Discussion:
Muskelaufbautraining fürs Motorradfahren
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Stütz
2006-08-07 15:08:40 UTC
Permalink
Moin moin!

Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
durch den Fahrtwind einige Gedanken. Da hört man ja wahre Horrorstorys. Daher meine Frage:
Welche Art von Muskelaufbauübung bzw. -training wird von den hier Anwesenden verwendet bzw. empfohlen?
Ich möchte eigentlich schon im Frühjahr in der Lage sein die Belastung auszuhalten, zumal einige eher zierlich gebaute weibliche
Bekannte von mir dazu ohne Probleme in der Lage zu sein scheinen.
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten
kann, also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung pro Arm ist im Moment absolut illusorisch. Also welche Tricks
verwenden Motorradfahrer? Welche Art des Aufbautrainings? Wieviel Stunden sollte man pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?

Auf Antworten hoffend

Torsten (mit angeknacksten Ellenbogengelenk seit gestern)
Guido Ruppe
2006-08-07 15:17:08 UTC
Permalink
Torsten Stütz schrieb am 07.08.2006 17:08:

[...]
Post by Torsten Stütz
verwenden Motorradfahrer? Welche Art des Aufbautrainings? Wieviel
Stunden sollte man pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?
also .. ich bin mir nicht so sicher ob du ein Troll bist oder nicht! ;-)

Aber wenn nicht: vergiss Training. Du willst das Motorrad doch nicht
tragen, oder? ;-) Die Muskulatur baut sich beim Fahren von selbst an den
wichtigen Stellen auf! Also einfach losbrettern und abwarten! Außerdem
sind es weniger die Muskel, sondern mehr die Sehen und Bänder die man
beansprucht. Entlasten tut eine Verkleidung. sieht halt scheisse aus,
ich weiß.

Guido
Wolfgang Decker
2006-08-07 15:25:07 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken
Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz)
die Belastung durch den Fahrtwind einige Gedanken.
Denk weniger, fahr mehr.
Post by Torsten Stütz
Da hört man ja wahre Horrorstorys.
Von wem?
Post by Torsten Stütz
Welche Art von Muskelaufbauübung bzw. -training wird von den
hier Anwesenden verwendet bzw. empfohlen?
Da gibt's ganz klar nur eine: Massig Maßheben.
Post by Torsten Stütz
Ich möchte eigentlich schon im Frühjahr in der Lage sein die
Belastung auszuhalten,
Welche Belastung?
Post by Torsten Stütz
zumal einige eher zierlich gebaute weibliche
Bekannte von mir dazu ohne Probleme in der Lage zu sein scheinen.
Ach...
Post by Torsten Stütz
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel
einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten
kann,
Du Muskelprotz!
Post by Torsten Stütz
also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung pro
Arm ist im Moment absolut illusorisch.
Warum willst du dir 15 Kilo Hanteln an den Arm hängen, wenn du
Motorradfahren gehst?
Post by Torsten Stütz
Also welche Tricks
verwenden Motorradfahrer?
Welche Art des Aufbautrainings?
Massig Maßheben.
Post by Torsten Stütz
Wieviel Stunden sollte man pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?
Nicht unter sechs Maß.
Bringt ja sonst nix.

lg
wode, Sachen gibt's...
--
Post by Torsten Stütz
Ich für meinen Teil hab' ganz gerne beim Motorradfahren verbale Funkstille.
Ich will den Motor bollern, den Wind rauschen und mich selber denken hören.
H. Wicht in drm. 100% ACK.
Neu: http://www.traumrouten.com/Content.Node/motorraeder/buell/Buell-Ulysses-XB12X.php
Torsten Stütz
2006-08-07 16:18:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Warum willst du dir 15 Kilo Hanteln an den Arm hängen, wenn du
Motorradfahren gehst?
So, jetzt komm ich endlich mal zum vernünftigen Antworten. Also ichhab das
Gefühl ich bin im falschen Film.
Nein, damit meine ich nicht euch. Ich hab wirklich nicht das bedürfniss zu
Trollen, aber ein Bekannter hat mir mit folgender Rechnung vom
Motorradfahren abgeraten, und er ist selber einer, ich vertau ihm
eigentlich:

Die Belastung der Arme ergibt sich aus dem aerodynamischen Widerstand.
Dieser berechnet sich nach:
F(Windkraft)=(V²*rho*A*Cw)/2 (steht auch so in wikipedia)

oder in worten: Staudruck mal cw-wert mal angeströmte fläche mal
geschindigkeit zum quadrat

Mein Bekannter rechnete damals so (hab ich hier noch auf nem Schmierzettel
stehen):

A= angeströmte querschnittsfläche, bei mir: Oberkörper 0,4m*0,7m =0,28 m²
rho= Dichte der Luft= 1,225 kg/m³
Cw= Widerstandsbeiwert, geschätzt für Motorradfahrer=0,5
V= Geschwindigkeit in m/sec, weil das in SI-Einheiten gerechnet wird. Für
180 km/h macht das grob 50 m/sec

Wenn ich das in meinen Taschenrechner hake komm ich auf:
F(windkraft)=(50*50*1,225*0,28*0,5)/2
=219,625 N

bzw. (219,625N)/(9,81 m/sec²)=22,38 Kg

Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo. Ok, man soll ja auch nach längere
Autobahnfahrt noch in der Lage sein das Fahrzeug zu kontrolieren, also ist
eine Sicherheitszugabe ganz ok. Gehen wir also von 15 Kilo Dauerbelastung
pro Arm über den Zeitraum von mindestens einer Autobahnfahrt in der
Fahrschule aus. Wieviel ist das? 90 minuten?

Soweit alles schlüssig, nun wirft man mir hier trollversuche vor, also wo
soll den jetzt mein Denkfehler liegen?
Ich bin jetzt wirklich nachdenklich, helft mir mal auf die sprünge.

Torsten


ps: Wolfgang: sorry dafür das ich versehentlich die antwort per mail geschickt habe.
Matthias Voss
2006-08-07 16:42:02 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Post by Wolfgang Decker
Warum willst du dir 15 Kilo Hanteln an den Arm hängen, wenn du
Motorradfahren gehst?
So, jetzt komm ich endlich mal zum vernünftigen Antworten. Also ichhab das
Gefühl ich bin im falschen Film.
Nein, damit meine ich nicht euch. Ich hab wirklich nicht das bedürfniss zu
Trollen, aber ein Bekannter hat mir mit folgender Rechnung vom
Motorradfahren abgeraten, und er ist selber einer, ich vertau ihm
Die Belastung der Arme ergibt sich aus dem aerodynamischen Widerstand.
F(Windkraft)=(V²*rho*A*Cw)/2 (steht auch so in wikipedia)
oder in worten: Staudruck mal cw-wert mal angeströmte fläche mal
geschindigkeit zum quadrat
Mein Bekannter rechnete damals so (hab ich hier noch auf nem Schmierzettel
A= angeströmte querschnittsfläche, bei mir: Oberkörper 0,4m*0,7m =0,28 m²
rho= Dichte der Luft= 1,225 kg/m³
Cw= Widerstandsbeiwert, geschätzt für Motorradfahrer=0,5
V= Geschwindigkeit in m/sec, weil das in SI-Einheiten gerechnet wird. Für
180 km/h macht das grob 50 m/sec
F(windkraft)=(50*50*1,225*0,28*0,5)/2
=219,625 N
bzw. (219,625N)/(9,81 m/sec²)=22,38 Kg
Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo.
Wie schaffst du das, die ganze Zeit den Körper frei fliegend
über der Sitzbank zu halten?

Gruß
Matthias
Torsten Stütz
2006-08-07 16:47:54 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Post by Torsten Stütz
Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo.
Wie schaffst du das, die ganze Zeit den Körper frei fliegend
über der Sitzbank zu halten?
Beine..klammern....*argh* ich idiot!

Und ich wunderte mich schon......

entschuldigt mich bitte, ich muss eben die hanteln wieder in den schrank räumen und eine bekannte anrufen, das ich *doch* im Sommer
mit ihr ne ausfahrt mache, wenn ich zweirad fahre. Hatte aus lauter feigheit schon abgesagt.
Thorsten Roesener
2006-08-07 17:27:05 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Post by Matthias Voss
Post by Torsten Stütz
Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo.
Wie schaffst du das, die ganze Zeit den Körper frei fliegend
über der Sitzbank zu halten?
Beine..klammern....*argh* ich idiot!
Nicht nur das. Zwischen deinem Arsch und der Sitzbank wirkt zudem eine
Reibkraft. Außer, du hast vor, nur mit einem Seidenslip bekleidet durch die
Gegend zu fahren. Was übrigens immer hilft: Einfach ein bißchen nach vorne
neigen. Die Verschiebung deines Körperschwerpunkts wirkt der Luftkraft
entgegen.

Was noch...wenn du versuchst, eine Hantel horizontal zu halten, wirken
natürlich ganz andere Muskelgruppen als beim Biken. Du brauchst auf dem
Möff im Grunde nur eine gewisse Grifffestigkeit. Die Armen werden im
wesentlichen auf Zug belastet.

Zwölftens: Du kannst die Luftkraft, die auf deinem Oberkörper wirkt,
natürlich nicht anteilig über die Körperfläche berechnen, weil der
Luftdruck auf der Bezugsfläche nicht gleichmäßig verteilt ist. Wenn du ein
Bike mit Verkleidung fährst, liegt auf der Verkleidung der Staupunkt, und
du kriegst überwiegend Verwirbelungen ab.

Letztens: Du wirst in der Fahrschule kaum über 130 fahren. Nicht mal auf der
Autobahn.

Hoffe, das hilft.
Steffen Breitbach
2006-08-07 17:40:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Roesener
Letztens: Du wirst in der Fahrschule kaum über 130 fahren. Nicht mal auf der
Autobahn.
Ich hab damals mal die 34 PS ausgefahren, das waren laut Tacho > 160
km/h. Nur hat dann der Fahrlehrer gemault, daß er nicht mehr
nachkommt... *g*

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (0Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Thorsten Roesener
2006-08-07 17:54:53 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Post by Thorsten Roesener
Letztens: Du wirst in der Fahrschule kaum über 130 fahren. Nicht mal auf
der Autobahn.
Ich hab damals mal die 34 PS ausgefahren, das waren laut Tacho > 160
km/h. Nur hat dann der Fahrlehrer gemault, daß er nicht mehr
nachkommt... *g*
Bis denn...
Steffen
Mein Fahrlehrer sagte, daß ich in der Prüfung die Richtgeschwindigkeit von
130 nicht überschreiten DARF. Keine Ahnung, ob das stimmt, oder ob er nur
nicht wollte, daß ich mich verblase. Aber der Prüfer wird niemanden
durchfallen lassen, weil der in der Prüfung keine 160 fährt.
Steffen Breitbach
2006-08-07 18:13:47 UTC
Permalink
Post by Thorsten Roesener
Mein Fahrlehrer sagte, daß ich in der Prüfung die Richtgeschwindigkeit von
130 nicht überschreiten DARF. Keine Ahnung, ob das stimmt, oder ob er nur
nicht wollte, daß ich mich verblase.
Auch keine Ahnung, dafür ist es zu lange her. Ich meine mich aber nicht
an sowas erinnern zu können.
Post by Thorsten Roesener
Aber der Prüfer wird niemanden
durchfallen lassen, weil der in der Prüfung keine 160 fährt.
Das sollte man anprangern!

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (0Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Olav Kroeger
2006-08-07 20:12:12 UTC
Permalink
Post by Thorsten Roesener
Mein Fahrlehrer sagte, daß ich in der Prüfung die Richtgeschwindigkeit von
130 nicht überschreiten DARF.
Ist eine rein Haftungsrechtliche Frage, auch während der Ausbildung.


Ciao Olav
--
Wer bre[mmm]st, verliert...
Steffen Breitbach
2006-08-07 20:18:05 UTC
Permalink
Post by Olav Kroeger
Ist eine rein Haftungsrechtliche Frage, auch während der Ausbildung.
Die einzige Haftungsfrage, welche ich in der Dosenfahrschule zwecks
Geschwindigkeit beachten mußte, war die Haftung des
"Fahrschule"-Schildes auf dem Dach, welches laut Hersteller nur bis 160
hielt. Deswegen durfte ich damals auf der Dosenbahn nur 150 fahren. ;-)

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (1Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Olav Kroeger
2006-08-07 21:43:45 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Post by Olav Kroeger
Ist eine rein Haftungsrechtliche Frage, auch während der Ausbildung.
Deswegen durfte ich
damals
Da isses doch, letztes Jahrtausend (damals, alter Sack) war alles
besser!
Post by Steffen Breitbach
auf der Dosenbahn nur 150 fahren. ;-)
So schnell ging doch der alte Golf gar nicht.


Ciao Olav
--
Wer bre[mmm]st, verliert...
Steffen Breitbach
2006-08-08 15:09:47 UTC
Permalink
Post by Olav Kroeger
Post by Steffen Breitbach
auf der Dosenbahn nur 150 fahren. ;-)
So schnell ging doch der alte Golf gar nicht.
Hm, das war schon so 'ne TDI-Schleuder, ich glaub sogar mit 90 PS.

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (1Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Dirk Steins
2006-08-08 06:26:07 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Post by Matthias Voss
Post by Torsten Stütz
Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo.
Wie schaffst du das, die ganze Zeit den Körper frei fliegend
über der Sitzbank zu halten?
Beine..klammern....*argh* ich idiot!
Und ich wunderte mich schon......
entschuldigt mich bitte, ich muss eben die hanteln wieder in den schrank
räumen und eine bekannte anrufen, das ich *doch* im Sommer mit ihr ne
ausfahrt mache, wenn ich zweirad fahre. Hatte aus lauter feigheit schon
abgesagt.
Du sagst jetzt einen Termin für den nächsten Sommer ab? Die Jugend von
heute, plant 12 Monate im voraus...

Gruß, Dirk
Dirk Lucas
2006-08-07 16:40:59 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Nein, damit meine ich nicht euch. Ich hab wirklich nicht das bedürfniss zu
Trollen, aber ein Bekannter hat mir mit folgender Rechnung vom
Motorradfahren abgeraten, und er ist selber einer, ich vertau ihm
Torsten, lass das mit dem Moppedfahren. Bevor du nach deinen
Anfangsüberlegungen geistig im Straßenverkehr angekommen bist, haben
dich schon drei Laster überrollt.

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Wolfgang Decker
2006-08-07 17:08:45 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Nein, damit meine ich nicht euch. Ich hab wirklich nicht das bedürfniss zu
Trollen, aber ein Bekannter hat mir mit folgender Rechnung vom
Motorradfahren abgeraten,
Ich glaub, der wollt dich einfach am Schmäh halten.
Post by Torsten Stütz
Die Belastung der Arme ergibt sich aus dem aerodynamischen Widerstand.
Aber geh, vergiss doch die ganzen Berechnungen.
Post by Torsten Stütz
Soweit alles schlüssig,
Du kennst den Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Post by Torsten Stütz
nun wirft man mir hier trollversuche vor, also wo
soll den jetzt mein Denkfehler liegen?
Wie gesagt, denk nicht soviel, fahr lieber ;-)
Dann kommst selbst drauf, dass du nicht die gesamte Last mit den
Händen abfangen musst. Wenn überhaupt, wirst, so du ein naked Bike
fahren willst, starke Nackenmuskeln brauchen, weil am Kopf der Wind
zerrt, alles andere ist graue Theorie.

lg
wode
--
Die meisten Menschen haben mit der Demokratie etwas missverstanden.
In einer Demokratie *darf* man eine Meinung haben.
Man muss aber nicht. Dieter Nuhr
Das Ziel: Dakar. Das Motorrad: XT. http://www.1500-teile-xt500.info
Ignaz Schmucki
2006-08-07 17:49:44 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
oder in worten: Staudruck mal cw-wert mal angeströmte fläche mal
geschindigkeit zum quadrat
Da hilft nur eines: Stütze von hinten.
Auch im Quadrat.
http://www.igu.ch/jpgs/xtoeff/view_14941_JPG.htm


I.
--
http://www.igu.ch
i g u bei i g u dot c h
Jo Kintzel
2006-08-08 12:07:18 UTC
Permalink
Post by Ignaz Schmucki
Da hilft nur eines: Stütze von hinten.
Auch im Quadrat.
http://www.igu.ch/jpgs/xtoeff/view_14941_JPG.htm
Ignaz,
du bist ein unerschöpflicher Quell unappetitlicher Bilder.
Brrr, den Eimer, schnell!

Gruss
Jo
Klaus Hertle
2006-08-07 18:15:28 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo.
So. Donnerwetter aber auch!
Dann häng Dich jetzt mal ganz ruhig an's Reck. (Nein, bloß keine
Klimmzüge machen!)
Falls Du nun noch bei irgendso einem Wikiquatsch eine Formel für's
durch zwei teilen findest, rechne mal nach:
Deine 80 Kilo auf Deine ca. zwei Arme verteilt ergibt ungefähr 40
Kilo. Und das pro Arm!
Falls Dir also bei dieser Übung mindestes ein Arm ausreißt oder in der
Mitte abbricht, dann solltest Du mit Training beginnen - andernfalls
bist Du fit genug.
Und da Du nun weißt, dass Deine Arme schon mal bis zu 40 Kilogramm (je
Arm!!!) locker aushalten, kannst Du ja mit Deinem Kumpel zusammen nun
noch ausrechnen, wie schnell Du maximal fahren solltest, um immer
knapp unter 40 zu bleiben....

Klaus
Achim Boy
2006-08-07 19:09:13 UTC
Permalink
Am Mon, 07 Aug 2006 18:18:13 +0200 schrieb Torsten Stütz <***@gmx.de>:

...viel Theorie

Torsten, es geht!
Wirklich!
Viele Leute machen das, auch ohne Krafttraining.

Mach' Dir den Kopf frei für's Fahren und denk nicht soviel nach.

Theoretisch mag Deine Formel stimmen, in der Praxis nutzt Du, wie hier
schon geschrieben, den Knieschluß, Vorlehnen des Oberkörpers und ggfs.
eine Verkleidung.
Das alles führt dazu, das Du bei sportlich gefahrenen Kurven (mit
entsprechendem Gerät) die Hände nur leicht am Lenker hälst, keinesfalls
zerren die Hände am Lenker rum. Auch Winkewinke mit Knie am Boden geht.
(Viel Training erforderlich)

Verkleidungen sind allerdings tückisch. Solltest Du mal (viel) später mit
seehr viel Speed eine längere Zeit auf der linken Spur unterwegs gewesen
sein und es Dir hinter der Verkleidung so richtig gemütlich gemacht haben
(Brust auf'n Tank) und plötzlich zieht Tante Erna mit 85 km/h nach links,
um den Laster zu überholen, und solltest Du dann spontan den Wusch
verspüren, Dich ruckartig aufzurichten, dann wünsche ich Dir starke Arme
und gute Nerven.

Für den Anfang brauchst Du Dir über sowas aber keine Gedanken zu machen,
fahr' halt erstmal gemütlich los und schau, ob es was für Dich ist.

Achim
Oliver Haupt
2006-08-08 06:01:19 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Mach pro Arm ungefähr 11 Kilo. Ok, man soll ja auch nach längere
Autobahnfahrt noch in der Lage sein das Fahrzeug zu kontrolieren, also ist
eine Sicherheitszugabe ganz ok. Gehen wir also von 15 Kilo Dauerbelastung
pro Arm über den Zeitraum von mindestens einer Autobahnfahrt in der
Fahrschule aus. Wieviel ist das? 90 minuten?
Je nachdem wie daemlich Du Dich anstellst auch gerne mal 10 x 90
Minuten. Ich weiss ja nicht mit was fuer Segeln am Koerper Deine
Freunde us dem Physik-LK Mopped fahren, aber selbst mit ohne Windschutz
stell es kein Problem dar BAB zu fahren.

Du kannst den Jungs auch mal verraten, dass man sich auf dem Mopped
bewegen kann. Zwingt Dich ja keiner Deinen kompletten Koerper gegen den
Wind zu stemmen.

cu,

olli
Ralf Fassel
2006-08-08 09:36:13 UTC
Permalink
* Torsten Stütz <***@gmx.de>
| A= angeströmte querschnittsfläche, bei mir: Oberkörper 0,4m*0,7m =0,28
| m² rho= Dichte der Luft= 1,225 kg/m³ Cw= Widerstandsbeiwert, geschätzt
| für Motorradfahrer=0,5 V= Geschwindigkeit in m/sec, weil das in
| SI-Einheiten gerechnet wird. Für 180 km/h macht das grob 50 m/sec
--<snip-snip>--
| bzw. (219,625N)/(9,81 m/sec²)=22,38 Kg

Damit das alles stimmt, müßtest du
a) den Oberkörper unten lose machen (sauberer Schnitt in Höhe des
Bauchnabels sollte es tun),
b) dann dafür sorgen, daß der OK sich nicht nach hinten/oben wegdreht.
Dafür sind aber andere als die Hantel-Haltemuskeln notwendig.

Bedenke, daß wenn du a) durchführst, du nebem dem Troll-Vorwurf auch
noch einen Anschiss wegen Provokation unappetitlicher Bilder in drm
kassierst.

R', ich mach die Sauerei nicht weg...
Alfred Neumann
2006-08-07 15:18:22 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung
pro Arm ist im Moment absolut illusorisch.
Wow. Du hast noch nicht davon gehört dass Du die Karre nicht 2 Stunden lang
durchgehend mit 230 prügeln musst? Abgesehen davon dass man das auf unseren
Bahnen eh nicht kann.
Post by Torsten Stütz
Also welche Tricks verwenden Motorradfahrer?
Vom Gas gehen (Psst, nicht weiterverraten).
Post by Torsten Stütz
Welche Art des Aufbautrainings? Wieviel Stunden sollte man
pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?
Stemmen in der Halbliterklasse, für Fortgeschrittene auch in der
Literklasse. Täglich. Mindestens 2 Stunden.

Prosit,
Al
Hannes Deeken
2006-08-07 15:23:30 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Torsten Stütz
also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung
pro Arm ist im Moment absolut illusorisch.
Wow. Du hast noch nicht davon gehört dass Du die Karre nicht 2 Stunden lang
durchgehend mit 230 prügeln musst? Abgesehen davon dass man das auf unseren
Bahnen eh nicht kann.
Ich weiss eh ned, was er hat. Selbst wenn ich die SV meiner Freundin mal
mit Vollgas über die Bahn prügel, halt ich mich nicht am Lenker fest, da
würde Hanteltraining rein garnix helfen.
Belastet werden da Bein und Rückenmuskulatur. Und die sollte eigentlich
"ab Werk" recht kräftig sein.

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Dirk Lucas
2006-08-07 15:15:37 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
durch den Fahrtwind einige Gedanken.
Mach ein Astronautentraining bei der NASA, alles andere wäre bei deiner
körperlichen Verfassung absolut lebensgefährlich.

Grüße,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Elmar K. Bins
2006-08-07 15:41:10 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach
Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau
von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
durch den Fahrtwind einige Gedanken.
Mach ein Astronautentraining bei der NASA, alles andere wäre bei deiner
körperlichen Verfassung absolut lebensgefährlich.
Und vergiß nicht, dir gegen den Fahrtwind den hübschen
Doppelspoiler anbauen zu lassen, den die dir bekannten
weiblichen Kradler nutzen :-)

Elmi.
Christian Mende
2006-08-07 16:31:21 UTC
Permalink
On Mon, 7 Aug 2006 15:41:10 +0000 (UTC), "Elmar K. Bins"
Post by Elmar K. Bins
Post by Dirk Lucas
Mach ein Astronautentraining bei der NASA, alles andere wäre bei deiner
körperlichen Verfassung absolut lebensgefährlich.
Und vergiß nicht, dir gegen den Fahrtwind den hübschen
Doppelspoiler anbauen zu lassen, den die dir bekannten
weiblichen Kradler nutzen :-)
D sollte es aber schon sein, damit es wirklich etwas bringt!


Gruß Christian

RD 125 LC XS 360
RD 250 D
RD 400 C
Thomas Klein
2006-08-07 15:26:10 UTC
Permalink
"Torsten Stütz" schrieb
Post by Torsten Stütz
Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von
knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
Post by Torsten Stütz
durch den Fahrtwind einige Gedanken. Da hört man ja wahre Horrorstorys.
Soll das jetzt hier eine Verarschung werden? Der 1. April ist doch schon
lange vorbei.

Solange Du nicht gerade dauerhaft jenseits der 200 Km/h fahren willst,
brauchst Du Dir um den Fahrtwind wirklich keine Sorgen zu machen.

Du fängst halt mit dem etwas geringeren Tempo an (wenig Fahrtwind) und wirst
mit der Zeit halt immer schneller. So gewöhnt man sich langsam an den
Fahrtwind, der übrigens nicht so sehr in die Arme sondern mehr an Kopf (mit
Helm - also schon ohne Fahrtwind für Anfänger ungewohnt schwer) und Brust
geht.
Post by Torsten Stütz
Welche Art von Muskelaufbauübung bzw. -training wird von den hier
Anwesenden verwendet bzw. empfohlen?

Kein Muskelaufbau, kein Muskeltraining - evtl. Sicherheitstraining bei ADAC
o.ä., allerdings erst, nachdem Du schon etwas Fahrerfahrung gesammelt hast.
Post by Torsten Stütz
Ich möchte eigentlich schon im Frühjahr in der Lage sein die Belastung
auszuhalten, zumal einige eher zierlich gebaute weibliche
Post by Torsten Stütz
Bekannte von mir dazu ohne Probleme in der Lage zu sein scheinen.
Glaubste, das die zierlich gebauten weiblichen Bekannten von Dir
Bodybuilding machen, nur um Motorrad fahren zu können? Die verwenden die
dafür nötige Zeit lieber zum Fahren.
Post by Torsten Stütz
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel
einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten
Post by Torsten Stütz
kann, also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung pro Arm
ist im Moment absolut illusorisch.

Beim Motorradfahren hälst Du Deine Arme nicht im 90°-Winkel von Dir
gestreckt sondern legst sie schön gemütlich auf den Griffen ab. Außerdem,
gib mal Deinen genannten Bekannten diese Hanteln. Ich glaube, daß ein
Großteil dieser Bekannten nicht an die 7-10 Minuten ranreichen.
Post by Torsten Stütz
Also welche Tricks
verwenden Motorradfahrer?
Keine
Post by Torsten Stütz
Welche Art des Aufbautrainings?
Keine
Post by Torsten Stütz
Wieviel Stunden sollte man pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?
Nicht eine Minute - Nutze die Zeit lieber zum Fahren.

Jetzt werden hier wahrscheinlich noch einige Schreiben, das der Fahrtwind
sehr stark abhängig vom verwendeten Fahrwerk ist.

Hierzu muß ich allerdings schreiben: Ich selbst bin 195 cm groß. Bei dieser
Größe ist es relativ egal, welches Fahrzeug man fährt. Fast jede noch so
gute Windschutzscheibe bringt bei der Größe kaum etwas.

Gruß

Thomas
Torsten Stütz
2006-08-07 16:19:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Klein
Soll das jetzt hier eine Verarschung werden? Der 1. April ist doch schon
lange vorbei.
Nein, sorry wenn es so ankam...siehe meine antwort auf wolfgang decker.
Peter Wenz
2006-08-07 15:30:16 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen.
Oje.
Post by Torsten Stütz
Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir
aber bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken
Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die
Belastung durch den Fahrtwind einige Gedanken.
Da hört man ja wahre
Horrorstorys.
Ist auch sehr gefährlich. Zum Glück bin ich z.B. gut gerüstet, denn ich
wiege 68kg bei 1,88m Größe.
Post by Torsten Stütz
Daher meine Frage: Welche Art von Muskelaufbauübung
bzw. -training wird von den hier Anwesenden verwendet bzw. empfohlen?
Ohne Anabolika wird es wohl kaum gehen.
Post by Torsten Stütz
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel
einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten kann,
Lächerlich. Wenn man sich mal überlegt, was so ein Motorrad wiegt.
Post by Torsten Stütz
Torsten (mit angeknacksten Ellenbogengelenk seit gestern)
Stell dir vor, du hättest ein Hirn, was du dann erst für Kopfschmerzen
haben könntest beim Versuch zu denken...

Cheers
Peter, fütternd
Torsten Stütz
2006-08-07 16:40:14 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen.
Oje.
Ja, sagte mein Bekannte auch als ich diesen Sommer den entschluss fasste.
Post by Peter Wenz
Post by Torsten Stütz
Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir
aber bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken
Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die
Belastung durch den Fahrtwind einige Gedanken.
Nein. Wirklich nicht und ehrenwort. Siehe meine Antwort auf Wolfgang.
Post by Peter Wenz
Post by Torsten Stütz
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel
einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten kann,
Lächerlich. Wenn man sich mal überlegt, was so ein Motorrad wiegt.
Das heb ich ja auch net einhändig hoch. Einhändig halte ich mich nur gegen den halben Windwiderstand fest. Oder zweihändig gegen den
gesamten windwiderstand.
Ich sehe ja ein das die einhellige Meinung hier ist, das ich verarscht worden bin oder so. Wüsste nur gerne wo mein Denkfehler
liegt.
Peter Wenz
2006-08-07 16:45:44 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen.
Oje.
Ja, sagte mein Bekannte auch als ich diesen Sommer den entschluss fasste.
Hm.
Post by Torsten Stütz
Nein. Wirklich nicht und ehrenwort. Siehe meine Antwort auf Wolfgang.
Ich glaub da immer noch nicht.
Post by Torsten Stütz
gesamten windwiderstand. Ich sehe ja ein das die einhellige Meinung
hier ist, das ich verarscht worden bin oder so. Wüsste nur gerne wo
mein Denkfehler liegt.
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.

Cheers
Peter
Alfred Neumann
2006-08-07 17:16:43 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
[ ] Du kennst mein Mopped
[x] Ich brauche trotzdem kein Training, um mich festzuhalten

Al
Steffen Breitbach
2006-08-07 17:41:17 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Peter Wenz
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
[ ] Du kennst mein Mopped
Was ist das denn für ein Gefährt, bei dem es Kraft in den Armen braucht,
um darauf zu bleiben?

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (0Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Alfred Neumann
2006-08-07 18:29:43 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Post by Alfred Neumann
Post by Peter Wenz
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
[ ] Du kennst mein Mopped
Was ist das denn für ein Gefährt, bei dem es Kraft in den Armen braucht,
um darauf zu bleiben?
Suzuki DR350S (0Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
nimmt mich nun doch Wunder.
Na gut, auch darauf kann man sich legen. Wobei man dann natürlich gleich
Hobel fahren könnte.

Al
Steffen Breitbach
2006-08-07 19:14:36 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Steffen Breitbach
Suzuki DR350S (0Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
"Ein solches Gerät"?
Welches jetzt von den beiden? Die DR oder die LC4?
Post by Alfred Neumann
Na gut, auch darauf kann man sich legen. Wobei man dann natürlich gleich
Hobel fahren könnte.
Mit der LC4 lege ich mich sogar öfter, aber das ist hier nicht der Punkt.

Magst Du Deinen beiden Sätze da oben mal umformen, daß auch ich die
verstehen kann? Und nebenbei könntest Du auch mal verraten, was Du so
fährst.

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (1Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Alfred Neumann
2006-08-07 20:31:09 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Und nebenbei könntest Du auch mal verraten, was Du so
fährst.
Einzylinder, Kickstarter, zwei Räder.
War das schwer?

Al
Steffen Breitbach
2006-08-07 20:46:06 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Einzylinder, Kickstarter, zwei Räder.
War das schwer?
SR500? XBR500? SRX?

Aber nein, Du mußt es nicht sagen, wenn Du nicht magst.

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (1Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Thomas Schade
2006-08-07 20:40:54 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Post by Alfred Neumann
Post by Peter Wenz
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
[ ] Du kennst mein Mopped
Was ist das denn für ein Gefährt, bei dem es Kraft in den Armen braucht,
um darauf zu bleiben?
So ein besonders eleganter Dschobbr, mit extrem hochgelegtem Ape-Hanger
vielleicht? Die sehen IMHO nicht nur äußerst lächerlich sondern auch
unglaublich unergonomisch aus.


Ciao
Toscha
--
Crisis, what crisis? Honda CBR 900RR
FB #1 WTS #5
RB #0 GRR #20
mailto:***@toscha.de ____ http://www.toscha.de ____ GUS #35 RRR #666
Martin Schoenbeck
2006-08-07 20:46:42 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Schade
So ein besonders eleganter Dschobbr, mit extrem hochgelegtem Ape-Hanger
vielleicht? Die sehen IMHO nicht nur äußerst lächerlich sondern auch
unglaublich unergonomisch aus.
Haben die nicht immer so einen Bügel im Rücken, wo man die hochgeklappte
Brille anlehnen kann? Oder eben den eigenen Rücken.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Thomas Schade
2006-08-07 20:49:30 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Thomas Schade
So ein besonders eleganter Dschobbr, mit extrem hochgelegtem Ape-Hanger
vielleicht? Die sehen IMHO nicht nur äußerst lächerlich sondern auch
unglaublich unergonomisch aus.
Haben die nicht immer so einen Bügel im Rücken, wo man die hochgeklappte
Brille anlehnen kann? Oder eben den eigenen Rücken.
Ich dachte immer, der wäre für die Tusse. Jedenfalls habe ich Sissy-Bar
immer so interpretiert.


Ciao
Toscha
--
Saying that Java ist nice because it Honda CBR 900RR
works on all OS's is like saying that FB #1 WTS #5
anal sex is nice because it works on all genders. RB #0 GRR #20
mailto:***@toscha.de ____ http://www.toscha.de ____ GUS #35 RRR #666
Martin Schoenbeck
2006-08-07 20:51:31 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Schade
Ich dachte immer, der wäre für die Tusse. Jedenfalls habe ich Sissy-Bar
immer so interpretiert.
Stimmt, der ist ja weiter hinten. Muß man eben eine Sissy dazwischensetzen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Steffen Breitbach
2006-08-07 21:18:05 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Thomas Schade
Ich dachte immer, der wäre für die Tusse. Jedenfalls habe ich Sissy-Bar
immer so interpretiert.
Stimmt, der ist ja weiter hinten. Muß man eben eine Sissy dazwischensetzen.
Da kann man mal wieder den uralten ausgraben...

http://tinyurl.com/krf8n

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (1Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Jürgen Gröner
2006-08-08 18:47:50 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Thomas Schade
Ich dachte immer, der wäre für die Tusse. Jedenfalls habe ich Sissy-Bar
immer so interpretiert.
Stimmt, der ist ja weiter hinten. Muß man eben eine Sissy dazwischensetzen.
Ach was! Inzwischen gibts doch auf dem Zubehörmarkt auch Sissybars für den
Fahrer: http://www.kawasaki.de/productCGA.asp?Id=34000A19331&PId=FEBECB884


Gruß
Jürgen
--
D,o,-._ Jürgens XV 250 Homepage
_//(....:._,---. www.rabiator.de
/..\ \=.=_\/_/..\
_ind_\''/ `---'`-\''/____92er XV 250 0,17 Gm___94er XV 250 0,01 Gm____
Thomas Klein
2006-08-08 20:01:31 UTC
Permalink
"Jürgen Gröner" schrieb
Post by Jürgen Gröner
Ach was! Inzwischen gibts doch auf dem Zubehörmarkt auch Sissybars für den
Fahrer: http://www.kawasaki.de/productCGA.asp?Id=34000A19331&PId=FEBECB884
Wo bring ich den bei der Ninka an?

Gruß

Thomas
Joerg Jonas
2006-08-08 07:16:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
So ein besonders eleganter Dschobbr, mit extrem hochgelegtem Ape-Hanger
vielleicht? Die sehen IMHO nicht nur äußerst lächerlich sondern auch
unglaublich unergonomisch aus.
Aber es gibt keine Probleme mit Achselschweiß.

-JJ
--
_______________________________ Nazis schaden auch Dir! ______
Frankreich, Frankreich...
Thomas Schade
2006-08-08 17:53:49 UTC
Permalink
Post by Joerg Jonas
Post by Thomas Schade
So ein besonders eleganter Dschobbr, mit extrem hochgelegtem Ape-Hanger
vielleicht? Die sehen IMHO nicht nur äußerst lächerlich sondern auch
unglaublich unergonomisch aus.
Aber es gibt keine Probleme mit Achselschweiß.
Ich persönlich vermute eher die Ape Hanger sollen den Achselschweiß
abführen helfen, der sich aufgrund des grottigen Fahrverhaltens durch
Ape Hanger überhaupt erst so stark einstellt.

Der Angstschweiß des üblichen Dschobberfahrers wird schon die normale
Lenkerhaltung am Dschobbr abgeführt. Wie auch der Schritt offensichtlich
ausreichen gekühlt wird, in Hinsicht auf durch mangelnde
Schräglagenfreiheit eingenässte Höschen sicher auch nicht verkehrt.


Ciao
Toscha
--
Und führe mich nicht in Versuchung..., Honda CBR 900RR
die finde ich auch von allein. FB #1 WTS #5
RB #0 GRR #20
mailto:***@toscha.de ____ http://www.toscha.de ____ GUS #35 RRR #666
Rüdiger Klemens
2006-08-07 18:08:34 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
nicht ganz. Wenigstens bei einer Nakten. Als ich anfing (Nakte ohne
Windschild) ging das schon ein bisschen in die Arme und den Nacken.
Ging aber.

Ich würde mir da echt keinen Kopf machen und einfach anfangen. In der
Fahrschule wirst du nicht überfordert (Autobahn 120 reichen und
vielleicht ist auch eine kleine Verkleidung am Bike) und an dein
eigenes Bike kannst du ja - falls nicht von Werk schon dran - ein
Windschild montieren. Als ich meine Nakte noch hatte war da ein kleines
Windschild dran, das die Optik kaum beeinflußt hat, aber ein auch mit
120km/h sehr entspannten Fahren ermöglichte. Die großen Windschilder
würde ich bleiben lassen. Wer Moped fährt will auch ein bisschen
Wind. Sonst kann er sich ja gleich ein Cabrio kaufen :-) Und die
Verwirbelungen um den Helm sind bei großen Leuten echt scheiße.

Gruß
Rüdiger
Hannes Deeken
2006-08-07 18:17:27 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klemens
Post by Peter Wenz
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
nicht ganz. Wenigstens bei einer Nakten. Als ich anfing (Nakte ohne
Windschild) ging das schon ein bisschen in die Arme und den Nacken.
Ging aber.
In welchen Teil der Arme? Verkrampfte Unterarmmuskulatur vom
Festklammern? Ausser beim Mopped aufheben kann ich mich nicht daran
erinnern, meinen Bizeps jemals ernsthaft beim Moppedfahren genutzt zu
haben.

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Rüdiger Klemens
2006-08-07 19:00:57 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hannes Deeken
In welchen Teil der Arme? Verkrampfte Unterarmmuskulatur vom
Festklammern? Ausser beim Mopped aufheben kann ich mich nicht daran
erinnern, meinen Bizeps jemals ernsthaft beim Moppedfahren genutzt zu
haben.
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
was heißt ernsthaft?? Ich sagte ja, dass es nicht soooo wild war. Aber
2 Stunden auf einer Nakten ohne Schild geht schon ein bisschen in die
Arme. Versprochen :-) Auf einer GSX-R 600 vermutlich nicht wegen der
Verkleidung und der nach vorne gebeugten Haltung. Ich kann da nicht
mitreden, denn ich sitze aufrecht :-)

Gruß
Rüdiger

XTZ 750 und TDM 850
Hannes Deeken
2006-08-07 20:38:24 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klemens
Hallo,
Post by Hannes Deeken
In welchen Teil der Arme? Verkrampfte Unterarmmuskulatur vom
Festklammern? Ausser beim Mopped aufheben kann ich mich nicht daran
erinnern, meinen Bizeps jemals ernsthaft beim Moppedfahren genutzt zu
haben.
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
was heißt ernsthaft?? Ich sagte ja, dass es nicht soooo wild war. Aber
2 Stunden auf einer Nakten ohne Schild geht schon ein bisschen in die
Arme. Versprochen :-) Auf einer GSX-R 600 vermutlich nicht wegen der
Verkleidung und der nach vorne gebeugten Haltung. Ich kann da nicht
mitreden, denn ich sitze aufrecht :-)
Schau, ich hab nun akut auch bald nen Mm auf ner SV650N zusammen, ohne
Scheibe, ohne Verkleidung, ohne alles. Und da sind auch bei Vmax (IIRC
hab ich da 196km/h gemessen) definitiv nicht meine Armmuskeln gefordert.
Auf dem Mopped hält man sich mit den Beinen und der Rückenmuskulatur.
Wenn Du die Arme nicht locker lassen kannst, machst Du was falsch.

Ciao,
Han"scheisse, ich kling wie Dirk"nes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Rüdiger Klemens
2006-08-08 06:16:32 UTC
Permalink
Post by Hannes Deeken
Schau, ich hab nun akut auch bald nen Mm auf ner SV650N zusammen, ohne
Scheibe, ohne Verkleidung, ohne alles. Und da sind auch bei Vmax (IIRC
hab ich da 196km/h gemessen) definitiv nicht meine Armmuskeln gefordert.
Auf dem Mopped hält man sich mit den Beinen und der Rückenmuskulatur.
Wenn Du die Arme nicht locker lassen kannst, machst Du was falsch.
Hallo,
ich bin noch nicht auf einer SV650 gesessen. Meine Erfahrung war aber
(ich hatte eine Honda CB SevenFifty), dass ich ab 100 ohne kleine
Scheibe und ca. 140 mit kleiner Scheibe mich schon etwas - und ich
betone: etwas - festhalten mußte. Miut den Beinen festhalten geht
nicht. Definitiv nicht. Mein Nachbar hat ne xjr 1300 und dem geht es
ähnlich. Wenn ich mir im Internet Bilder von einer SV650 ansehe, denke
ich, dass die Sitzhaltung nicht ganz vergleichbar ist.
Z.Z. fahre ich eine XTZ 750 und TDM 850, jeweils mit dem original
Schild (ziemlich klein), völlig entspannt. Mit der SevenFifty war ich
bis ca. 120,130 mit Schild völlig entspannt. Dann nicht mehr!
Vielleicht ist auch folgendes bei uns beiden anders: ich bin 1.90 groß
und ziemlich breit im Schulterbereich :-) 110kg mit nur wenig Bauch :-)

Viele Grüße
Rüdiger
Olaf Greck
2006-08-08 06:44:14 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klemens
Hallo,
ich bin noch nicht auf einer SV650 gesessen. Meine Erfahrung war aber
(ich hatte eine Honda CB SevenFifty), dass ich ab 100 ohne kleine
Scheibe und ca. 140 mit kleiner Scheibe mich schon etwas - und ich
betone: etwas - festhalten mußte.
Ack
Post by Rüdiger Klemens
Miut den Beinen festhalten geht
nicht. Definitiv nicht.
Doch geht, weil wenn man sich zu stark mit den Armen/Händen an Lenker
festklammert wird die Sevenfifty unruhig. Strengt man die
Bauch-/Rücken-/Beinmuskeln etwas mehr an, wird sie wieder ruhiger.
Hier jedenfalls,

gruss

Olaf
Elmar K. Bins
2006-08-08 07:14:37 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klemens
ich bin noch nicht auf einer SV650 gesessen. Meine Erfahrung war aber
(ich hatte eine Honda CB SevenFifty), dass ich ab 100 ohne kleine
Scheibe und ca. 140 mit kleiner Scheibe mich schon etwas - und ich
betone: etwas - festhalten mußte.
Ack
Bei meiner VX war der Lenker auch so weit weg *g*

Allerdings war das Festhalten eigentlich nur zum reinen Festhalten
gut. Freihändig ging auch bei 120 ohne Runterblasen.

Elmi, der das _natürlich nie_ ausprobiert hat, ist doch klar.
Hannes Deeken
2006-08-08 07:03:26 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klemens
Post by Hannes Deeken
Schau, ich hab nun akut auch bald nen Mm auf ner SV650N zusammen, ohne
Scheibe, ohne Verkleidung, ohne alles. Und da sind auch bei Vmax (IIRC
hab ich da 196km/h gemessen) definitiv nicht meine Armmuskeln gefordert.
Auf dem Mopped hält man sich mit den Beinen und der Rückenmuskulatur.
Wenn Du die Arme nicht locker lassen kannst, machst Du was falsch.
Hallo,
ich bin noch nicht auf einer SV650 gesessen. Meine Erfahrung war aber
(ich hatte eine Honda CB SevenFifty), dass ich ab 100 ohne kleine
Scheibe und ca. 140 mit kleiner Scheibe mich schon etwas - und ich
betone: etwas - festhalten mußte. Miut den Beinen festhalten geht
nicht. Definitiv nicht. Mein Nachbar hat ne xjr 1300 und dem geht es
ähnlich. Wenn ich mir im Internet Bilder von einer SV650 ansehe, denke
ich, dass die Sitzhaltung nicht ganz vergleichbar ist.
Weil? Ich sitz da nach meinem Empfinden ausgesprochen aufrecht drauf,
und ich hänge da definitiv voll im Wind.
Post by Rüdiger Klemens
Z.Z. fahre ich eine XTZ 750 und TDM 850, jeweils mit dem original
Schild (ziemlich klein), völlig entspannt. Mit der SevenFifty war ich
bis ca. 120,130 mit Schild völlig entspannt. Dann nicht mehr!
Vielleicht ist auch folgendes bei uns beiden anders: ich bin 1.90 groß
und ziemlich breit im Schulterbereich :-) 110kg mit nur wenig Bauch :-)
1,86m, 90kg, der Bauch wird von der Kombi egalisiert :>

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Elmar K. Bins
2006-08-08 07:15:37 UTC
Permalink
Post by Hannes Deeken
Weil? Ich sitz da nach meinem Empfinden ausgesprochen aufrecht drauf,
und ich hänge da definitiv voll im Wind.
Ich hab Nicos SV noch nicht gefahren, aber die Sitzprobe ergab eine
eher liegende Haltung. Allerdings hast du auch 13cm Vorsprung, das
könnte ne Menge ändern.

Elmi.
Hannes Deeken
2006-08-08 07:16:40 UTC
Permalink
Post by Elmar K. Bins
Post by Hannes Deeken
Weil? Ich sitz da nach meinem Empfinden ausgesprochen aufrecht drauf,
und ich hänge da definitiv voll im Wind.
Ich hab Nicos SV noch nicht gefahren, aber die Sitzprobe ergab eine
eher liegende Haltung. Allerdings hast du auch 13cm Vorsprung, das
könnte ne Menge ändern.
Wir reden schon von der Nackten, ned von der S, gell?

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Elmar K. Bins
2006-08-08 07:28:08 UTC
Permalink
Post by Hannes Deeken
Post by Elmar K. Bins
Ich hab Nicos SV noch nicht gefahren, aber die Sitzprobe ergab eine
eher liegende Haltung. Allerdings hast du auch 13cm Vorsprung, das
könnte ne Menge ändern.
Wir reden schon von der Nackten, ned von der S, gell?
Jetzt hast du mich irritiert, denn die seine war verkleidet...

El "war wohl doch nicht dieselbe" mi.
Hannes Deeken
2006-08-08 07:30:38 UTC
Permalink
Post by Elmar K. Bins
Post by Hannes Deeken
Post by Elmar K. Bins
Ich hab Nicos SV noch nicht gefahren, aber die Sitzprobe ergab eine
eher liegende Haltung. Allerdings hast du auch 13cm Vorsprung, das
könnte ne Menge ändern.
Wir reden schon von der Nackten, ned von der S, gell?
Jetzt hast du mich irritiert, denn die seine war verkleidet...
El "war wohl doch nicht dieselbe" mi.
So sieht das wohl aus. Ich red von Rohrlenker und Rundscheinwerfer,
nicht von Stummeln und Halbschale ;)

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Georg Horn
2006-08-07 20:01:18 UTC
Permalink
Post by Hannes Deeken
In welchen Teil der Arme? Verkrampfte Unterarmmuskulatur vom
Festklammern?
Vom verzweifelten Gasgegeben weil der Krapfen nicht geht.

Gruss,
Georg
Peter Wenz
2006-08-08 06:54:22 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klemens
Post by Peter Wenz
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
nicht ganz.
Wenn man fahren kann, schon.
Post by Rüdiger Klemens
Wenigstens bei einer Nakten. Als ich anfing (Nakte ohne
Windschild) ging das schon ein bisschen in die Arme und den Nacken.
Bitte?
Du hast deine Arme gebraucht, um auf dem Motorrad zu bleiben?

Cheers
Peter
Oliver Haupt
2006-08-08 06:05:38 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Torsten Stütz
Nein. Wirklich nicht und ehrenwort. Siehe meine Antwort auf Wolfgang.
Ich glaub da immer noch nicht.
Naja, er schreibt anscheinend auch in ner SF Newsgroup. Da gibt's
sicher die eine oder andere handliche Formel dazu, dass es -
theoretisch - unmoeglich ist Mopped/Fahrrad/BobbyCar zu fahren, wenn
man auf der Bank nicht mindestens 150 Kilo drueckt ;)

Naja ein Physik Studium macht realitaetsfremd.

cu,

olli
Manfred Handschuher
2006-08-08 06:45:55 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked Bike
vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?

* Lederkombi, Sitzbank unbehandelt und trocken :)

Manfred
neugierig
Peter Wenz
2006-08-08 06:58:44 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Post by Peter Wenz
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked Bike
vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?
Weiß nicht, was du da gemacht hast. Mir ist das noch nicht passiert.

Ich schränke also ein: Manche Leute müssen sich anscheinend am Lenker
festhalten, ich gehöre bisher nicht dazu.

Cheers
Peter
Georg Horn
2006-08-08 08:44:30 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Weiß nicht, was du da gemacht hast. Mir ist das noch nicht passiert.
Gib halt mal Gas. *eg*

Gruss,
Georg
Jo Kintzel
2006-08-08 12:19:16 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Manfred Handschuher
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked Bike
vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?
Weiß nicht, was du da gemacht hast. Mir ist das noch nicht passiert.
Ich schränke also ein: Manche Leute müssen sich anscheinend am Lenker
festhalten, ich gehöre bisher nicht dazu.
Dies mag vielleicht an der schwindsüchtigen Windhundstatur liegen,
andererseits bist du vielleicht noch etwas gehemmt am Gasgriff...

Beim nächsten Treffen darfst du dich mal auf ein unverkleidetes Mopped
mit Leistung[tm] setzen. Nur Versuch macht kluch.
Liegt vielleicht an der R, aber mir geht's so wie Manfred.

Gruss
Jo
Peter Wenz
2006-08-08 12:50:12 UTC
Permalink
Post by Jo Kintzel
Post by Peter Wenz
Post by Manfred Handschuher
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked Bike
vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?
Weiß nicht, was du da gemacht hast. Mir ist das noch nicht passiert.
Ich schränke also ein: Manche Leute müssen sich anscheinend am Lenker
festhalten, ich gehöre bisher nicht dazu.
Dies mag vielleicht an der schwindsüchtigen Windhundstatur liegen,
andererseits bist du vielleicht noch etwas gehemmt am Gasgriff...
Nö, zumindest bei meinen Moppeds lag schon Vmax an und ich hing trotz
oder wegen meiner kachektischen Erscheinung nicht an meinen Ärmchen im
Wind.
Post by Jo Kintzel
Beim nächsten Treffen darfst du dich mal auf ein unverkleidetes Mopped
mit Leistung[tm] setzen. Nur Versuch macht kluch.
Würde ich offen gestanden nicht wollen. Zum Motorrad fahren gehört für
mich zwingend dazu, sich wohlzufühlen und die Maschine locker lenken zu
können.

Was du und Manfred da ansprechen, mag ja für verhinderte Dragster-Fahrer
irgendeine Relevanz haben, aber warum irgendwer auf einer unverkleideten
Maschine >180 fahren will, erscließt sich mir eh nicht. Landstraßen
haben nicht so gerade zu sein und auf der Bahn blasen hat schon was von
Dschobbr fahren.

Ich muss weg.

Cheers
Peter
Jo Kintzel
2006-08-08 13:53:57 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Ich muss weg.
Wowereit.

Gruss
Jo
Thomas Klein
2006-08-08 13:02:24 UTC
Permalink
"Jo Kintzel" schrieb
Post by Jo Kintzel
Post by Peter Wenz
Ich schränke also ein: Manche Leute müssen sich anscheinend am Lenker
festhalten, ich gehöre bisher nicht dazu.
Dies mag vielleicht an der schwindsüchtigen Windhundstatur liegen,
andererseits bist du vielleicht noch etwas gehemmt am Gasgriff...
Beim nächsten Treffen darfst du dich mal auf ein unverkleidetes Mopped
mit Leistung[tm] setzen. Nur Versuch macht kluch.
Liegt vielleicht an der R, aber mir geht's so wie Manfred.
Auf meiner Seite macht es gefühlmäßig keinen Unterschied, obman eine nackte
(in meinem Fall Yamaha XS 400 DOHC, 27 PS) bei 150 Km/h fährt oder eine
vollverkleidete (Kawasaki GPX 600 R/ZX 600 R, 86 PS). Bei beiden Motorrädern
habe ich ungefähr gleich viel Winddruck abbekommen. Allerdings muß ich dazu
sagen, daß ich 195 cm groß und 140 Kilo schwer bin. Also besteht auch eine
relativ große Fläche, auf die der Wind auftreffen kann.

Den einzigen Schutz, den meiner Erfahrung nach die Windschutzscheibe bringt:
In der Leistengegend wird man bei Regen nicht ganz so nass. :-)

Gruß

Thomas
Martin Schoenbeck
2006-08-08 13:25:47 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Klein
In der Leistengegend wird man bei Regen nicht ganz so nass. :-)
Was hat das jetzt mit dem Regen zu tun?

*duck und wech*

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Thomas Klein
2006-08-08 20:05:54 UTC
Permalink
"Martin Schoenbeck" schrieb
Post by Martin Schoenbeck
Post by Thomas Klein
In der Leistengegend wird man bei Regen nicht ganz so nass. :-)
Was hat das jetzt mit dem Regen zu tun?
Wirst Du dort etwa auch bei trockenem Wetter naß? Dann mein Beileid! Ich
kenne da eine Marke die hilft. Nennt sich glaub ich Pampers oder so ähnlich
:-)

Gruß

Thomas
Martin Jangowski
2006-08-08 14:42:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Klein
Auf meiner Seite macht es gefühlmäßig keinen Unterschied, obman eine nackte
(in meinem Fall Yamaha XS 400 DOHC, 27 PS) bei 150 Km/h fährt oder eine
vollverkleidete (Kawasaki GPX 600 R/ZX 600 R, 86 PS). Bei beiden Motorrädern
habe ich ungefähr gleich viel Winddruck abbekommen. Allerdings muß ich dazu
sagen, daß ich 195 cm groß und 140 Kilo schwer bin. Also besteht auch eine
relativ große Fläche, auf die der Wind auftreffen kann.
In der Leistengegend wird man bei Regen nicht ganz so nass. :-)
Du hast offenbar noch keine Maschine mit richtiger (TM) Vollverkleidung
gefahren, recycelte Joghurtbecher an einer 600er zählen da nicht. Ich
hab die letzten Wochen vor allem auf einem nackten Brick (das hiess damals
"Basic") zugebracht und bin zwischendurch mal eine Runde mit einer RT
gefahren... die ersten paar Kilometer waren ganz spannend, weil ich
ständig 20-30 km/h zu schnell unterwegs war mangels Winddruck. Mit der
großen RT-Verkleidung (BJ '87) merkt man nur an den Windwirbeln am Helm,
wie schnell man ist, am Körper ist da gar nix. Ich bin übrigens auch
nicht direkt zierlich...

Martin
Thomas Klein
2006-08-08 20:12:00 UTC
Permalink
"Martin Jangowski" schrieb
Post by Martin Jangowski
Du hast offenbar noch keine Maschine mit richtiger (TM) Vollverkleidung
gefahren, recycelte Joghurtbecher an einer 600er zählen da nicht. Ich
hab die letzten Wochen vor allem auf einem nackten Brick (das hiess damals
"Basic") zugebracht und bin zwischendurch mal eine Runde mit einer RT
gefahren... die ersten paar Kilometer waren ganz spannend, weil ich
ständig 20-30 km/h zu schnell unterwegs war mangels Winddruck. Mit der
großen RT-Verkleidung (BJ '87) merkt man nur an den Windwirbeln am Helm,
wie schnell man ist, am Körper ist da gar nix. Ich bin übrigens auch
nicht direkt zierlich...
Das was Du meinst, nennt sich meines Wissens eher Windjammer-Verkleidung.
Das ist doch die für die Opis :-)

Eine Vollverkleidung findet man sehr wohl an einer 600er. Oder behauptet
hier jemand, daß z.B. die Ninjas nur eine Teilverkleidung haben?

Gruß

Thomas
Christoph. Hensel
2006-08-08 07:07:47 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Post by Peter Wenz
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked
Bike vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?
Weil Du keine Oberschenkelmuskeln hast. Auf meiner XJR darf ich mich
auch ned am Lenker festkrampfen. Dann wird die unruhig. Das muss man
größtenteils über Körperspannung und Oberschenkel hinbekommen. Arme
denke ich machen da max 10-20%.
Gruß
Christoph
--
XJR 1200 'cause Naked Biker haben die knackigsten Aersche (drm)
IRC-Nick auf#rrr oder #wurm: bikeraper, hhh#3,,bbb ICQ: 616 50 234 ,
Yahoo Mes. rape_the_bike, MSN bikeraper
dlisugc # 12: www.dlisugc.org
Manfred Handschuher
2006-08-08 09:05:16 UTC
Permalink
Post by Christoph. Hensel
Weil Du keine Oberschenkelmuskeln hast.
Ok. Muß ich also doch noch in die Muckibude, ehe ich mich auf den neuen
Bock setze :/

Manfred
Bruno Bayer
2006-08-08 09:12:54 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Post by Christoph. Hensel
Weil Du keine Oberschenkelmuskeln hast.
Ok. Muß ich also doch noch in die Muckibude, ehe ich mich auf den neuen
Bock setze :/
Nö, täglich ne Stunde Biken*) regelt.

*) Fah**ad

Gruß,
Bruno
Thomas Klein
2006-08-08 13:09:16 UTC
Permalink
"Christoph. Hensel" schrieb
Post by Christoph. Hensel
Post by Manfred Handschuher
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked
Bike vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?
Weil Du keine Oberschenkelmuskeln hast. Auf meiner XJR darf ich mich
auch ned am Lenker festkrampfen. Dann wird die unruhig. Das muss man
größtenteils über Körperspannung und Oberschenkel hinbekommen. Arme
denke ich machen da max 10-20%.
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll man sich also mit den Muskeln der
Oberschenkel nach vorne stemmen. Was aber macht jemand, bei dem aufgrund der
Größe die Oberschenkel bereits in der Waagerechten sind. Da würde das
Anspannen nur ein Aufstehen hervorrufen.

Und danke, daß Du zugibst, daß die Arme doch ein wenig beansprucht werden,
auch wenn es nur 10 - 20 % sind.

Gruß

Thomas
Hannes Deeken
2006-08-08 13:12:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Klein
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll man sich also mit den Muskeln der
Oberschenkel nach vorne stemmen. Was aber macht jemand, bei dem aufgrund der
Größe die Oberschenkel bereits in der Waagerechten sind. Da würde das
Anspannen nur ein Aufstehen hervorrufen.
Nein, Du verstehst das nicht richtig. Mit den Beinen hält man sich fest,
den Rest erledigt der Rücken. Eventuell hilft Dir das Wort "Knieschluss"
weiter.

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Manfred Handschuher
2006-08-08 13:23:22 UTC
Permalink
Mit den Beinen hält man sich fest, den Rest erledigt der Rücken.
Eventuell hilft Dir das Wort "Knieschluss" weiter.
Das würde ich gerne mal sehen. Ich denke, Du wirst der erste sein, dem
ich mal die R in die Hand drücke. Und dann sehen wir, ob Dein Rücken
oder Dein Knieschluß ausreicht, um bei > 180 die Hände immer noch locker
auf den Griffen zu haben :)

Manfred
Hannes Deeken
2006-08-08 13:26:25 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Mit den Beinen hält man sich fest, den Rest erledigt der Rücken.
Eventuell hilft Dir das Wort "Knieschluss" weiter.
Das würde ich gerne mal sehen. Ich denke, Du wirst der erste sein, dem
ich mal die R in die Hand drücke. Und dann sehen wir, ob Dein Rücken
oder Dein Knieschluß ausreicht, um bei > 180 die Hände immer noch locker
auf den Griffen zu haben :)
Gerne doch. Rammount-Kugel für mein GPS zur Geschwindigkeitsmessung ist
dann dran? :>>

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Manfred Handschuher
2006-08-08 13:59:53 UTC
Permalink
Post by Hannes Deeken
Gerne doch. Rammount-Kugel für mein GPS zur Geschwindigkeitsmessung ist
dann dran? :>>
Logisch. Ob die Position für Dein 276er paßt, kann ich allerdings nicht
vorhersagen. Ich mach's halt passend für mein 76er.

Das Ding hat allerdings auch einen Tacho.

Manfred
Hannes Deeken
2006-08-08 14:14:28 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Post by Hannes Deeken
Gerne doch. Rammount-Kugel für mein GPS zur Geschwindigkeitsmessung ist
dann dran? :>>
Logisch. Ob die Position für Dein 276er paßt, kann ich allerdings nicht
vorhersagen. Ich mach's halt passend für mein 76er.
Hab ich auch noch ;)
Post by Manfred Handschuher
Das Ding hat allerdings auch einen Tacho.
Das ist klar, aber a) wissen wir, wie sich Moppedtachos verhalten
(können) und b) müsstest Du auf den Sozius, wenn Du den während meiner
Fahrt kontrollieren wolltest :>

Ciao,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '01 GSX-R 600
<***@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
Jo Kintzel
2006-08-08 17:42:52 UTC
Permalink
Post by Hannes Deeken
Das ist klar, aber a) wissen wir, wie sich Moppedtachos verhalten
(können) und b) müsstest Du auf den Sozius, wenn Du den während meiner
Fahrt kontrollieren wolltest :>
Ganz schön raffiniert.
Ich sage nur, die Wirbel reissen dann am Hintermann ab.
Gleich bittest du noch um eine Sissybar...

Gruss
Jo
Christoph. Hensel
2006-08-08 13:54:58 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Mit den Beinen hält man sich fest, den Rest erledigt der Rücken.
Eventuell hilft Dir das Wort "Knieschluss" weiter.
Das würde ich gerne mal sehen. Ich denke, Du wirst der erste sein, dem
ich mal die R in die Hand drücke. Und dann sehen wir, ob Dein Rücken
oder Dein Knieschluß ausreicht, um bei > 180 die Hände immer noch
locker auf den Griffen zu haben :)
Also bei der XJR geht das, heute wieder probiert. Gut man hält es ned
lange durch, aber das will man auf ner Naked ja eh nicht wirklich. Fakt
ist, wenn ich ich den Rücken entspanne und am Lenker zottle kommt sehr
schnell Unruhe ins Fahrwerk.
Gruß
Christoph
--
XJR 1200 'cause Naked Biker haben die knackigsten Aersche (drm)
IRC-Nick auf#rrr oder #wurm: bikeraper, hhh#3,,bbb ICQ: 616 50 234 ,
Yahoo Mes. rape_the_bike, MSN bikeraper
dlisugc # 12: www.dlisugc.org
Elmar K. Bins
2006-08-08 07:16:37 UTC
Permalink
Post by Manfred Handschuher
Soso. Warum nur mußte ich mich bei einer Probefahrt mit einem Naked Bike
vor 4 Wochen dann ab 180 festhalten *?
Du hast vergessen, den Helm vorne einzuklinken?
Daniel Grade
2006-08-08 07:11:54 UTC
Permalink
"Peter Wenz" <***@rrr.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@bompf.schnauze-sonst-beule.de...
snip
Post by Peter Wenz
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
HarHar! Schonmal auf'ner nackten GS1000 mit Superbikelenker und
englischer Sitzposition über 130 gekommen? (bestimmt nicht länger als
5-10mins, trotz dickem Elefantenboy und PLO-Wicklung als Helm-/
Nackenstütze...) Bei 180 gibst Du freiwilig auf - und machst den Hahn
_ganz sachte_ wieder zu.

greez,
Danny
--
Dipl.-Kfm. Daniel Grade, Bankkfm.
Liliencronstr. 16, 12167 Berlin, Germany, Europe, Terra
home: +49-30-79783400, cell: +49-177-2314966
URL: http://www.LesIchNich.de
Peter Wenz
2006-08-08 07:28:13 UTC
Permalink
Post by Daniel Grade
Post by Peter Wenz
Man hält sich nicht mit den Armen fest. Die Arme sind locker angewinkelt
und es erfordert keinerlei Kraft in den Armen, um auf dem Motorrad zu
bleiben.
HarHar! Schonmal auf'ner nackten GS1000 mit Superbikelenker und
englischer Sitzposition über 130 gekommen?
Herrje, machen wir jetzt 'lustige Konstruktionen, unter denen Motorrad
fahren schwierig ist'?

Nein, ich bin auch noch nicht freihändig auf einem Schwebebalken mit
V8-Motor zwischen 17:05 und 17:16 auf der A9 genau 231 km/h gefahren,
während der Wind aus Nordost mit Stärke 4 geblasen hat (und meine
Schwiegermutter ihren Geburtstag mit genau 12 Verwandten in südlicher
Richtung gefeiert hat).
Post by Daniel Grade
(bestimmt nicht länger als
5-10mins, trotz dickem Elefantenboy und PLO-Wicklung als Helm-/
Nackenstütze...) Bei 180 gibst Du freiwilig auf - und machst den Hahn
_ganz sachte_ wieder zu.
Meine Definition von _Motorrad fahren_ ist halt eine andere. Das von dir
beschrieben fasse ich unter 'unnötiger Quälerei, gefährlich für sich und
andere und vollkommen unnötig' zusammen.

In solchen Szenarien muss man sich bestimmt auch am Lenker festhalten.
Du hast bestimmt Recht und Manfred eh.

Cheers
Peter
Thomas Klein
2006-08-08 13:16:26 UTC
Permalink
"Daniel Grade" schrieb
Post by Daniel Grade
HarHar! Schonmal auf'ner nackten GS1000 mit Superbikelenker und
englischer Sitzposition über 130 gekommen? (bestimmt nicht länger als
5-10mins, trotz dickem Elefantenboy und PLO-Wicklung als Helm-/
Nackenstütze...) Bei 180 gibst Du freiwilig auf - und machst den Hahn
_ganz sachte_ wieder zu.
Die Yamaha XS 400 DOHC hat eine ähnliche Sitzposition. Bei ca. 150 Km/h habe
ich in 2 Etappen (Pinkelpause und Sitzfleischentspannung war nötig) eine
Strecke von ca. 300 Km gefahren. Das war etwas länger als 5-10 Minuten. Ich
denke auch mal, daß das Sitzen auf einer 1000er aufgrund der Größe etwas
bequemer ist als auf einer 400er.

Tempo 180 konnte ich auf der 400er nicht ausprobieren. Das hat sie nicht
gebracht.

Gruß

Thomas
Thomas Filzen
2006-08-08 08:40:55 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Das heb ich ja auch net einhändig hoch. Einhändig halte ich mich nur
gegen den halben Windwiderstand fest. Oder zweihändig gegen den
gesamten windwiderstand. Ich sehe ja ein das die einhellige Meinung
hier ist, das ich verarscht worden bin oder so. Wüsste nur gerne wo
mein Denkfehler liegt.
Du hälst dich ja nicht haupttsächlich mit den Armen fest. Wäre auch
schlecht für die Lenkbarkeit des Untersatzes.

Eigentlich ganz einfach:

Setz' Dich auf ein Motorrad und fahr' mal mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten.
Steffen Breitbach
2006-08-07 16:17:29 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
durch den Fahrtwind einige Gedanken. Da hört man ja wahre Horrorstorys.
Es geht eigentlich.
Ich habe 80kg bei 1,85m Körpergröße.

Seitdem ich mich immer ans Motorrad festkette, bläst mich der Fahrtwind
oberhalb von 20 km/h nicht mehr 'runter. Es geht also...

Bis denn...
Steffen
--
Suzuki DR350S (0Mm) KTM LC4 600 '93 "7" (??Mm)
Yamaha FZS600 (13Mm), verkauft Honda CB450N (15Mm), verkauft
- KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC -
Thomas Filzen
2006-08-08 08:38:32 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Post by Torsten Stütz
Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
durch den Fahrtwind einige Gedanken. Da hört man ja wahre Horrorstorys.
Es geht eigentlich.
Ich habe 80kg bei 1,85m Körpergröße.
Seitdem ich mich immer ans Motorrad festkette, bläst mich der Fahrtwind
oberhalb von 20 km/h nicht mehr 'runter. Es geht also...
Aber die Kette nmachen doch das Mopped viel zu schwer!!!
;-)

Gruss

Thomas
Matthias Voss
2006-08-07 16:38:55 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Moin moin!
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber
bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die Belastung
Welche Art von Muskelaufbauübung bzw. -training wird von den hier Anwesenden verwendet bzw. empfohlen?
Ich möchte eigentlich schon im Frühjahr in der Lage sein die Belastung auszuhalten, zumal einige eher zierlich gebaute weibliche
Bekannte von mir dazu ohne Probleme in der Lage zu sein scheinen.
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten
kann, also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung pro Arm ist im Moment absolut illusorisch.
Na und?
2 h Dauervollgas? Prust.
Post by Torsten Stütz
Also welche Tricks
verwenden Motorradfahrer?
Knieschluß. Bauchmuskeln. Gescheite Sitzbank. Tankrucksack.
Helm an Lenker einhaken.


Welche Art des Aufbautrainings? Wieviel Stunden sollte man
pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?

Wielange? Frag lieber, wohin.

Gruß
Matthias
Georg Horn
2006-08-07 19:58:36 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach
Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir
aber bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken
Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die
Belastung durch den Fahrtwind einige Gedanken. Da hört man ja wahre
Horrorstorys.
Kappes. Wenns zu arg drückt fährt man halt langsamer. Eine gewisse
allgemeine Fittnes und Ausgeschlafenheit ist sicher nicht schlecht,
aber ein besonderer Muskelprotz muss man nicht sein.
Post by Torsten Stütz
Daher meine Frage: Welche Art von Muskelaufbauübung
bzw. -training wird von den hier Anwesenden verwendet bzw.
empfohlen?
Tagsüber fahren. Abends einarmiges Reissen in der Halbliterklasse.
Zigarettendrehn als Lockerungsübung. ;-)
Post by Torsten Stütz
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel
einhändig für höchsten 7-10 Minuten in 90 grad Position halten kann,
Das ist doch ein Bait, oder?
Post by Torsten Stütz
also eine 2 stündige Autobahnfahrt bei ca. 15 Kilo Belastung pro Arm
ist im Moment absolut illusorisch.
Du musst die Hände nur auf den Lenker legen, nicht diesen festhalten.
Der ist ja selber angeschraubt.

Gruss,
Georg
Frank Kemper
2006-08-07 22:40:56 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach
Schilderung einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir
aber bei meiner gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken
Körperbau von knapp 80 kilo, also leider kein Muskelprotz) die
Belastung durch den Fahrtwind einige Gedanken. Da hört man ja
wahre Horrorstorys.
BTDT. Keine Panik. Ich bin mit einem unverkleideten Mopped auf der
Autobahn 140 gefahren, das hält man auch als Couch Potatoe gut aus.
Achte bei Deiner Motorradjacke auf einen guten Sitz und stelle evtl
die Ärmel enger, damit nix flattert. Während der Ausbildung wirst Du
kaum einmal länger als 10 Minuten so schnell fahren, und schon bei
120 ist der Winndruck viel geringer.

Und wenn Du den Schein hast, kannst Du entweder ein verkleidetes
Mopped nehmen, die AB meiden oder doch in die Muckibude gehen.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Bodo Eggert
2006-08-07 22:31:10 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Ich habe vor im nächsten Frühjahr den A-direct zu machen. Nach Schilderung
einiger Bekannter und in diversen Webforen macht mir aber bei meiner
gegenwärtigen Konstitution (1,90m bei schlanken Körperbau von knapp 80 kilo,
also leider kein Muskelprotz) die Belastung durch den Fahrtwind einige
Gedanken. Da hört man ja wahre Horrorstorys. Daher meine Frage: Welche Art von
Muskelaufbauübung bzw. -training wird von den hier Anwesenden verwendet bzw.
empfohlen? Ich möchte eigentlich schon im Frühjahr in der Lage sein die
Belastung auszuhalten, zumal einige eher zierlich gebaute weibliche Bekannte
von mir dazu ohne Probleme in der Lage zu sein scheinen. Erste Tests bei mir
zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel einhändig für höchsten 7-10
Minuten in 90 grad Position halten kann, also eine 2 stündige Autobahnfahrt
bei ca. 15 Kilo Belastung pro Arm ist im Moment absolut illusorisch. Also
welche Tricks verwenden Motorradfahrer? Welche Art des Aufbautrainings?
Wieviel Stunden sollte man pro Tag ins Gewichte stemmen investieren?
Das mit dem Vorbeugen ist schon richtig, allerdings solltest Du dich
vorbeugen, statt Dich wie ein Segel in den Wind zu stellen. Dann brauchst
Du auch keine Kraft in den Armen.

Allerdings brauchst Du Kraft im Rücken, wenn Du häufiger bremst. Google nach
Deadlift, kauf Dir sauteure Gewichte und führe die Übung dreimal durch. Lasse
danach die Gewichte verstauben und fahre praktisch unvorbereitet los. Es
bringt Dir so zwar nichts, aber Du hast einen Händler glücklich gemacht.
--
Ich danke GMX dafür, die Verwendung meiner Adressen mittels per SPF
verbreiteten Lügen zu sabotieren.

http://david.woodhou.se/why-not-spf.html
Oliver Haupt
2006-08-08 05:55:18 UTC
Permalink
Erste Tests bei mir zu Hause zeigten, das ich eine 10-Kilo-Hantel einhändig für höchsten > 7-10 Minuten in 90 grad Position halten
You wish.

Wenn Du 10 Kilo 10 mins lang in 90° haelst, hast Du recht wenig
Probleme irgendwas zzu heben.

Mach Kniebeugen. Das hilft. Dir zwar erst in 4 Jahren beim ersten
Renntraining oder derbster Rumballerei auf der LS - aber die Muskeln
merkst Du eher.

cu,

olli
Reinhold Petschel
2006-08-08 09:35:56 UTC
Permalink
Post by Torsten Stütz
Welche Art von Muskelaufbauübung bzw. -training wird von den hier
Anwesenden verwendet bzw. empfohlen?
Standardtraining: Loading Image...


Reini
Patrick Grochowy
2006-08-08 14:35:44 UTC
Permalink
[... spezielle Armmuskulatur zum Moppedfahren erforderlich? ...]
Auf Antworten hoffend
Nachdem es hier ja einige recht abstruse Abdriftungen gab
und man durch das Gewusel auch gar nicht mehr so richtig durchsteigt,
hier nochmal 'ne fachlich korrekte Kurzantwort:

Speziell ausgebildete Arm-, Bein-, Rücken oder Sonstwasmuskulatur
brauchst Du auf einem Motorrad nicht, um Dich gegen's "Runtergeweht
werden" zu sichern. Es gibt einige Muskulaturgruppen, die sich durch
das Motorradfahren von selbst etwas aufbauen werden, davon bekommst
Du aber kaum was mit (Schaltfuß und Kupplungshand werden z.B. etwas
kräftiger).

Am stärksten belastet wird am Anfang Deine Nackenmuskulatur, weil
Du nämlich mit der Rübe mehr oder weniger direkt recht kräftigem
Fahrtwind ausgesetzt bist. Und wenn Du sonst nur am Schreibtisch
sitzst, wirst Du in der ersten Zeit evtl. anfänglich ein paar Mal
Muskelkater im Nacken haben. Wenn Du ein dämliches Choppergestell
fährst, könnten auch noch Verspannungen der Schultermuskulatur
hinzukommen und auf lange Sicht auch noch Schäden der Bandscheiben.

Bei einem normalen Mopped hast Du aber nur (und das auch nur
anfänglich, das gibt sich nach ein paar Touren von selbst) evtl.
Nackenschmerzen (Muskelkater) und nach längeren Touren tut Dir
evtl. auch mal der Hintern weh (plattgesessen).

Das war's dann aber auch.

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de nicht einfach Reply;
ist wegen Wurmmails, sorry
Thomas Klein
2006-08-08 20:16:50 UTC
Permalink
"Patrick Grochowy" schrieb
Post by Patrick Grochowy
(Schaltfuß und Kupplungshand werden z.B. etwas
kräftiger).
Dann kontrolliere bitte mal Deine Schaltung und Deine Kupplung. Die scheinen
extrem schwergängig zu sein.
Post by Patrick Grochowy
Am stärksten belastet wird am Anfang Deine Nackenmuskulatur, weil
Du nämlich mit der Rübe mehr oder weniger direkt recht kräftigem
Fahrtwind ausgesetzt bist.
Und das außerdem noch bei einem ungewohnt hohen Gewicht der Rübe durch den
Helm!

Grußt

Thomas

Loading...