Discussion:
F650: Zweiter Gang will nicht rein
(zu alt für eine Antwort)
Jens Kollert
2003-12-01 11:08:31 UTC
Permalink
Moin,

meine neue gebrauchte BMW F650 hat neuerdings eine etwas seltsame Macke:
Nach 70 bis 80 km kann ich nicht mehr vom ersten in den zweiten Gang
schalten, beim Einkuppeln bin ich immer im Leerlauf. Um dann doch noch in
den zweiten Gang zu kommen, muß ich teilweise zwei- dreimal hochtreten.
Angesichts der 34tkm, die sie bisher nur von Frauenfüssen getreten wurde,
bin ich etwas überfragt, wo der Fehler liegen könnte. In der letzten Zeit
habe ich hin und wieder ein wenig am Einstellrädchen des Kupplungshebels
rumgestellt, kann es daran liegen?

Danke und Gruß,
Jens
hwicht
2003-12-01 12:02:55 UTC
Permalink
Post by Jens Kollert
Nach 70 bis 80 km kann ich nicht mehr vom ersten in den zweiten Gang
schalten, beim Einkuppeln bin ich immer im Leerlauf. Um dann doch noch in
den zweiten Gang zu kommen, muß ich teilweise zwei- dreimal hochtreten.
Billige Fehlervarianten:
Trennt die heisse Kupplung richtig?
(Test: Stand, 1. Gang, Kupplungshebel gezogen: darf nicht "vorwärtsruckeln".
Ein heftiger Schaltschlag beim Einlegen des ersten Ganges aus dem Leerlauf
heraus ist auch ein Zeichen für eine schleifende Kupplung. Dito die
Unmöglichkeit, aus dem ersten Gang in den Leerlauf zu schalten, wenn die
Kiste steht. Allerdings sollte, zumindest beim Fahren, das Hochschalten auch
mit schleifender Kupplung gelingen: es gibt halt nur einen relativ heftigen
Schaltschlag).

Gibt es am Schalthebel eine Umlenkmechanik, die irgendwo anstösst, so dass
nicht der gesamte Schaltweg zur Verfügung steht?

Teure Fehlervarianten:
Defekt im Schaltautomaten (eher unwahrscheinlich, wenn sich die andern Gänge
noch (hoch-)schalten lassen. Kommt man an den Schaltautomaten bei der F650
von aussen 'ran?).
Krumme Schaltgabel (Getriebezerlegung).
--
Helmut Wicht
email: wicht(klammeraff)em.uni-frankfurt.de
den (klammeraff) durch @ ersetzen
Honda Varadero
Guzzi LeMans II 1000 Ago Cafe-Racer
Guzzi 850T/LM I Real Racer
Andreas Contes
2003-12-02 10:12:46 UTC
Permalink
Post by hwicht
Trennt die heisse Kupplung richtig?
(Test: Stand, 1. Gang, Kupplungshebel gezogen: darf nicht
"vorwärtsruckeln".
Post by hwicht
Ein heftiger Schaltschlag beim Einlegen des ersten Ganges aus dem Leerlauf
heraus ist auch ein Zeichen für eine schleifende Kupplung. Dito die
Unmöglichkeit, aus dem ersten Gang in den Leerlauf zu schalten, wenn die
Kiste steht. Allerdings sollte, zumindest beim Fahren, das Hochschalten auch
mit schleifender Kupplung gelingen: es gibt halt nur einen relativ heftigen
Schaltschlag).
Hallo,

als eher passiver Teilnehmer hier möchte ich hier doch gerne mal einhaken.
Mir ist bekannt (wäre ja auch zu schön *g*), dass die Duc998 eine
Trockenkupplung hat und deshalb durchaus unterschiedlich reagieren kann.
Trotzdem meine Frage:

Ich stelle bei mir genau dieses Phänomen fest: Schaltschlag beim Einlegen
des ersten Gangs aus dem Leerlauf heraus. Allerdings ruckt die Kiste nicht
vorwärts wenn der Gang eingelegt ist und die Kullung gezogen wird. Auch ist
es fast unmöglich in den Leerlauf zu schalten wenn die Mühle steht. Rollt
das Mofa, flutscht der Gang rein wie nix. Typisch Ducati oder evtl. doch ein
Problem ? Laufleistung ? 0.9Mm :-)

Gruß,

Andreas
Axel Bergander
2003-12-02 10:29:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Contes
Ich stelle bei mir genau dieses Phänomen fest: Schaltschlag beim Einlegen
des ersten Gangs aus dem Leerlauf heraus. Allerdings ruckt die Kiste nicht
vorwärts wenn der Gang eingelegt ist und die Kullung gezogen wird. Auch ist
es fast unmöglich in den Leerlauf zu schalten wenn die Mühle steht. Rollt
das Mofa, flutscht der Gang rein wie nix. Typisch Ducati oder evtl. doch ein
Problem ? Laufleistung ? 0.9Mm :-)
Sagen wir mal: nicht untypisch. Ist allerdings auch bei meiner XT so.
Was hilft:
- Schon beim Ausrollen in Neutral schalten.
- Leichten Druck auf den Schalthebel, kurz Gas geben, Druck erhöhen ->
Neutral flutscht rein. Oder der zweite Gang. Alternativ kann man ja das
Rasseln der Trockenkupplung genießen.

Gruß,
Axel
--
Zurück zur Werbung.
Andreas Contes
2003-12-03 16:20:16 UTC
Permalink
Post by Axel Bergander
- Schon beim Ausrollen in Neutral schalten.
Das mache ich meistens auch. Manchmal vergesse ich es halt und fummel mir
denn einen Ast um in den Leerlauf zu schalten :-)
Post by Axel Bergander
- Leichten Druck auf den Schalthebel, kurz Gas geben, Druck erhöhen ->
Neutral flutscht rein. Oder der zweite Gang. Alternativ kann man ja das
Rasseln der Trockenkupplung genießen.
Bei mir meistens der zweite Gang. Das rasseln der Kupplung geniesse ich aber
nicht mehr wenn ich nach einer mehrstündigen Eifelfahrt den Rückweg durch
den Berufsverkehr antrete ;-)

Gruß,

Andreas
Axel Bergander
2003-12-03 17:21:24 UTC
Permalink
Post by Andreas Contes
Bei mir meistens der zweite Gang. Das rasseln der Kupplung geniesse ich aber
nicht mehr wenn ich nach einer mehrstündigen Eifelfahrt den Rückweg durch
den Berufsverkehr antrete ;-)
Anderer Geber an der Kupplung regelt - Einfingerkupplung. Meine
Handgelenke sind auch ohne Mopped malträtiert genug.

Gruß,
Axel
--
Zurück zur Werbung.
Andreas Contes
2003-12-03 18:26:26 UTC
Permalink
Post by Axel Bergander
Anderer Geber an der Kupplung regelt - Einfingerkupplung. Meine
Handgelenke sind auch ohne Mopped malträtiert genug.
Naja, so schlimm ist es bei mir nicht. Stop and go ist halt recht nervig und
anstrengend. Aber das ist ja auch kein Mopped für die Stadt. Trotzdem, eine
URL wäre nett. Informieren kann ja nicht schaden.

Gruß,

Andreas
Axel Bergander
2003-12-03 22:37:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Contes
Aber das ist ja auch kein Mopped für die Stadt.
Genau.
Post by Andreas Contes
Trotzdem, eine
URL wäre nett. Informieren kann ja nicht schaden.
Weiss gar nicht genau, was das für ein Geber ist. Hab ich gebraucht von
Bernd Lohring, weil an meiner Duc zu Anfang keiner dran war. Frag nicht
warum.

Gruß,
Axel
--
Zurück zur Werbung.
Georg Horn
2003-12-02 10:30:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Contes
als eher passiver Teilnehmer hier möchte ich hier doch gerne mal einhaken.
Mir ist bekannt (wäre ja auch zu schön *g*), dass die Duc998 eine
Trockenkupplung hat und deshalb durchaus unterschiedlich reagieren kann.
Ah, ein Schellenbaum. #
Post by Andreas Contes
Ich stelle bei mir genau dieses Phänomen fest: Schaltschlag beim Einlegen
des ersten Gangs aus dem Leerlauf heraus. Allerdings ruckt die Kiste nicht
vorwärts wenn der Gang eingelegt ist und die Kullung gezogen wird. Auch ist
es fast unmöglich in den Leerlauf zu schalten wenn die Mühle steht. Rollt
das Mofa, flutscht der Gang rein wie nix. Typisch Ducati oder evtl. doch ein
Problem ? Laufleistung ? 0.9Mm :-)
Vielleicht zu viel Spiel, so dass die Kupplung nicht ganz trennt? Da bei der
Trockenkupplung das Oel fehlt, welches bei einer Oelbadkupplung die Scheiben
miteinander "verklebt", sollte es eigentlich keine grossen Schlaege beim
Einlegen des Ganges geben. Gut, ein wenig wird die Kupplung auch immer
mitnehmen, weil die Lamellen sich halt doch noch beruehren, so wie die Belaege
einer Scheibenbremse auch immer leicht schleifen.

Gruss,
Georg
hwicht
2003-12-02 10:20:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Contes
Ich stelle bei mir genau dieses Phänomen fest: Schaltschlag beim Einlegen
des ersten Gangs aus dem Leerlauf heraus. Allerdings ruckt die Kiste nicht
vorwärts wenn der Gang eingelegt ist und die Kullung gezogen wird. Auch ist
es fast unmöglich in den Leerlauf zu schalten wenn die Mühle steht. Rollt
das Mofa, flutscht der Gang rein wie nix. Typisch Ducati oder evtl. doch ein
Problem ? Laufleistung ? 0.9Mm :-)
...von meinen trockengekuppelten Guzzis kenne ich das Problem nicht, es sei
denn, die Kupplung sei falsch eingestellt trennte nicht richtig. Allerdings
glaube ich irgendwo gelesen zu haben, dass dies Verhalten bei Ducati (und
auch BMW) sozusagen werksmässig eingebaut sei und zur Einmaligkeit und zum
Wiedererkennungswert der Marken beitrage. In milder Form kenne ich's auch
von meiner Honda Varadero (nassgekuppelt): bei warmem Motor heftiger
Schaltschlag beim Einlegen des ersten Ganges und beim Schalten von 1 nach 2,
nicht aber bei kaltem Motor.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso eine warmgelaufene Kupplung (zumal eine
Nasskupplung wie bei der Honda) schlechter trennt als eine kalte...
--
Helmut Wicht
email: wicht(klammeraff)em.uni-frankfurt.de
den (klammeraff) durch @ ersetzen
Honda Varadero
Guzzi LeMans II 1000 Ago Cafe-Racer
Guzzi 850T/LM I Real Racer
Georg Horn
2003-12-02 11:08:53 UTC
Permalink
Post by hwicht
...von meinen trockengekuppelten Guzzis kenne ich das Problem nicht,
Die Guzzi hat ja swiw auch eine Einscheiben-Kupplung, und keine (Mehrscheiben)
Lamellenkupplung. Wenn so ein Paket Lamellen aufeinander liegt, nimmt das
vielleicht doch noch ein wenig mit.
Post by hwicht
Allerdings verstehe ich nicht, wieso eine warmgelaufene Kupplung (zumal eine
Nasskupplung wie bei der Honda) schlechter trennt als eine kalte...
Vielleicht verziehen sich die Scheiben? Oder irgendwas im Ausrueckmechanismus
dehnt sich durch die Waerme unterschiedlich aus und die Kupplung wird nicht mehr
ganz ausgerueckt? Oder das Getriebe knallt mit dem warmen und dadurch duenneren
Oel einfach mehr? Oder es ist halt einfach eine Honda? *eg*

Gruss,
Georg
Volker Bartheld
2003-12-02 16:14:06 UTC
Permalink
Hi!

On Tue, 2 Dec 2003 11:20:47 +0100, "hwicht"
Post by hwicht
In milder Form kenne ich's auch
von meiner Honda Varadero (nassgekuppelt): bei warmem Motor heftiger
Schaltschlag beim Einlegen des ersten Ganges und beim Schalten von 1 nach 2,
nicht aber bei kaltem Motor.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso eine warmgelaufene Kupplung (zumal eine
Nasskupplung wie bei der Honda) schlechter trennt als eine kalte...
Weil sich je nach innerer "Beschaltung" Druckstangen und/oder Hebel beim
Aufwaermen laengen und so z. B. den Kupplungskorb be- oder entlasten.
Bei der KTM z. B. geht eine Druckstange quer durch den Motor in den
Kupplungskorb hinein, da wird das Spiel beim warmen Motor z. T. massiv
mehr. Wenn sich stattdessen die Stahlscheiben dominant aeussern - weil
die Druckstange sich nicht so arg erwaermt oder aus speziellerem
Material ist, verringert sich das Spiel zwischen Reib- und Druckscheiben
und damit effektiv das Kupplungsspiel. Ist die Kupplung eng eingestellt,
kann das schon zum "Kriechen" fuehren.

Ein weiterer Punkt ist das duennfluessiger werdende Oel, das im heissen
Zustand leichter von den Reibscheiben abgeschleudert werden kann
(Oelbadkupplung). In der Konsequenz tritt Haftreibung an den Platz der
Gleitreibung und dem Getriebe entfaehrt beim Einlegen eines Ganges ein
ziemlich deutlicher Kracher. Ein geradezu ideales Szenario ist eine
kalte Kupplung eines nach Wochen des Stillstands im Leerlauf wieder
gestarteten Bikes, bei dem man zum Wegfahren nur kurz die Kupplung zieht
und den Gang einlegt. *Krach* Aus. Abgestorben. Bei der KTM z. B.
empfiehlt es sich hier, im Leerlauf erst einmal den Kupplungshebel eine
Weile gezogen zu lassen oder gar zu Pumpen, damit wieder etwas Oel
zwischen die Scheiben kommt.

Last but not least entscheidet der Kupplungskorb durch seiner Kanaele
oder Lochungen, wieviel Oelfilm sich auf den Scheiben ansammelt und
damit ueber den "Weichheitsgrad" des Kupplungsgefuehls.

Soweit alle Klarheiten beseitigt?


Volker
hwicht
2003-12-02 17:24:15 UTC
Permalink
"Volker Bartheld" <***@freenet.de> schrieb

Viele schlaue Details und
Post by Volker Bartheld
Soweit alle Klarheiten beseitigt?
Ja und nein. Bei soviel Variablen im System wundert es mich eigentlich, dass
die Sache überhaupt kuppelt. Wahrscheinlich mitteln sich die Fehlerquellen
gegenseitig 'raus....
--
Helmut Wicht
email: wicht(klammeraff)em.uni-frankfurt.de
den (klammeraff) durch @ ersetzen
Honda Varadero
Guzzi LeMans II 1000 Ago Cafe-Racer
Guzzi 850T/LM I Real Racer
Volker Bartheld
2003-12-02 18:46:16 UTC
Permalink
Hi!
Post by hwicht
Viele schlaue Details und
Post by Volker Bartheld
Soweit alle Klarheiten beseitigt?
On Tue, 2 Dec 2003 18:24:15 +0100, "hwicht"
Post by hwicht
Ja und nein. Bei soviel Variablen im System wundert es mich eigentlich, dass
die Sache überhaupt kuppelt. Wahrscheinlich mitteln sich die Fehlerquellen
gegenseitig 'raus....
<laester>
Nun, stolze Besitzer einer Magura Hymec brauchen ja angeblich nicht mehr
Lotto zu spielen. Der Nervenkitzel "Komme ich von meiner kleinen
100-km-Supermototour zum Kesselberg wieder unbeschadet heim oder fahre
ich ab der Halbzeit komplett ohne Kupplung in Schlangenlinien um meine
eigene Oelspur herum, nur um nach sieben Vaterunser an jeder roten Ampel
mit unflaetigen Kraftausdruecken abzuspringen, die Kiste zum Stillstand
zu wuergen, anschliessend bei Gruenlicht sehr zur Freude der
hinterherschleichenden Dosisten schieben- und rennenderweise die
Mindeststartgeschwindigkeit von 30km/h zu erreichen und beim Hechtsprung
auf die Sitzbank an der Fussraste haengenzubleiben, infolgedessen vom
Schalthebel abzurutschen und sich mitsamt Krad auf den Buergersteig vor
eine entsetzte Mutti respektive ihrem Kinderwagen zu packen, natuerlich
mit MX-Helm, dunkelster Crossbrille - wir wollen in all unserer
Peinlichkeit ja nicht erkannt werden - weitere Flueche ausstossend,
Schweissstroeme schwitzend in der inzwischen bleischweren,
ach-so-atmungsaktiven Cordura-Protektorenjacke und mit dicker Blutblase
auf dem linken Dekohebelbetaetigungszeigefinger" langt vollends aus.

Mir jedenfalls. Frag' *NICHT*, woher ich das so genau weiss.
</laester>

Magura soll ja auch famose Fahrradscheibenbremsen fertigen... Immerhin.


Volker
Matthias Serbin
2003-12-03 23:18:31 UTC
Permalink
Moin,

Am Tue, 02 Dec 2003 19:46:16 +0100, schriebst du in de.rec.motorrad
Post by Volker Bartheld
<laester>
snip
Post by Volker Bartheld
Mir jedenfalls. Frag' *NICHT*, woher ich das so genau weiss.
</laester>
*ROTFLOL*
Ähem, das schreit ja förmlich nach einer dlisugc#, oder?

Gruss,
--
Otschko
--
http://beam.to/otschko
ICQ#29715576

Fiel mir was vom Computertisch - dachte: "Bearbeiten, Rückgängig" - ging
aber nicht...
Volker Bartheld
2003-12-04 12:52:41 UTC
Permalink
Hi!
Post by Matthias Serbin
Post by Volker Bartheld
<laester>
[Magura-Kummer]
</laester>
*ROTFLOL*
Ähem, das schreit ja förmlich nach einer dlisugc#, oder?
Naja, allerdings... Was glaubst, warum ich mittlererweile wieder mit
Bowdenzug kupple? Das bisschen Druckpunktwandern beim waermer werdenden
Motor ist ja geradezu harmlos gegenueber dem Reiz des Unbekannten einer
Hymec.

Servus,

Volker
Andreas Schwanzlberger
2003-12-05 09:16:30 UTC
Permalink
Am Thu, 04 Dec 2003 13:52:41 +0100 hat Volker Bartheld
Post by Volker Bartheld
Naja, allerdings... Was glaubst, warum ich mittlererweile wieder mit
Bowdenzug kupple? Das bisschen Druckpunktwandern beim waermer werdenden
Motor ist ja geradezu harmlos gegenueber dem Reiz des Unbekannten einer
Hymec.
Aha - ich kenn zwar nur 2 Leut, die sowas (also eine Magurahydraulik, keine
Ahung, wie das genau haißt) fahren, aber die sind recht zufrieden.

Was ist da hin geworden? Ich hab mir auch schon sowas überlegt, war mir
aber dann zu teuer - vor allem, weil ich eh noch mitm Bj.99 ORIGINALseil
fahre (den 2. Zug hab ich mir aber schon damals verlegt...)
Post by Volker Bartheld
Volker
--
Schwanzl

"Warum soll das noch irgendwer ernst nehmen?" Frage von Ingrid Thurnher an
den design. Vize Gorbach in der ZIB2
Raoul Donschachner
2003-12-05 10:27:38 UTC
Permalink
Post by Andreas Schwanzlberger
Aha - ich kenn zwar nur 2 Leut, die sowas (also eine Magurahydraulik, keine
Ahung, wie das genau haißt) fahren, aber die sind recht zufrieden.
Ich habs gehabt, ist ein rechter Schaas, wird undicht, liegt eigentlich
schlecht in der Hand usw. Am Anfang war ich ganz begeistert, aber
mittlerweile weiss ich, dass ein Seil gscheiter is.

Ich werd langsam aber sicher ein reaktionäres Oarschloch und das mir.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else
Günstige, gebrauchte .sig abzugeben! Gepflegt, wenig Postings.
Volker Bartheld
2003-12-05 19:21:35 UTC
Permalink
On Fri, 05 Dec 2003 10:16:30 +0100, Andreas Schwanzlberger
Post by Andreas Schwanzlberger
Aha - ich kenn zwar nur 2 Leut, die sowas (also eine Magurahydraulik, keine
Ahung, wie das genau haißt) fahren, aber die sind recht zufrieden.
Was ist da hin geworden?
http://www.rrr.de/~agento/technical/sc_magura.htm


V.
christine lohr
2003-12-01 12:25:11 UTC
Permalink
Moinsen!
Post by Jens Kollert
Moin,
Nach 70 bis 80 km kann ich nicht mehr vom ersten in den zweiten Gang
schalten, beim Einkuppeln bin ich immer im Leerlauf. Um dann doch noch in
den zweiten Gang zu kommen, muß ich teilweise zwei- dreimal hochtreten.
Angesichts der 34tkm, die sie bisher nur von Frauenfüssen getreten wurde,
bin ich etwas überfragt, wo der Fehler liegen könnte. In der letzten Zeit
habe ich hin und wieder ein wenig am Einstellrädchen des Kupplungshebels
rumgestellt, kann es daran liegen?
Bei meiner Suzi lag es damals daran, dass die Stellschraube am
Kupplungsgriff gebrochen war! Ich kam damals nicht vom 2 in den 3. Gang.
Hab das Ersatzteil dann beim BMW Händler erworben - der lag einfach näher!

Ciao Christine
Georg Horn
2003-12-01 13:05:24 UTC
Permalink
Post by Jens Kollert
Nach 70 bis 80 km kann ich nicht mehr vom ersten in den zweiten Gang
schalten, beim Einkuppeln bin ich immer im Leerlauf. Um dann doch noch in
den zweiten Gang zu kommen, mu? ich teilweise zwei- dreimal hochtreten.
Schaltest Du denn "richtig"? Will heissen: Vor dem Schalten Fuss unter den
Hebel und Hebel leicht "anlegen", dann Gas wegnehmen (und auskuppeln) und
Hebel hochziehen, (einkuppeln und) wieder Gas geben, Hebel dabei festhalten
und ggf. weiter hochziehen bis naechster Gang wirklich eingerastet ist.
Post by Jens Kollert
Angesichts der 34tkm, die sie bisher nur von Frauenf?ssen getreten wurde,
Was heisst hier "nur"? *eg*
Post by Jens Kollert
bin ich etwas ?berfragt, wo der Fehler liegen k?nnte. In der letzten Zeit
habe ich hin und wieder ein wenig am Einstellr?dchen des Kupplungshebels
rumgestellt, kann es daran liegen?
Auf Verdacht "rumstellen" ist natuerlich immer schlecht, einstellen waere
besser. Was hast Du denn rumgestellt? Hat der Kupplungszug etwas Spiel, aber
nicht so viel, dass die Kupplung nicht mehr trennt?

Gruss,
Georg
Jens Kollert
2003-12-02 18:43:20 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Schaltest Du denn "richtig"? Will heissen: Vor dem Schalten Fuss unter
den Hebel und Hebel leicht "anlegen", dann Gas wegnehmen (und
auskuppeln) und Hebel hochziehen, (einkuppeln und) wieder Gas geben,
Bis dahin mache ich es genauso.
Post by Georg Horn
Hebel dabei festhalten und ggf. weiter hochziehen bis naechster Gang
wirklich eingerastet ist.
Hmm, das war mir neu. Ich hab es jetzt mal ein paar Kilometer probiert
(toll, im Stockdunkeln durch den Westerwald zu düsen ;-)), scheint gut zu
funktionieren. Ich finde die F650 eigentlich ziemlich klasse, andererseits
habe ich noch nie ein Mopped gefahren, das sich so divenhaft beim Schalten
gab. Schade eigentlich.

Ach ja: Danke für den Tipp.


Gruß, Jens
Volker Bartheld
2003-12-02 18:48:18 UTC
Permalink
Hi Jens!
Post by Jens Kollert
Ich finde die F650 eigentlich ziemlich klasse, andererseits
habe ich noch nie ein Mopped gefahren, das sich so divenhaft beim Schalten
gab. Schade eigentlich.
Tjaja - sollte es wahr sein und die F650 mit ihrem Rotaxablegertriebwerk
zur grossen Familie der KTM-artigen Kraeder gehoeren?

Probier mal neue Crossstiefel, vorzugsweise Fox Forma und eine technisch
anspruchsvolle Strecke. Du wirst weinen.


V.
Matthias Ebner
2004-02-13 13:38:26 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Schaltest Du denn "richtig"? Will heissen: Vor dem Schalten Fuss unter den
Hebel und Hebel leicht "anlegen", dann Gas wegnehmen (und auskuppeln) und
Hebel hochziehen, (einkuppeln und) wieder Gas geben, Hebel dabei festhalten
und ggf. weiter hochziehen bis naechster Gang wirklich eingerastet ist.
Ich denk mal bei einem korrekt funktionierenden Getriebe und Co. ist
es gerade egal wie man den Hebel bewegt.

Die beschriebene Methode kann bei einigen Modellen für ein
geräuschärmeres Wechseln der Gänge sorgen.


mfg
Matthias
--
I've learned that life is one crushing defeat after
another until you just wish Flanders was dead!
-----------------------------------------------------------------------
PGP Keys available on public servers and/or request
PGP Key-IDs: RSA 0xA978C689 DSS 0x98AD55D1
Georg Horn
2004-02-13 15:01:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Ebner
Post by Georg Horn
Schaltest Du denn "richtig"? Will heissen: Vor dem Schalten Fuss unter den
Hebel und Hebel leicht "anlegen", dann Gas wegnehmen (und auskuppeln) und
Hebel hochziehen, (einkuppeln und) wieder Gas geben, Hebel dabei festhalten
und ggf. weiter hochziehen bis naechster Gang wirklich eingerastet ist.
Ich denk mal bei einem korrekt funktionierenden Getriebe und Co. ist
es gerade egal wie man den Hebel bewegt.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiss wieso Du einen uralten Thread wieder
aufwaermst, halte ich das fuer gelogen. Ist aber egal, denn es geht ja
um eine BMW, und da trifft das mit dem korrekt funktionierenden Getriebe nicht
zu. #
Post by Matthias Ebner
Die beschriebene Methode kann bei einigen Modellen für ein
geräuschärmeres Wechseln der Gänge sorgen.
Es ist die einzig richtige. Sie sorgt fuer einen eleganten, ruckfreien
getriebschonenden Schaltvorgang (zur Not auch ohne Kupplung), und ist deshalb
nebenbei natuerlich auch leiser. Alles andere ist hilfloses Herumgestochere im
Getriebe.

Gruss,
Georg
Werner Schmidt
2004-02-13 20:25:00 UTC
Permalink
Hallo Georg, hallo allerseits,
Ist aber egal, denn es geht ja um eine BMW, und da trifft
das mit dem korrekt funktionierenden Getriebe nicht zu. #
ist eben ein Männergetriebe - braucht nicht korrekt zu sein, nur zu
funktionieren. #

Gruß
Werner
--
*** MausNet - mail > 16 kb and attachments please to: ***
*** ***@foni.net ***
Georg Horn
2004-02-16 10:25:40 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Ist aber egal, denn es geht ja um eine BMW, und da trifft
das mit dem korrekt funktionierenden Getriebe nicht zu. #
ist eben ein Männergetriebe - braucht nicht korrekt zu sein, nur zu
funktionieren. #
Du solltest deine Definition von "funktionieren" ueberdenken. ;-)

Gruss,
Georg
Werner Schmidt
2004-02-16 18:55:00 UTC
Permalink
Hallo Georg, hallo allerseits,
Post by Georg Horn
Du solltest deine Definition von "funktionieren" ueberdenken. ;-)
nicht solange alles so funktioniert, wie ich es will :-))

Gruß
Werner
--
*** MausNet - mail > 16 kb and attachments please to: ***
*** ***@foni.net ***
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...