Post by Markus SenkelMich würde jetzt mal interessieren, wer dieses Motorrad schonmal gefahren
ist oder sogar besitzt und wie er nun über sie denkt?! Würdet Ihr sie wieder
kaufen?
Hi Markus,
ich habe mit der Breva jetzt so um die 2 Mm zurückgelegt und bin sehr
zufrieden, jedenfalls was die Fahreigenschaften angeht.
Die von den anderen Postern angesprochenen Tests solltest Du wirklich
unbedingt lesen, um Dir erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Du
findest einen Fahrbericht in der Motorrad Heft 8/03 und einen
Vergleichstest im Heft 11/03 sowie einen Fahrbericht in der FAZ von
letzter Woche, ich glaube in der Donnerstagausgabe. Alle Artikel geben
recht gute Beschreibungen zu dem Motorrad, trotzdem natürlich nicht auf
eine Testfahrt verzichten!
Die Breva ist ein absolut leicht zu beherrschendes Motorrad, das von
seiner Wendigkeit und dem recht hubraumstarken Motor lebt. Spektakuläre
Fahrleistungen liefert sie mit ihren 48 PS natürlich nicht, was aber in
der Praxis nicht so entscheidend ist, da sie stets aus sehr niedrigen
Drehzahlen antritt und dadurch recht zügig zu fahren ist. Empfehlen würde
ich sie uneingeschränkt für die Landstrasse, da ist sie in ihrem Element.
Dosenbahnfahrten sind natürlich möglich, aufgrund ihrer kurzen Übersetzung
kommt sie allerdings bei ca. 175 Km/h in den roten Bereich. Deshalb würde
ich für Langstrecken auf der Dosenbahn nicht mehr als eine
Dauergeschwindigkeit von ca. 130 Km/h empfehlen.
Einziger Nachteil, den ich bisher festgestellt habe, sind die etwas
längeren Schaltwege. So muss man beim Herunterschalten den Fuss von der
Raste heben, sonst klappt das nicht, jedenfalls nicht bei mir.
Mir macht die Breva jedenfalls vom Fahren her unwahrscheinlich Spass, ich
würde sie dafür jederzeit wieder kaufen. Aber was die technische Seite
betrifft, hat mich Guzzi noch nicht so ganz überzeugt, wobei meine
Erfahrungen eher ein Händlerproblem sein dürften. Meine Breva wurde
absolut schlampig ausgeliefert, die vom Händler vorgesehene
Auslieferungsinspektion hatte offensichtlich nicht stattgefunden. So
durfte ich dann erst einmal Gas- und Kupplungszug einstellen, da diese
mächtig Spiel hatten. Das Lenkkopflager war zu schwergängig eingestellt
und veränderte dadurch die Fahreigenschaften erheblich, die Firmenlogos
fielen vom Tank ab usw. usw. - kurz: italienische Schlampigkeit an vielen
Stellen. Zudem war von Anfang an die Zylinderfussdichtung links leicht
undicht und warf Öl auf meinen Stiefel und den Auspuff. Bei der 1000er
Inspektion wurden die meisten Mängel abgestellt, allerdings war keine
Zylinderfussdichtung vorrätig. Mittlerweile warte ich schon seit 2 Wochen
auf das Teil bzw. einen Termin beim Händler, der sich melden wollte, dies
aber noch nicht getan hat.....
Mit einem solchen schlechten Service bzw. schlechten Händlern gewinnt
Guzzi bestimmt keine neuen Kunden!
Falls Du die Breva wirklich kaufen willst, dann sei Dir im darüber im
Klaren, das Du für den Anschaffungspreis auch jede Menge andere Motorräder
mit mehr PS bekommst, die auch Spass machen, wie z.B. die SV 650 oder
ähnliche. Suchst Du hingegen etwas Individuelleres mit Kardan, ist die
Guzzi sicherlich eine sehr gute Wahl.
Vom Konzept her (Hubraum - geringe Literleistung - Kardan) ist die Yamaha
Bulldog für (ca. 1000 Euro mehr) übrigens ähnlich der Breva, allerdings
hat sie keinen geregelten Kat.
Gruss
Uwe
--
Kawa EL 125 - 11 Mm
Suzi GS 500 E - 6 Mm
Guzzi Breva 750 - 2 Mm