Discussion:
Batterie-Ausbau
(zu alt für eine Antwort)
Peter Lintner
2004-11-08 18:19:40 UTC
Permalink
Hallo!
Meine Angebetete und ich sind seit Spätsommer stolze Besitzer einer FZS1000
und einer XJ600.
Vor längerer Zeit stellten wir sie ins Winterquartier bei einem Bekannten.
Nun muss ich allerdings noch die Batterien der Beiden ausbauen.

Kann mir jemand von Euch sagen, welches Werkzeug ich dazu brauche (der
Bekannte wohnt 30km entfernt), so würde ich mir mit dem Auto einen Weg
sparen und zudem muss ich nicht mit Grossgepäck ausrücken!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Peter
Andreas Menge
2004-11-08 19:22:24 UTC
Permalink
Post by Peter Lintner
Meine Angebetete und ich sind seit Spätsommer stolze Besitzer einer
FZS1000 und einer XJ600.
Kann mir jemand von Euch sagen, welches Werkzeug ich dazu brauche
Bei der XJ600 sollte ein handelsüblicher Kreuzschraubendreher reichen.
War jedenfalls bei meiner so (Bj. 97)
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Karl Napp
2004-11-08 19:45:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Post by Peter Lintner
Kann mir jemand von Euch sagen, welches Werkzeug ich dazu brauche
Bei der XJ600 sollte ein handelsüblicher Kreuzschraubendreher reichen.
und keinen Schlüssel für die Polklemmen? Ich würd mal vorsichtshalber
noch einen 10er und einen 13er mitnehmen (rein auf Verdacht, bei der
AffenTwin könnte ich es genauer sagen)

Cheers Charlie
Patrick Grochowy
2004-11-09 04:06:24 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Post by Peter Lintner
Kann mir jemand von Euch sagen, welches Werkzeug ich dazu brauche
Bei der XJ600 sollte ein handelsüblicher Kreuzschraubendreher reichen.
und keinen Schlüssel für die Polklemmen? Ich würd mal vorsichtshalber noch
einen 10er und einen 13er mitnehmen (rein auf Verdacht, bei der AffenTwin
könnte ich es genauer sagen)
Haben Eure Moppeds alle kein Bordwerkzeug
unter der Sitzbank? Bei meiner XJ900S läßt
sich das alles mit dem serienmäßigen Inhalt
des Bordwerkzeugtäschchens erledigen.

Und das war beim Gebrauchtkauf (ich = zweite Hand)
dabei. Bei meiner XS400DOHC (ich = vierte Hand)
war das damals auch schon so.

Das Bordwerkzeug erreicht zwar nicht ganz
Hazet-Qualität <g>, aber zum Batterieausbau
sollte reichen.

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de
ist wegen Wurmmails, sorry
Karl Napp
2004-11-09 19:14:30 UTC
Permalink
Post by Patrick Grochowy
Haben Eure Moppeds alle kein Bordwerkzeug
unter der Sitzbank?
Meins schon, aber mit dem Geraffel zu arbeiten, vermeide ich gemeinhin
Post by Patrick Grochowy
Das Bordwerkzeug erreicht zwar nicht ganz
Hazet-Qualität
Ebendrum, gescheites Werkzeug sollte schon da sein (imho)

Cheers, Charlie
Patrick Grochowy
2004-11-09 23:37:20 UTC
Permalink
Post by Karl Napp
Post by Patrick Grochowy
Haben Eure Moppeds alle kein Bordwerkzeug
unter der Sitzbank?
Meins schon, aber mit dem Geraffel zu arbeiten, vermeide ich gemeinhin
Warum fährste es dann überhaupt spazieren?
Post by Karl Napp
Post by Patrick Grochowy
Das Bordwerkzeug erreicht zwar nicht ganz
Hazet-Qualität
Ebendrum, gescheites Werkzeug sollte schon da sein (imho)
Der OP wollte seine Batterie ausbauen und keine Motorrevision machen.
Letzteres dürfte mit Bordwerkzeug schwierig sein, für ersteres ist
auch Bordwerkzeug ausreichend.

Ob man's glaubt oder nicht: mit dem Zündkerzenschlüssel aus dem
Bordwerkzeug meiner XJ kann man sogar mehrmals die Zündkerzen
tauschen, ohne daß daran Verschleißerscheinungen zu erkennen
sind. <gg>

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de
ist wegen Wurmmails, sorry
Christoph Hakert
2004-11-10 12:31:01 UTC
Permalink
Post by Patrick Grochowy
Ob man's glaubt oder nicht: mit dem Zündkerzenschlüssel aus dem
Bordwerkzeug meiner XJ kann man sogar mehrmals die Zündkerzen
tauschen [1] , ohne daß daran Verschleißerscheinungen zu erkennen
sind. <gg>
An den Kerzen, am Schlüssel oder an dir?

Gruss
Christoph
--
[1] Zündkerzentausch: rechts aussen nach links aussen und umgekehrt.
Rechts innen nach links innen und umgekehrt.
Oder war das Überkreuz? Und die Zündrichtung?
Patrick Grochowy
2004-11-10 12:39:12 UTC
Permalink
Post by Christoph Hakert
Post by Patrick Grochowy
Ob man's glaubt oder nicht: mit dem Zündkerzenschlüssel aus dem
Bordwerkzeug meiner XJ kann man sogar mehrmals die Zündkerzen
tauschen [1] , ohne daß daran Verschleißerscheinungen zu erkennen
sind. <gg>
An den Kerzen, am Schlüssel oder an dir?
Am Schlüssel und an mir.
Post by Christoph Hakert
[1] Zündkerzentausch: rechts aussen nach links aussen und umgekehrt.
Rechts innen nach links innen und umgekehrt.
Oder war das Überkreuz? Und die Zündrichtung?
Nee, alt gegen neu. <gg>
Alle vier. Hab ich schon zweimal gemacht bei der Mühle
und der Kerzenschlüssel sieht immer noch aus wie neu.
Faszinierend was so eine in Form gepreßte Blechhülse
alles aushält, oder?

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de
ist wegen Wurmmails, sorry
Karl Napp
2004-11-10 16:01:01 UTC
Permalink
Post by Patrick Grochowy
Der OP wollte seine Batterie ausbauen und keine Motorrevision machen.
Letzteres dürfte mit Bordwerkzeug schwierig sein, für ersteres ist
auch Bordwerkzeug ausreichend.
Na gut, jetzt weiss er das (hoffentlich).

Cheers, Charlie
Andreas Menge
2004-11-09 19:40:57 UTC
Permalink
Post by Karl Napp
und keinen Schlüssel für die Polklemmen?
Ich meine, dass diese bei der XJ per Kreuzschraubendreher zu lösen sind.
Man möge mich korrigieren, wennn ich daneben liege.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Peter Lintner
2004-11-12 17:11:13 UTC
Permalink
Hallo!
Bei beiden braucht man(n) nur einen handelsüblichen Kreuzschraubendreher!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Peter
Post by Andreas Menge
Post by Karl Napp
und keinen Schlüssel für die Polklemmen?
Ich meine, dass diese bei der XJ per Kreuzschraubendreher zu lösen sind.
Man möge mich korrigieren, wennn ich daneben liege.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...