Discussion:
Technische Frage zu Zuendspulen
(zu alt für eine Antwort)
Robert Wachinger
2004-09-01 14:14:34 UTC
Permalink
Hi,

mal ein paar Fragen zu Zündspulen an die E-Techniker unter uns ...

Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
(die Tbird Sport ist bekannt dafür, daß bei manchen Kisten ab und zu ne
Zündspule kaputtgeht, was sich dann so auswirkt, daß es zu Aussetzerni/Ruckeln
bei warmen Motor und niedrigen Drehzahlen kommt. An meiner Kiste passiert mir
das öfters :-( .)

Auf was (Kennwerte) müsste man aufpassen, wenn man da mal einen anderen Typ
einbaut? Was könnte da passieren? (bei mir im Wartungshandbuch steht, glaube
ich, nur der Widerstand von Primär und Sekundärwicklung drin ...)


Servus, Robert
--
GRR#21, MMM, RRR#54, ***@irc
Triumph T'Bird Sport '99
Suzuki DR350S
Olaf Kaluza
2004-09-01 16:11:07 UTC
Permalink
Post by Robert Wachinger
mal ein paar Fragen zu Zündspulen an die E-Techniker unter uns ...
Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
Sie kann risse in ihrer Isolierung bekommen und dann dringt da Wasser
sein. (Motorrad geht nicht bei Regen)

Dann kann sie einen Wicklungsschluss zwischen einzelnen Lagen ihrer
Wicklung bekommen. Fuehrt zu verminderter Leistung. Also geht die
Kiste dann garnicht, oder aber Aussetzer bei hohen Drehzahlen.
Eventuell auch nur Aussetzer bei bestimmten Drehzahlen. (vibration der
defekten Wicklung)

Und dann kann sie noch komplett durchbrennen wenn der Motor aus und
das Zuendschloss zulange auf Zuendung stand weil sie dabei
ueberhitzt. (vermutlich nur bei aelteren Motorraedern moeglich)
Post by Robert Wachinger
Auf was (Kennwerte) müsste man aufpassen, wenn man da mal einen anderen Typ
einbaut? Was könnte da passieren? (bei mir im Wartungshandbuch steht, glaube
ich, nur der Widerstand von Primär und Sekundärwicklung drin ...)
Sie sollte nicht mehr Strom aufnehmen als die alte weil du dann im
schlimmsten Fall deine Elektronik braten koenntest. Allerdings wuerde
ich annehmen das es in der Praxis ziemlich unkritisch ist und du fast
alles dranbauen kannst.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Wolfgang Horejsi
2004-09-02 05:43:19 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Sie sollte nicht mehr Strom aufnehmen als die alte weil du dann im
schlimmsten Fall deine Elektronik braten koenntest. Allerdings wuerde
ich annehmen das es in der Praxis ziemlich unkritisch ist und du fast
alles dranbauen kannst.
Es gibt grundverschiedene Zündspulen. Von der elektrischen Seite Seite her
gibt es welche für CDI-Zündungen und welche für Kontakt- oder
Transistorzündungen. Dann gibt es die noch jeweils mit 1 oder mit 2
Zündkabeln. Die CDI-Zündspule hat wesentlich weniger Windungen (ca. 50uH
Induktivität) und einen sehr viel kleineren ohmschen Widerstand als die
Zündspule für Kontakt- oder Transistorzündung. Eine Verwechselung führt
immer zu sehr grossen Problemen. Durchgebrannte Teile dürften die Regel
sein.

Loading Image...

--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
Michael Heydenbluth
2004-09-02 07:43:11 UTC
Permalink
Moin Moin
Post by Wolfgang Horejsi
http://www.gebrauchtemotorradersatzteile.de/plan.jpg
Frage: Was testet der denn außer der allgemeinen Funktion? Z.B. habe ich
eine Zündspule in meiner XJ900F (Transistorzündung, 2 Zündkabel/Spule),
deren Sekundärwicklung durchgeschlagen ist.

Effekt: Kein spürbarer! Anstelle von 2 Funkenüberschlägen an den Kerzen
gibt es wohl einen dritten innerhalb der Spule. Hätte ich es nicht
"ohmsch" gemessen, hätte ich es wohl nie erfahren. Der Tester wird die
dann doch wohl auch als "i.O." einstufen, oder?

Kann man anhand dieses Testers irgendwelche Aussagen zur "Qualität" des
Zündfunkens unter besonderen Bedingungen machen?

Grüße
Michael
Olaf Kaluza
2004-09-02 16:19:28 UTC
Permalink
Post by Michael Heydenbluth
Kann man anhand dieses Testers irgendwelche Aussagen zur "Qualität" des
Zündfunkens unter besonderen Bedingungen machen?
Wuerde ich jedenfalls nicht erwarten. :)

Bei diesen ganzen Hochspannungskram kann man eigentlich nur immer
sicher feststellen ob etwas kaputt ist. Wenn man aber durch messen
glaubt das etwas ganz ist dann muss das noch nichts heissen.

Daher wuerde ich im Zweifel immer mal eine andere Zuendspule
dranhaengen.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Wolfgang Horejsi
2004-09-03 06:02:32 UTC
Permalink
Post by Michael Heydenbluth
Frage: Was testet der denn außer der allgemeinen Funktion? Z.B. habe ich
eine Zündspule in meiner XJ900F (Transistorzündung, 2 Zündkabel/Spule),
deren Sekundärwicklung durchgeschlagen ist.
Effekt: Kein spürbarer! Anstelle von 2 Funkenüberschlägen an den Kerzen
gibt es wohl einen dritten innerhalb der Spule. Hätte ich es nicht
"ohmsch" gemessen, hätte ich es wohl nie erfahren. Der Tester wird die
dann doch wohl auch als "i.O." einstufen, oder?
es ging um ein anzukickendes Motorrad, das nicht lief. Da war der Verdacht
da, dass die Zündspule schuld war. Aber eine CDI-Zündspule hängt man nicht
einfach an eine 12V-Batterie und schaut, ob sie tut. Und sie in eine ganz
andere Maschine (nicht baugleich) einbauen ist auch nicht ganz risikofrei.
Wer weiss schon, ob die CDI-Einheit mit einer anderen Zündspule zurecht
kommt? Die CDI-Einheit ist teuer! So bleib als Funktionstest eine selbst
zusammen gebaute Testschaltung.

Die gibt einfach kurze Spannungsimpulse auf die Zündspule, und an den
Kerzensteckern funkt es dann. Dazu stecke ich 2 lange M4-Schrauben in die
Kerzenstecker und justiere die auf 5 mm Abstand. Wenn ein schwacher Funke da
ist, ist es gut. Der Funke ist im Hellen kaum schichtbar. Wenn man den
Abstand auf 20mm erhöht, ist kein Funke mehr sicht- und hörbar. Wenn man
dann doch noch einen Funkenüberschlag hört, aber nicht sieht, ist er
innerhalb der Zündspule.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich einen Isolationsfehler, der zu
Überschlägen innerhalb der Zündspule führt, mit einem Ohmmeter messen kann.
Besser ist es da schon, mit einem Hochspannungstastkopf und einem
Oszilloskop die Schwingungsform an der Hochspannungsleitung anzusehen.
Überschläge sind da deutlich sichtbar. Dazu ist meine kleine Testschaltung
bedingt in der Lage. Jede Zündspule dürfte eine Spannungsgrenze haben,
unterhalb der es nicht zu einem Funkenüberschlag kommt, auch nicht bei
Isolationsfehlern. Und jede Zündspule hat irgendwo eine obere
Spannungsgrenze, oberhalb der es zu Funkenüberschlägen kommt, auch wenn sie
vollkommen n Ordnung ist. Und wenn man dann irgendwelche Spannungspulse auf
die Spule gibt, ohne die Daten der Spule zu kennen, ist das schon etwas
verwegen, zugegeben. Aber es funktioniert. Den Abgleich der Schaltung habe
ich dann Pi-mal-Daumenbreit nach Sichtprüfung der Funkenstärke durchgeführt.
Aber es reicht um zu erkennen, ob überhaupt ein Zündfunke entsteht. Besser
als schwitzend ein nicht anspringendes Motorrad anzukicken, und dabei eine
Messung zu versuchen.
Post by Michael Heydenbluth
Kann man anhand dieses Testers irgendwelche Aussagen zur "Qualität" des
Zündfunkens unter besonderen Bedingungen machen?
Nein. Es sei denn, man hat Erfahrung, einen Hochspannungstastkopf, ein
Oszilloskop und ein paar Hochspannnungslastwiderstände.

--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
Christian Mende
2004-09-03 16:41:11 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Robert Wachinger
Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
Sie kann risse in ihrer Isolierung bekommen und dann dringt da Wasser
sein. (Motorrad geht nicht bei Regen)
Dann kann sie einen Wicklungsschluss zwischen einzelnen Lagen ihrer
Wicklung bekommen. Fuehrt zu verminderter Leistung. Also geht die
Kiste dann garnicht, oder aber Aussetzer bei hohen Drehzahlen.
Eventuell auch nur Aussetzer bei bestimmten Drehzahlen. (vibration der
defekten Wicklung)
Und dann kann sie noch komplett durchbrennen wenn der Motor aus und
das Zuendschloss zulange auf Zuendung stand weil sie dabei
ueberhitzt. (vermutlich nur bei aelteren Motorraedern moeglich)
Gerne treten Isolationsschäden dann auf, wenn bei abgezogenen
Kerzensteckern der Anlasser betätigt wird. Falls kein Funke
überspringen kann, steigt die Zündspannung derart hoch an, daß das
Isoliermaterial zerstört wird.


Gruß Christian

RD 125 LC XS 360
RD 250 D XJ 550
RD 400 C
Reinhard Brexel
2004-09-01 16:21:25 UTC
Permalink
Post by Robert Wachinger
Hi,
mal ein paar Fragen zu Zündspulen an die E-Techniker unter uns ...
Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
So eine Zündspule ist auch nur ein Mensch. Die Hochspannung sucht
sich gerne mal einen anderen Weg als den vorgesehenen, besonders bei
älteren oder schlecht vergossenen ZSn. Das nennt man dann
Kurzschluss oder Windungsschluss. Auch kann so eine Spule
durchbrennen oder -vibrieren.
Post by Robert Wachinger
[...]
Servus, Robert
Grüße,
Reinhard
Patrick Grochowy
2004-09-01 16:47:47 UTC
Permalink
Post by Robert Wachinger
mal ein paar Fragen zu Zündspulen an die E-Techniker unter uns ...
Bin zwar keiner, aber evtl. interessiert Dich auch der Thread von
Wolfgang Horejsi (vom Sonntag, 1 Aug 2004 07:27:48;
Message-ID: <***@uni-berlin.de>).
Betreff: Zuendspulentester

Der Gute hat 'nen Zündspulentester entwickelt und gibt
den Schaltplan dafür kostenlos ab.

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de
ist wegen Wurmmails, sorry
Lutz Sacher
2004-09-04 15:02:07 UTC
Permalink
Post by Robert Wachinger
Hi,
mal ein paar Fragen zu Zündspulen an die E-Techniker unter uns ...
Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
Durch Überhitzung
- Anbringungsort falsch oder fehlende Kühlluft, (Verkleidung-Umbau-
Chromtopf????-Lappen?? zu nahe an heißen Teilen??)

- Kurzschluß an der Zündkerzenseite (Poröses Zündkabel durch Feuchtigkeit
/Scheuerstellen
an Masse/defekter Kerzenstecker/defekter Isolator der
Zündkerze./Verschmutzter/gerissener
Isolator der Zündspule.. Haarrisse...)

Was passiert da ? - Kurzschluß = Wärme, (und hier ist auch ein Widerstand
von einigen Kiloohm
ein Kurzschluß!!)
Der Lack der Kupferwicklung in der Zündspule ist die Isolierung -
der wird spröde durch die entstehende Wärme und reißt, damit ist eine
Windung
Kurzgeschlossen - die wird durch diesen
Kurzschluss weiter warm, dadurch erwischt es die Nachbarwicklung....

- Nichtausschalten des Stroms im Stand - ohne laufenden Motor -
die Zündspule wird "geladen" es fließt Strom , die Spule wird warm...
(Es gibt keinen Arbeitszyklus und die Energie wandelt sich nicht in ein
Magnetfeld
sondern in Wärme um)

Durch Billige Ausgangsstoffe (Lack/Vergussmasse) in der Zündspule,
(die Stoffe reagieren miteinander - der Lack verhärtet sich, wird spröde
oder der Kunstoff gibt Säure ab.. - die Wicklung platzt
durch die entstehenden Metallsallze - sowas dauert ca. 5 - 7 Jahre.. )
Post by Robert Wachinger
(die Tbird Sport ist bekannt dafür, daß bei manchen Kisten ab und zu ne
Zündspule kaputtgeht, was sich dann so auswirkt, daß es zu
Aussetzerni/Ruckeln
Post by Robert Wachinger
bei warmen Motor und niedrigen Drehzahlen kommt. An meiner Kiste passiert mir
das öfters :-( .)
Auf was (Kennwerte) müsste man aufpassen, wenn man da mal einen anderen Typ
einbaut? Was könnte da passieren? (bei mir im Wartungshandbuch steht, glaube
ich, nur der Widerstand von Primär und Sekundärwicklung drin ...)
Bei einem alten Motorrad mit Unterbrecher geht auch eine größere
(Dosenzündspule) gleicher Voltzahl - der Unterbrecher verbraucht sich dann
schneller... - Kondensator immer mit Prüfen, Isolation säubern,
Masseklammer
- verbindung Kondensator verdreckt - verrottet...Unterbrecher verölt,
feucht..?? ??

Bei einer hoch drehenden Maschine mit elektronischer Zündung
sollte die Leistung der Zündspule (resultierend aus dem Widerstand
- sonst wird die Elektronik überlastet und stirbt den Wärmetod)
und die Paarung des Kondensators mit der Zündspule
stimmen (Kondensator in Farad und Spule im Henry), sonst kommen evtl.die
oberen Drehzahlen nicht.. - Die Anbringung der Elektronik -
Masseschraube/Kabel
prüfen!!! (Salze, Lack, Rost, loser Stecker??? Ergebnis : es fließt nicht
genug Strom
- und die oberen Drehzahlen kommen durch den erhöhten Strombedarf nicht..
- Salzschicht = Leitet bei Feuchtigkeit - durch die Erwärmung werden es
Kristalle
die den Strom nicht leiten - die Karre geht warmgefahren aus - oder
nicht mehr an..


Gruß

Lutz
Post by Robert Wachinger
Servus, Robert
--
Triumph T'Bird Sport '99
Suzuki DR350S
Wolfgang Horejsi
2004-09-05 04:56:33 UTC
Permalink
Post by Lutz Sacher
Post by Robert Wachinger
Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
Durch Überhitzung
...
durch Vibrationen. Oft sind Zündspulen elastisch gelagert um Vibrationen des
Motors von der Zündspule fern zu halten. Bei Reparaturen oder Umbauten
sollte darauf geachtet werden, dass diese Elastizität nicht verloren geht.
Post by Lutz Sacher
- Nichtausschalten des Stroms im Stand - ohne laufenden Motor -
Bei CDI-Zündungen fliesst bei stehendem Motor kein Strom durch die
Zündspule.

--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
Robert Wachinger
2004-09-06 07:18:01 UTC
Permalink
Hi,

erst mal danke für den "Zündspulentester" (bin mir noch nicht sicher,
ob ich mit dem Schaltplan was anfangen kann ;-), aber dafür hats ja
E-Techniker in der Bekanntschaft ...)

Und dann stellvertretend hier danke an alle für die Antworten.
Post by Wolfgang Horejsi
Post by Lutz Sacher
Post by Robert Wachinger
Wie und wieso kann ne Zündspule kaputtgehen?
Durch Überhitzung
...
durch Vibrationen.
Hm, muss mal überlegen, was davon bei mir der Grund sein könnte ...


Servus, Robert
--
GRR#21, MMM, RRR#54, ***@irc
Triumph T'Bird Sport '99
Suzuki DR350S
Loading...