Discussion:
Wo gibt es noch gescheite Thermokombis ?
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-19 22:09:02 UTC
Permalink
Ersma Rehi an all das alte Pack hier in drm... iss zwar schon lange her,
aber eventuell ham ja ein paar überlebt ;)))

Ich wollte mir die Woche einen Thermokombi zulegen, weil 250 km
Dosenbahn pro Tag bei dem zu erwartenden Wetter selbst mir zu kalt
werden... jaja, man wird nicht jünger...

Also flugs zu HG, Pol* und DL, aber haste nich gesehen, sowas gibbet es
heutzutage nicht mehr... denn das was die da als "Thermokombi" verkaufen
ist bestenfalls eine etwas dickere Regenpelle. Mist !

Und zu klein sind die Dinger noch dazu, obwohl ich mit 187cm nicht der
größte sein dürfte... aber mit nem Protektor und den normalen
Enduroklamotten pass ich selbst in XXXL nicht rein... das sieht eher aus
wie L oder so...

Der schöne Name "Thermoboy" wird ja bei Pol* noch benutzt, aber mit den
Megateilen von vor einigen Jahren hat das ja leider nichts zu tun...


Gibt es irgendwo noch "richtige" Thermokombis, so ganz ohne Gore-Te und
gefuddel... einfach so wie die alten HG-Sportthermos oder was in der
Klasse ???


Ich hab eigentlich keine Lust so um die 1K € für doch wieder ne
2-teilige "All-Season-Kombi" auszugeben und dann mit bleischweren,nassen
Klamotten zu fahren.

Greets und besten Dank,

Klaus


97er KTM 620 EGS-E ohne E, nearby 60000km... und läuft !
Marc Wieden
2003-10-20 04:25:39 UTC
Permalink
Hallo erstmal!
Post by Klaus Kresser-Boettger
Ersma Rehi an all das alte Pack hier in drm... iss zwar schon lange her,
aber eventuell ham ja ein paar überlebt ;)))
Kenn dich nicht, bin also scheinbar zu jung.
Post by Klaus Kresser-Boettger
Gibt es irgendwo noch "richtige" Thermokombis, so ganz ohne Gore-Te und
gefuddel...
Thermo *außen*bekleidung würde ich in Segler oder "Outdoor" Läden suchen,
aber da gibts wohl nix mehr ohne Gore und für wenig Geld.
Bei Moppeds zieht man die Heizung anscheinend mittlerweile drunter.
In der aktuellen MO gibts einen Test von Winterunterwäsche.
Post by Klaus Kresser-Boettger
einfach so wie die alten HG-Sportthermos oder was in der
Klasse ???
Peter?
Post by Klaus Kresser-Boettger
Ich hab eigentlich keine Lust so um die 1K € für doch wieder ne
2-teilige "All-Season-Kombi" auszugeben und dann mit bleischweren,nassen
Klamotten zu fahren.
Winterunterwäsche, Lederkombi, dicken Pulli und Trainingshose + wirklich
Wind-dichtes Regenzeug kann einen Thermoanzug halbwegs simulieren.

Marc
--
_howie_ @IRC
GSF 600N 95/98 => 34Mm VFR 98/ => 86Mm "Blue-Eye"
Ein Motorrad ist dafür da um von A über B und C wieder nach A zu fahren und
das möglichst schnell um die Runde nochmal fahren zu können. c Simon Lenzen
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-20 22:21:57 UTC
Permalink
Hi!
Post by Marc Wieden
Kenn dich nicht, bin also scheinbar zu jung.
Gnihi... maybe ... ;))
Post by Marc Wieden
Winterunterwäsche, Lederkombi, dicken Pulli und Trainingshose + wirklich
Wind-dichtes Regenzeug kann einen Thermoanzug halbwegs simulieren.
Marc
Jepp... für wirklich lange fahrten iss ja auch ne grosse
Regenkombie mit Daunenjacke/Hose drunter klasse, aber da
brauch ich ja nochmal ne Stunde mehr zum Anziehen... Kombi
bedeutet für mich halt kurz rein und losfahren.

Greets,

Klaus
Radbert Grimmig
2003-10-20 10:52:47 UTC
Permalink
250 km Dosenbahn pro Tag bei dem zu erwartenden Wetter
Gibt es irgendwo noch "richtige" Thermokombis, so ganz ohne Gore-Te und
gefuddel... einfach so wie die alten HG-Sportthermos oder was in der
Klasse ???
Ich würd mir zu _diesem_ Zweck bei Ebay, www.mobile.de oder
www.autoscout24.de eine gepflegte Blechkombi raussuchen.
--
Gruß
Radbert
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-20 22:24:10 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
250 km Dosenbahn pro Tag bei dem zu erwartenden Wetter
Gibt es irgendwo noch "richtige" Thermokombis, so ganz ohne Gore-Te und
gefuddel... einfach so wie die alten HG-Sportthermos oder was in der
Klasse ???
Ich würd mir zu _diesem_ Zweck bei Ebay, www.mobile.de oder
www.autoscout24.de eine gepflegte Blechkombi raussuchen.
Hi!

Noepp... mogg isch nedd... iss mir zu gefährlich ... ;)

Ich fahr gerne im Winter ( zumindest Kati ), allerdings halt
nur mit gescheiter Ausrüstung... und daran haperts im moment.
Leider...

Greets,

Klaus
Radbert Grimmig
2003-10-21 07:05:09 UTC
Permalink
Post by Klaus Kresser-Boettger
250 km Dosenbahn pro Tag bei dem zu erwartenden Wetter
Ich fahr gerne im Winter ( zumindest Kati ),
Du musst der perverseste Maso sein, von dem ich je hörte.

Winter - ok. KTM - von mir aus. Dosenbahn - nun gut.

Aber alle drei in Konjunktion, täglich 250 km... da ist Labskaus ja
gar nix gegen.

OT Kombi: Es klingt bei diesem Einsatzprofil sinnvoll, hier eventuell
einen größeren Betrag zu investieren. Vor einigen Jahren war mal die
Rede (ich glaube in der "Motorrad") von Spezialbekleidung für
Kühlhaus-Arbeiter. Irre warme, iirc orangefarbene, strapazierfähige
und zugleich dank seitlicher Teilung recht praktisch anziehbare
Overalls. Mit etwas Glück könnte man das vielleicht sogar bei
www.deja.com noch recherchieren.

Der Preisrahmen lag damals iirc so was bei knappen 1000 Mark.
--
Gruß
Radbert
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-21 23:37:21 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Du musst der perverseste Maso sein, von dem ich je hörte.
Winter - ok. KTM - von mir aus. Dosenbahn - nun gut.
Aber alle drei in Konjunktion, täglich 250 km... da ist Labskaus ja
gar nix gegen.
Hi!

Öhäm... hüstel... hab ich schon erwähnt das ich auch schon
im Skiurlaub in Lech war... natürlich mit der ( damaligen )
XL 500 S, und später auch des öfteren bei meinem Bruder in
Kempten in der Scheune der Tenere mittels Heissluftföhn bei
_deutlichen_ Minusgraden ( so um deren 15... ) zu einem
tretbaren Kickstarter verholfen hatte... :))))))) ??

Aber das mit der LC4... naja, die hat mindestens 30000
BAB-KM auf der Uhr... und das meiste davon mit Drehzahlen
die ich glücklicherweise nicht sehen kann ( mangels
Drehzahlmesser... grins ).
Aber sie funzt noch immer ohne grössere Probleme.

Winterfahren ist schon deswegen Geil weil die ganzen
Turnschuhchaoten nicht mehr unterwegs sind. Und da meine
Frau das Dosenmobil gerade im Dezember bis März braucht (
Nachwuchs ist seit gestern da ... ) muss ich halt Mopped
faahn. Oder besser darf.

Die Kühlhausdinger sind zu Warm und zu einschränkend... und
auch definitiv zu teuer.


Greets,

Klaus
Kirsten Heidorn
2003-10-22 20:20:35 UTC
Permalink
Moin Klaus,
Post by Klaus Kresser-Boettger
Nachwuchs ist seit gestern da ...
Ja, herzlichen Glühstrumpf! Und starke Nerven... ;-)

Tschüß!
Kirsten
Dirk G. Straka
2003-10-20 12:48:45 UTC
Permalink
Hi Klaus,
Post by Klaus Kresser-Boettger
Ersma Rehi an all das alte Pack hier in drm... iss zwar schon
lange her, aber eventuell ham ja ein paar überlebt ;)))
Naja, überlebt, so gerade eben. Aber eben doch. ;o)

[...]
Post by Klaus Kresser-Boettger
Der schöne Name "Thermoboy" wird ja bei Pol* noch benutzt, aber
mit den Megateilen von vor einigen Jahren hat das ja leider
nichts zu tun...
Genau so eine trudelt noch bei mir im Schrank 'rum. Und erfreut
sich auch nach Jahren noch bester Beliebtheit. ;o) Versuch doch
mal so eine gebraucht zu ergattern. Andere werden auch nicht
jünger und würden das Zeugs vielleicht verticken. Wenn man sie
fragt.

[...]
Post by Klaus Kresser-Boettger
Ich hab eigentlich keine Lust so um die 1K € für doch wieder
ne 2-teilige "All-Season-Kombi" auszugeben und dann mit blei-
schweren, nassen Klamotten zu fahren.
Alternative: Regenkombi und beheizbare (Unter)wäsche. Kein
Witz. Schau mal bei http://www.home.worldonline.nl/~vriessen/
Heizbares Jackenfutter (77 Watt) DM 350, Hosenfutter (44 Watt)
DM 320, Socken (22 Watt) DM 140 (Auszug aus einer alten Preis-
liste, die ich noch hier auf'm Rechner liegen hatte).

Alternativ per Post/Telefon/Fax/Mail:

Gerbing's Heated Clothing NL
Prof. Röntgenstraat 7
7311 AM Apeldoorn

Tel: +31 555 788 788
+31 555 785 103
Fax: +31 555 785 104
Email: vriessen at worldonline dot nl

HTH.

Greets, Dirk
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-20 22:27:54 UTC
Permalink
Post by Dirk G. Straka
Alternative: Regenkombi und beheizbare (Unter)wäsche. Kein
Witz. Schau mal bei http://www.home.worldonline.nl/~vriessen/
Heizbares Jackenfutter (77 Watt) DM 350, Hosenfutter (44 Watt)
DM 320, Socken (22 Watt) DM 140 (Auszug aus einer alten Preis-
liste, die ich noch hier auf'm Rechner liegen hatte).
Hi!

Tja, ich fahr aber ( in der hinsicht leider, ansonsten zum
Glück ... ) KTM und nicht BMW... ich bezweifle das die Lima
an der LC4 zusätzlich zu den Heizgriffen noch > 150 Watt
"abfallleistung" bringt, und dann ist das doch eine elende
fuddelei mit den Kabeln... nenene, lieber eine Kombi...
_habenwill_ !!


Greets,

Klaus
Holger Issle
2003-10-21 12:23:06 UTC
Permalink
Post by Klaus Kresser-Boettger
fuddelei mit den Kabeln... nenene, lieber eine Kombi...
_habenwill_ !!
Ich will Dich ja nicht unbekannterweise ärgern, aber ich hab so ein
Teil. Regenkombi XX-Strong & XXL, mit irgendeinem Zeugs gefüttert. Hab
ich mir vor vielen Jahren zugelegt (mit der TDM), benutze ich aber
heute noch. Hat damals beim Hein 400DM gekostet!
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-21 23:27:40 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Ich will Dich ja nicht unbekannterweise ärgern,
Grrrrrrrrrrrr..... der Versuch war schon erfolgreich... :|
Post by Holger Issle
aber ich hab so ein
Teil. Regenkombi XX-Strong & XXL, mit irgendeinem Zeugs gefüttert. Hab
ich mir vor vielen Jahren zugelegt (mit der TDM), benutze ich aber
heute noch. Hat damals beim Hein 400DM gekostet!
Jaja, wer den Schaden hat... schön das _DU_ eine hast... :))


Greets,

Klaus
Andi Gygax
2003-10-21 22:29:38 UTC
Permalink
Post by Klaus Kresser-Boettger
... nenene, lieber eine Kombi...
_habenwill_ !!
Schau mal hier
http://www.aerostich.com/riderwearhouse.store
Die machen Werbung, dass der ROADCRAFTER in 10 Sekunden
übergezogen sei.
Lieferung über den grossen Teich wäre auch kein Problem nur ob man
dann auch die richtige Grösse erwischt hat?

Andi
Klaus Kresser-Boettger
2003-10-21 23:25:28 UTC
Permalink
Post by Andi Gygax
http://www.aerostich.com/riderwearhouse.store
Die machen Werbung, dass der ROADCRAFTER in 10 Sekunden
übergezogen sei.
Lieferung über den grossen Teich wäre auch kein Problem nur ob man
dann auch die richtige Grösse erwischt hat?
Andi
Hi!

Japps !!! über 700 Dollar ... nenene-ne! Einfach nur ne
blöde Thermokombi... _Heul_


:))


Greets,

Klaus
Dirk G. Straka
2003-10-22 09:14:35 UTC
Permalink
Hi Klaus,

thus spoke Klaus Kresser-Boettger <***@lycos.de>:
[...]
Einfach nur ne blöde Thermokombi... _Heul_
Wenn's "einfach nur 'ne blöde Thermokombi" schon tut, dann hätte
ich noch eine für Dich. Einteilig. Wirklich warm. Und wirklich
gross genug. Wurde ursprünglich von einem 1,93er getragen,
dürfte Dir also gut passen. Da ich ja noch meine gute ThermoBoy
habe (nein, ich will Dich nicht ärgern *g*), ist die schlicht
über.

Bei Interesse (und wenn Du auf Orange stehst #) - Mehl an Dirk
dot Straka bei GMX punkt de.

Greets, Dirk
Ralf Nestel
2003-10-22 18:13:29 UTC
Permalink
Hi Klaus,
Post by Klaus Kresser-Boettger
Der schöne Name "Thermoboy" wird ja bei Pol* noch benutzt, aber mit den
Megateilen von vor einigen Jahren hat das ja leider nichts zu tun...
Gibt es irgendwo noch "richtige" Thermokombis, so ganz ohne Gore-Te und
gefuddel... einfach so wie die alten HG-Sportthermos oder was in der
Klasse ???
"Thermoboy" ist leider nur noch ein Markenname und hat mit dem alten
Kombi nix mehr zu tun.
Ebenso wie Dirk habe ich so ein Teil im Schrank haengen, dass ich mir
1980 auf der IFMA gekauft habe. Bis auf das Arschleder, welches sich
abgeloest hatt und ich mit Pattex wieder angeklaebt habe, ist an dem
Teil nix.

Und nun zu dem was Radberg geschrieben hatte:
Es ist korrekt, das was er in der damaligen MOTORRAD gelesen hast.
Den Theremoboy den ich mir damals gekauft habe, durfte ich mir
naemlich direkt hier in Hamburg beim Hersteller abholen ---
Thermoboy ist/war ein Hersteller fuer Kuehlhauskleidung!

Wenn Dir also kalt wird, waere der erst Gang in ein
Beruftbekleidungsgeschaeft! Bei allem wo 'Motorrad' oder 'Outdoor'
draufsteht zahlst Du mindestens 50 % drauf.
Ob ich da nun 2 Minuten laenger brauche zum Anziehen ist doch Kalter
Kaffee.

Gruss
Ralf
C***@T-Online.de
2003-10-31 06:36:15 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

ich habe mir einen Overall aus Dänemark mitgebracht - vom
Hochseefischer-Ausrüster. Was auf einem Schiffsdeck vor Grönland warm
hält, reicht auch hier im Winter. Arbeitsklamotten = günstig: DKR 700,
also rd. 100 Euro. Trotz der hohen dänischen Märchensteuer (25%).

Die Dinger sind zwar warm, halten Wind, Nieselregen, Schnee, etc. gut ab
und troknen schnell wieder, aber gegen richtigen Regen hilft nur
nachimprägnieren. Außerdem sind sie natürlich nicht dafür gedacht, bei
einem Sturz zu dämpfen bzw. haben nicht die Abriebfestigkeit von
Motorradklamotten. Alber es spricht ja auch nichts dagegen, das
Sommer-Leder darunter zu tragen.

Ich bin letzten Winter auch bei -15°C mit dem Overall gefahren. Nachdem
ich mir dann auch bessere Handschuhe zugelegt hatte, fuhr sich's recht
angenehm.

Gruß aus Berlin

Carsten

Loading...