vierfache kostet) liegt angeblich
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des TÜV bei. BTW: Ich gehe davon
aus, dass die Original-Spiegel eines Motorrades komplett mithomologiert
werden, dann aber eigentlich nur für dieses Motorrad zugelassen sind.

Davon mal ab finde ich diese Spiegelverlängerungs-Zwischenstücke
hochgradig merkwürdig: Nur damit der Ausleger ein paar Zentimeter länger
wird, schraubt man da so ein komisches Winkelstück rein. IMHO schaut das
verboten aus, und dass das richtig stabil ist, glaube ich auch nicht
wirklich. TÜV ist mir in dem Zusammenhang ehrlich gesagt egal, ich
glaube, die Rennleitung interessiert sich für andere Dinge.

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
Patrick Grochowy
2007-04-16 15:10:18 UTC
Permalink
[...]
IMHO schaut das verboten aus, und dass das richtig stabil ist, glaube ich
auch nicht wirklich. TÜV ist mir in dem Zusammenhang ehrlich gesagt egal,
ich glaube, die Rennleitung interessiert sich für andere Dinge.
[...]
In dem Fall kann es Dir ja völlig egal sein, was Du da dranmachst.
Sind denn die jetzigen Originalausleger irgendwie ge"E-Prüfzeicht"?
Vermutlich nicht, dann wird selbst die Rennleitung nichts merken,
wenn Du was anderes dranhast. Tips haste ja schon 'ne Menge bekommen
(ich würde mir vermutlich von einer passenden Schlosserei für 'n
einstelligen bis grade zweistelligen Eurobetrag zwei stabilere
Rundalustangen holen und mir da selbst 'n Gewinde reinschneiden;
oder das aus Edelstahl für nicht viel mehr Geld dort anfertigen
lassen).
Allerdings könnte das Gewinde ein Problem werden: bist Du sicher,
daß es sich da um ein metrisches Gewinde handelt? Ich meine schonmal
auf Zollgewinde bei japonesischen Lenkerarmaturen gestossen zu sein.
Und übrigens auch auf verschiedene Gewindedrehrichtungen links
und rechts.

Sollte das der Fall sein, kannst Du die Lösungen mit
Baumarktgewindestangen vergessen. Evtl. hast Du dann aber im
Musikalienhandel Glück. Für Mikrofone, bzw. die dazugehörigen
Stative gibt es tausenderlei Ausführungen, könnte gut sein, daß man
da bei kundigem Verkäufer auf zufällig passende Teile stösst.
Oder aus dem Bereich der unzähligen Messebaugestänge und Tragwerk.

Aber bis Du das rausbekommen hast, haste Dir in ein passendes Stück
rostfreien Rundmaterials auch die richtigen Gewinde geschnitten
(bei metrischem Normalgewinde) oder schneiden lassen (bei zölligem
und/oder gegenläufigen Gewinde). Wenn Du Pech hast, flattern die
Spiegel danach übrigens nervig. <gg>

Gruß Paddy
--
heb nix to siggen
Max Mayer
2007-04-16 15:56:50 UTC
Permalink
[...]> Und übrigens auch auf verschiedene Gewindedrehrichtungen links
Post by Patrick Grochowy
und rechts.
[...]

Nur Yamaha.

Max
Frank Kemper
2007-04-16 19:51:15 UTC
Permalink
Post by Patrick Grochowy
Allerdings könnte das Gewinde ein Problem werden: bist Du sicher,
daß es sich da um ein metrisches Gewinde handelt? Ich meine schonmal
auf Zollgewinde bei japonesischen Lenkerarmaturen gestossen zu sein.
Und übrigens auch auf verschiedene Gewindedrehrichtungen links
und rechts.
Also, erst einmal möchte ich mich pauschal bedanken für die vielen guten
Tipps, wirklich klasse!

Das mit dem gegenläufigen Gewinde ist exakt bei meiner Yamaha so,
allerdings besteht der Spiegel aus drei Baugruppen: Ein Fuß, ein
Ausleger und der Spiegel selbst. Das Ding, das ich fotografiert habe,
ist nur der Ausleger, und der hat tatsächlich rechtsdrehende
M10-Gewinde. Der Fuß hat einen ziemlich aufwendig gemachten
Gewindebolzen, von oben sitzt eine Messingmutter mit Feder drin, mit der
man den ganzen Spiegel festschrauben kann. Und für diesen Gewindebolzen
liegt dem Spiegel ein Austauschteil bei, nämlich mit Linksgewinde für
meine Yamaha.

Übrigens: So sieht er aus:
<http://www.louis.de/_3081e628ad36dacb0cba70367bdcd5afab/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=465&wgr=403&list_total=21&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10028154>

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
Ralf K. Buschner
2007-04-16 15:48:46 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
wirklich. TÜV ist mir in dem Zusammenhang ehrlich gesagt egal, ich
glaube, die Rennleitung interessiert sich für andere Dinge.
"Herr Kemper, Ihre Spiegelhalter haben gar keine ABE und sind auch nicht
eingetragen!?" - "Ähm...tja...also...ich guck da in die Spiegel eh' nicht
rein, Herr Wachtmeister!"
#

cu,
Ralf
Frank Kemper
2007-04-16 20:05:31 UTC
Permalink
Post by Ralf K. Buschner
"Herr Kemper, Ihre Spiegelhalter haben gar keine ABE und sind auch nicht
eingetragen!?" - "Ähm...tja...also...ich guck da in die Spiegel eh' nicht
rein, Herr Wachtmeister!"
Wenn das jetzt so läuft wie vorgeschlagen (Stange gegen verlängerte
Stange austauschen), dann kann ich ganz unschuldig antworten "Wieso,
Herr Wachtmeister, hier (Finger zeigt aufs Spiegelgehäuse) ist doch die
EU-Prüfnummer, ich weiß jetzt gar nicht, was Sie von mir wollen..."

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
Ralf K. Buschner
2007-04-17 00:58:33 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Wenn das jetzt so läuft wie vorgeschlagen (Stange gegen verlängerte
Stange austauschen), dann kann ich ganz unschuldig antworten "Wieso,
Herr Wachtmeister, hier (Finger zeigt aufs Spiegelgehäuse) ist doch die
EU-Prüfnummer, ich weiß jetzt gar nicht, was Sie von mir wollen..."
Dann paßt's doch eh'...

cu,
Ralf
Frank Kemper
2007-04-17 08:49:52 UTC
Permalink
Post by Ralf K. Buschner
Dann paßt's doch eh'...
Wenn ich zwischen einem Gedöns mit EU-Abnahme, mit dem ich meine
Oberarme bestaunen kann, und einem zutiefst illegalen Gedöns, mit dem
ich sehen kann, wo genau hinter mir der nächste Fahrer in der Gruppe
fährt, wählen kann, dann weiß ich ganz genau, was passt;-)

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
Michael Ohlhorst
2007-04-20 21:41:05 UTC
Permalink
"Georg Horn" schrieb
Post by Georg Horn
Die Pfuscherlösung wäre, im Baumarkt ein Stück Gewindestab zu kaufen
und da zwei etwas längere Stücke von abzuschneiden. Die Edellösung
ist, in einer Schlosserei aus Edelstahl- oder Alu-Rundmaterial
längere Teile anfertigen zu lassen.
Beim anfertigen klappts dann auch mit der Steigung von 1,25mm
sonst hat es halt 1,5mm und passt nicht.

mfG
Michael

Loading...