Post by Stefan BigalkeGibt es überhaupt Visiere, die bei, sagen wir, minus zehn Grad und
Geschwindigkeiten über 140 km/h noch beschlagfrei sind?
Je höher die Geschwindigkeit, desto geringer die Probleme nach meiner
Erfahrung. Die größten Probleme habe ich bei Nebel oder Nieselregen und
Kälte und am /besten/ noch Dunkelheit. In der Stadt ist bei solchen
Verhältnissen das Problem schon fast wieder geringer, weil ich da im
Ggs. zur Schnellfahrt zur Not mit offenem Visir fahren kann.
Ansonsten habe ich in der Stadt fast immer Probleme mit beschlagenen
Visiren, tw. sogar im Sommer. Hätte ich kein Pinlock, könnte ich nur mit
offenem Visir fahren. Ohne Pin-Lock hat aber den Vorteil, dass das
Beschlagene auch schnell wieder verdunstet, wenn ich das Visir öffne.
Beim Pinlock hilft bei mir zeitnah nur wischen (innen wohl gemerkt!),
was wiederum die Scheibe zerkratzt.
Wenn es richtig kalt ist, habe ich auch weniger Probleme als um Null,
denn weit unter Null kommt wenigstens keine Feuchtigkeit von außen dazu.
Post by Stefan BigalkeIch habe ja mittlerweile den Glauben daran verloren...
Ich fast. Früher hatte ich nur in einem Extremfall Probleme und ich habe
auch von anderen Ähnliches gehört, daher gehe ich davon aus, dass es ein
Helm-/Visirproblem ist, dass die Hersteller besser in den Griff kriegen
könnten.
Post by Stefan BigalkeDas einzige, was helfen könnnte ist imho eine Visierheizung.
Habe ich nie probiert, kann man das überall nachrüsten? Wie funktioniert
die Stromversorgung? Mein Händler meinte das einzig wirkssame wäre eine
Atemmaske. Aber auch die passt m. E. nur zu wenigen Helmen und ist
zusätzlich umständlich und unbequem, sprich lästig.
Zusätzlich geht mir die Einschränkung des Gesichtsfeldes ein: Bei
meinem Shoei Rade ist der Kinnbereich so breit, dass ich ohne den Kopf
zu bewegen kaum den Tacho sehen kann. Und mit Pinlock wird das
Gesichtsfeld in jede Richtung kräftig eingeschränkt, so dass ich beim
sog. Schulterblick den Kopf viel stärker drehen muss.
Beim Pinlock ist mir auch aufgefallen, dass die optische Qualität
deutlich verschlechtert wird. Bei Gegenlicht spiegelt/refkeltiert alles
viel stärker und allgemein ist alles viel unschärfer als ohne die zweite
Scheibe. Insgesamt bin ich also gleichermaßen auf die Pinlock-Scheibe
angewiesen wie von ihr enttäuscht.
Ich will demnächst einen anderen Helm testen - war glaube ich Uvex - der
ab Werk ein spezielles Antibeschlag-Visir haben soll. Wenn es
funktioniert hätte es dann den Vorteil, dass die Pinlock-Nachteile weg
sind. Ansonsten soll der Helm aber nicht so doll sein. Das muss ich also
ausprobieren und dann abwägen.
TMJ