Discussion:
Koffer Marke Schuh ,wie hinten befestigen (2 rote Drücker)?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schuler
2004-05-02 18:45:28 UTC
Permalink
Hi, möchte an der CX500 mit Schuhträger die Schuhkoffer befestigen .Hinten
sind
2 rote Teile, an die vermutl. eine Raste vom Träger drangeht.
Hat jemand ne Idee wie das aussieht oder wos das gibt?
oder eine Zeichnung (Raste selber bauen)
Danke Wolfgang
Klaus Beimer
2004-05-02 20:01:10 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
habe auch eine CX 500 und habe den Schuhträger und die Schuhkoffer entfernt,
ich fahre jetzt wieder die Krauser K1.
Die Schuh-Koffer wurden am Träger befestigt, indem diese erst unten auf den
Träger aufgesetzt wurden (zwei Haken) und anschliessend zwei Halterungen an
der Rückseite der Koffer von waagerecht auf Senkrecht gedreht werden und so
mit dem Träger verbunden wird. Diese kleinen Laschen am Koffer haben eine
Einkerbung, auf die man die 'roten Teile' (das sind Kofferschlösser)
aufstecken und abschliessen kann. Somit ist dann der Koffer gegen Diebstahl
gesichert, da mit montierten Kofferschlössern die Laschen nicht waagerecht
zu drehen sind.
( Ob man das ohne Zeichnung verstehen kann :-). Meine (Schuh)Koffer sind
übrigends zweimal klappbar: erst das obere drittel und nach Entriegelung das
untere nochmal weiter aufzuklappen. Sie waren aber dermassen undicht und
klobig, das ich meine Krauserträger und Koffer wieder angebaut habe.
Das Schuhgerümpel ist zu verrostet, um es irgendjemanden anzubieten, wohne
in Duisburg für die Entsorgung, obwohl ist ja fast antik ;-)

Grüße,
Klaus
Sascha Dolenec
2004-05-03 06:28:06 UTC
Permalink
Post by Klaus Beimer
Hallo Wolfgang,
Die Schuh-Koffer wurden am Träger befestigt, indem diese erst unten auf den
Träger aufgesetzt wurden (zwei Haken) und anschliessend zwei Halterungen
an der Rückseite der Koffer von waagerecht auf Senkrecht gedreht werden
und so mit dem Träger verbunden wird. Diese kleinen Laschen am Koffer
haben eine Einkerbung, auf die man die 'roten Teile' (das sind
Kofferschlösser) aufstecken und abschliessen kann. Somit ist dann der
Koffer gegen Diebstahl gesichert, da mit montierten Kofferschlössern die
Laschen nicht waagerecht zu drehen sind.
Andere Variante:
Schuh Koffer liegen auf Rohrträger auf und Haken mit Blechlasche in
Fahrtrichtung vorn ein. Das Schloss rastet an einem Blechhaken
(Fahrtrichtung hinten) ein,der ungefähr so aussieht:

-----
/| | O |
/ | | |
/ --- |
\ ---| | (linker Haken)
\ | | |
\| | o |
-----

...mein erster ASCII-Grafik Versuch, nicht schlagen.

Die größeren Koffermodelle haben dann noch oben einen Schieber mit Schloss,
der die nicht gerade stabilen Koffer am Träger sichert. Diese Konstruktion
ist von Schuh offensichtlich später ergänzt worden, da man schon einige
Schuhkoffer auf Autobahnen hat liegen sehen.

Meine Empfehlung:
1. sollten die Schlösser schon Risse aufweisen, so tausche sie gegen
Kistenschlösser (Musikbedarf). Gibt dann die gleiche Spannung, unter der
Hepko und Becker Koffer wackelfrei gehalten werden.
2. Bei Beladung immer mit Spanngurt sichern, da auch das Material um die
Schlösser rissgefährdet ist.

Ansonsten:
Wenn du noch Koffer oder Zubehör brauchst einfach mal bei Schuh anfragen.
Die sind sehr kooperativ und konnten mir nach einem Umfaller einen Koffer
ersetzten, der schon seit über 10Jahren nicht mehr hergestellt wird. (für
100DM + Versand im Jahre 1996)

Viele Grüße,
Sascha.

p.s. @ Klaus:
Du bist sicher, dass Du Schuh Koffer und nicht Denfeld meinst?
--
Sascha Dolenec
Honda GL 500 D '84, 102Mm
***@dolenec_werschlauistweisswieermicherreicht.de
Güllepumpen-Stammtisch-Ruhrtal: http://www.guellepumpe.org
Klaus Beimer
2004-05-03 07:16:17 UTC
Permalink
Post by Sascha Dolenec
Schuh Koffer liegen auf Rohrträger auf und Haken mit Blechlasche in
Fahrtrichtung vorn ein. Das Schloss rastet an einem Blechhaken
-----
/| | O |
/ | | |
/ --- |
\ ---| | (linker Haken)
\ | | |
\| | o |
-----
...mein erster ASCII-Grafik Versuch, nicht schlagen.
So ähnlich sieht es bei den Krauser Koffern auch aus. Vorne Koffer
einschieben und hinten das Schloss einrastenlassen und abschliessen.
Post by Sascha Dolenec
Wenn du noch Koffer oder Zubehör brauchst einfach mal bei Schuh anfragen.
Die sind sehr kooperativ und konnten mir nach einem Umfaller einen Koffer
ersetzten, der schon seit über 10Jahren nicht mehr hergestellt wird. (für
100DM + Versand im Jahre 1996)
Es gibt den Hersteller Schuh noch? Ich dachte die sind Geschichte.
Post by Sascha Dolenec
Du bist sicher, dass Du Schuh Koffer und nicht Denfeld meinst?
Ja, meines Wissens ist der von Schuh.
Der Träger von Schuh ist aber dermassen wackelig, das ich den wesentlich
stabileren von Krauser wieder montiert habe. Ausserdem passen die 25 Liter
Koffer von Krauser wesentlich besser zur Güllepumpe wie die 40? Liter Koffer
von Schuh.

Grüße,
Klaus
Wolfgang
2004-05-05 18:27:54 UTC
Permalink
Hallo Leute, danke für die vielen Tipps!!
Inzwischen habe ich mir aus stabilem Blech die 2 Rastenlaschen selber
"gschnitzt" und der Koffer sitzt wie angegossen.
Finde die Koffer gut und stabil und muss jetzt erst mal Erfahrungen
sammeln !
Wolfgang

Loading...