Post by Christoph HenselPost by Manuel FischerTut es aber nicht. Die Batterie und die Lichtmaschine reichen locker
aus, den BKV dauerhaft mit Strom zu versorgen. Rate mal, was passiert,
wenn ich mit meiner R1200GS im Stau unterwegs bin. Passiert mir hier
in Berlin leider öfters. Da ist der BKV quasi dauerhaft in Betrieb,
ohne dass man auf normale Drehzahlen kommt, um die Batterie wieder
zu laden. Ausfallen tut da gar nichts.
Du Lusche! Ich fah auch in Berlin und kenne keinen Stau, weil da immer
die Moppedgasse ist.
Auf der Stadtautobahn ist das kein Problem. Aber auf den normalen
Straßen findet sich die Moppedgasse eher selten. Zumindestens da,
wo *ich* fahre. Ich weiß ja nicht, mit was Du unterwegs bist, aber
eine R1200GS mit Koffern hat halt eine etwas größere Breite als ein
Fahrrad oder Roller...
Post by Christoph HenselPost by Manuel FischerEs geht hier nur um den anscheinend exorbitant hohen Stromverbrauch,
wenn man so stark bremst, dass das ABS regelnd eingreift. Das schafft
die Batterie anscheinend nicht beliebig oft, sofern die LiMa wegen
zu niedriger Drehzahlen nicht zum nachladen kommt.
Also beim Herrn Annacker setze der BKV einfach so aus, ohne ABS-Bremsung
vorher, nur mal so am Rande.
Liest Du hier eingentlich auch mit? Dann sollte auch Dir aufgefallen
sein, dass es hier primär um zwei verschiedene Arten des Versagens
geht:
1. Ausfall des ABS wegen Unterspannung, wenn zu oft hintereinander
eine Vollbremsung mit Aktivierung des ABS-Regelbereiches gemacht wird.
2. Ausfall des BKV zusammen mit dem ABS aus bis jetzt unerklärlichen
Gründen.
Nochmal zur Erinnerung für Dich, da Du innerhalb von 2 Postings die
Sachen vergißt oder verwechselst (ach ich freue mich schon auf Deine
Antwort, wo Du natürlich alles abstreitest und mir im Gegenzug
verdrehung der Tatsachen an den Kopf wirfst :-) :
Manfred Handschuher schrieb:
Während aller *normalen* Fahrten (inkl. Pässe) sollte die
Stromversorgung übrigens ausreichend sein, damit sowohl BKV
als auch ABS funktionieren.
Daraufhin erwiderst Du:
Hm zwischen den Kehren hat es meist nur wenige 100 mtr. und wenn ich
das hier richtig verfolgt habe wird, egal wie man bremst die olle Pumpe
angeschmissen weil die als BKV läuft also zieht die auch immer Saft.
Damit sollte das u.U. schon ausreichen.
Ich erinnere Dich an die Tatsache, dass die LiMa/Batterie ein ständiges
Arbeiten des BKV locker aushält, auch ohne hohe Drehzahlen dazwischen.
Und dann kommt von Dir der Spruch:
Ausserdem hat jemand geposted, das die bakterie schon ab 950u/min
nachgeladen wird.
Schön. Dann scheinst Du es ja doch begriffen zu haben, dass eine
dauerhafte Nutzung des BKV nicht zum Ausfall desselben wegen
Unterspannung führen kann.
Post by Christoph HenselPost by Manuel FischerDann wüßtest Du, das es ziemlich bekloppt wäre permanent in den
ABS-Regelbereich reinzubremsen.
Ich kann nicht herauslesen das ich irgendwann "permanent" geschrieben
habe.
Ne, Du schriebst zu Passabfahrten: "heftige Anzahl von heftigen
Bremsungen in sehr kurzer Zeit und wenn einem das Fell juckt
u.U. auch einige ABS-Bremsungen dabei."
Daraufhin erwidere ich, das es ziemlich bekloppt wäre permanent in den
ABS-Regelbereich reinzubremsen, das stimmt ja wohl nach wie vor.
Post by Christoph HenselPost by Manuel FischerDas kommt auf der Straße und bei Passabfahrten einfach
nicht vor.
Falsch. Wenn man richtig [TM] andrückt kann das sehr wohl mal passieren.
Jetzt komm hier nicht als kleinlicher Korintenkacker, der nur das
rausliest, was ihm gerade in den Sinn kommt.
Natürlich kann es *mal* vorkommen, aber doch nicht in jeder Kurve.
Post by Christoph HenselPost by Manuel Fischerin den ABS-Regelbereich, das ABS bleibt beim Auto genau wie beim
Motorrad doch nur für den Bereich über, wo sich ohne ABS sowieso
die meisten auf die Schnauze gelegt hätten.
Ja aber man wird sich an diesen Punkt herantesten und deshalb auch ab
und zu in den Regelbereich kommen.
Ja, richtig, "ab und zu". Und genau dieses ab und zu ist bzgl. der
Spannungsversorgung völlig problemlos, wie Du ja selber schon erkannt
hast.
Post by Christoph HenselPost by Manuel FischerUnd ja, man kann auch scharf und hart bremsen, ohne in den ABS-Regel-
bereich zu kommen. Aber das merkt man halt nur, wenn man mal ein
Mopped mit ABS ein paar km unterm Arsch hatte...
Ach?! Du bist sooo gut und sooo schlau und sooo erfahren.
Bei 25.000 km mit ABS erlaube ich mir, durchaus die eine oder andere
Erfahrung damit zu haben. Wie Du das interpretierst, ist mir ehrlich
gesagt egal.
Nochmal für Dich:
Es gibt zwei Arten von Ausfällen des BKV/ABS:
1. Primärer Ausfall des ABS wegen Unterspannung. Dieses Problem ist
erkannt und von BMW bestätigt, kommt aber in der Praxis nicht vor,
wie Du selbst schon erkannt bzw. gelernt hast, da
- selbst die Leerlaufdrehzahl ausreicht, den BKV zu versorgen
- ständiger Betrieb des BKV die LiMa/Batterie nicht überfordert
- ein Bremsen im ABS-Regelbereich bei Passabfahrten in jeder Kurve
nicht vorkommt (sondern nur "mal" oder "ab und zu")
2. Primärer Ausfall des BKV: Ja, das passiert beim ganz normalen Fahren
im Strassenverkehr, Ursache bis jetzt unbekannt, von BMW nicht
bestätigt. Vielleicht gibt es sogar verschiedene Ursachen, aber bis
jetzt weiß keiner hier irgendwas genaueres und BMW hat sich dazu einfach
nicht geäußert.
MfG
Manuel