Discussion:
Bremse pumpt
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Lucas
2005-03-28 17:19:45 UTC
Permalink
Hallo,

augenscheinlich ist an meiner Freewind die Bremsscheibe verzogen, was
sich in einem Pumpen im Bremshebel und einer variierende Bremswirkung
äußert.
Eigentlich dürfte an der Bremse nichts sein, ich habe sie vor weniger
als einem halben Jahr komplett überholt (Bremszange gereinigt, alle
beweglichen Teile gangbar gemacht, Dichtungen und Bremsflüssigkeit
gewechselt) und mit einer neuen Bremsscheibe und dazu passenden Belägen
ausgestattet. Auch jetzt hab ich mir die Bremsanlage angesehen, und es
sieht im Grunde alles ordentlich aus.

Weshalb könnte sich die Bremsscheibe verzogen haben? Ich habe in der
Zeit seit sie neu ist keinen ernsthaften Sturz gehabt, das
Bremsscheibenschloss hab ich auch schon länger nicht mehr vergessen und
wirklich viel gefahren bin ich auch nicht. Der einzige Unterschied zu
vorher liegt darin, dass die Bremsscheibe aus dem Zubehör (Lucas) stammt
und nicht schwimmend gelagert ist, wie die Originale, sondern aus einem
Stück besteht.

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Radbert Grimmig
2005-03-28 17:54:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Weshalb könnte sich die Bremsscheibe verzogen haben?
Originalteil oder Zubehör?
Post by Dirk Lucas
Zubehör (Lucas) stammt
Guck an.
Post by Dirk Lucas
und nicht schwimmend gelagert ist, wie die Originale, sondern aus einem
Stück besteht.
Früher wusste man bei Lucas eigentlich, was man macht, aber die Zeiten
sind hart und der Wettbewerb... Suzuki hat sich womöglich ja
tatsächlich was dabei gedacht, der fetten Sau eine schwimmende Scheibe
zu spendieren. Eine Einzelscheibe für so ein schweres Motorrad ist eh
nicht gerade überdimensioniert.

Und dann will ich ja keineswegs Deine handwerkliche Sorgfalt in
Zweifel ziehen =;-) aber sind die Schwimmsattelführungen trotz/wegen
der Überholung nach wie vor gängig?
--
Gruß
Radbert
Dirk Lucas
2005-03-28 19:17:31 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Und dann will ich ja keineswegs Deine handwerkliche Sorgfalt in
Zweifel ziehen =;-) aber sind die Schwimmsattelführungen trotz/wegen
der Überholung nach wie vor gängig?
Gerade darauf hatte ich bei der Überholung wert gelegt, denn die hintere
Nissin-Zange ist mir schon mal festgerostet. Die Tokyco (Ich renn jetzt
nicht raus, um zu schauen, wie man das schreibt.) vorne dagegen war in
einem guten Zustand, ich hab trotzdem nochmal alles abgeschmiert. Und
auch jetzt hab ich nochmal alles überprüft, läuft butterweich. Die
Beläge sind auch nicht einseitg abgelaufen o.ä.

cu,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Radbert Grimmig
2005-03-28 20:29:47 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
auch jetzt hab ich nochmal alles überprüft, läuft butterweich. Die
Beläge sind auch nicht einseitg abgelaufen o.ä.
Verzug ist üblicherweise eine Folge von Überhitzung.

Wenn da alles sachgemäß gelaufen ist und auch die vorgeschriebenen
Beläge verwendet wurden, würd ich mich an Lucas wenden und versuchen,
Gewährleistung/Garantieleistungen geltend zu machen.

Die Scheibe wurde möglicherweise noch nicht mal von Lucas hergestellt,
sondern wird vielleicht nur von denen vertrieben. Deren Service fand
ich aber bislang immer vorbildlich.
--
Gruß
Radbert
Robert Grill
2005-03-29 16:34:14 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Verzug ist üblicherweise eine Folge von Überhitzung.
oder einseitige Abkühlung durch Spritzwasser.

schönen Tag noch
Robert

-----------------------------------------------------------------
wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten.
#Ah - potenza (ein ital. Parkplatzwächter zu meiner Royal Star)
Christian Mende
2005-03-30 17:02:08 UTC
Permalink
Post by Robert Grill
Post by Radbert Grimmig
Verzug ist üblicherweise eine Folge von Überhitzung.
oder einseitige Abkühlung durch Spritzwasser.
oder einfach so: Im Material waren Spannungen und nach Erhitzung und
Abkühlung ist es halt krumm. Macht aber nix, wenn eine so gealterte
Bremsscheibe abgedreht wird, dann gibt es meistens keine Probleme mehr
mit Wärmeverzug.

Außer man stellt das Fahrzeug mit sehr heißer Bremse ab. Zwischen den
Bremsklötzen kühlt die Scheibe langsamer ab, als an der Luft. Das
kann wieder Verzug bewirken.


Gruß Christian

RD 125 LC XS 360
RD 250 D XJ 550
RD 400 C

Kai Merten
2005-03-29 09:50:46 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
augenscheinlich ist an meiner Freewind die Bremsscheibe verzogen, was
sich in einem Pumpen im Bremshebel und einer variierende Bremswirkung
äußert.
Auch jetzt hab ich mir die Bremsanlage angesehen, und es
sieht im Grunde alles ordentlich aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verzug spürbar aber nicht sichtbar
ist, ob schwimmend oder halbschwimmend.

Eine "variierende Bremswirkung" müsste sich ja während einer Raddrehung
abspielen, wenns ein Verzug sein soll. Ist das so?

Ciao,
Kai
Dirk Lucas
2005-03-29 14:59:14 UTC
Permalink
Post by Kai Merten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verzug spürbar aber nicht sichtbar
ist, ob schwimmend oder halbschwimmend.
Die Bremsscheibe eiert definitiv, das ist aber nur bei genauestem
Hinsehen bemerkbar. Meine Aussage zielte aber eher darauf ab, dass der
Rest der Bremsanlage keine Auffälligkeiten aufweist, die diesen Defekt
einer fast neuen Scheibe erklären würden.
Post by Kai Merten
Eine "variierende Bremswirkung" müsste sich ja während einer Raddrehung
abspielen, wenns ein Verzug sein soll. Ist das so?
Ja, genau so.

cu,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Georg Horn
2005-03-29 16:15:47 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Post by Kai Merten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verzug spürbar aber nicht sichtbar
ist, ob schwimmend oder halbschwimmend.
Siehe die Ausfuehrungen uebers Popometer im anderen Thread...
Post by Dirk Lucas
Die Bremsscheibe eiert definitiv, das ist aber nur bei genauestem
Hinsehen bemerkbar. Meine Aussage zielte aber eher darauf ab, dass der
Rest der Bremsanlage keine Auffälligkeiten aufweist, die diesen Defekt
einer fast neuen Scheibe erklären würden.
Was sollte das auch sein. Die Scheibe wirds ja nicht aus einem
derartigen Weichkaese sein, dass sie sich beim blossen zudruecken
der Belaege verzieht. ;-) Die wird also wohl zu heiss geworden sein,
oder hatte von Anfang an einen weg. Ich taet' mal versuchen sie zu
reklamieren. Es gibt auch Betriebe, die Scheiben richten.

Gruss,
Georg
Olaf Erkens
2005-03-30 08:28:18 UTC
Permalink
Hallo Dirk Lucas,
Post by Dirk Lucas
Post by Kai Merten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verzug spürbar aber nicht sichtbar
ist, ob schwimmend oder halbschwimmend.
Die Bremsscheibe eiert definitiv, das ist aber nur bei genauestem
Hinsehen bemerkbar.
Dann wird es Zeit, das Teil rauszuwerfen! Die Verzugsgrenzwerte, die
der Moppedhersteller vorgibt, kann man normalerweise nur messen, aber
mit Sicherheit nicht sehen!

Reklamier die Scheibe, ggf. mit dem Hinweis, daß das Original
(halb-)schwimmend war.
Post by Dirk Lucas
Meine Aussage zielte aber eher darauf ab, dass der Rest der Bremsanlage keine
Auffälligkeiten aufweist, die diesen Defekt einer fast neuen Scheibe erklären
würden.
Hmm - sitzt die Scheibe genau zentrisch im Bremssattel? Schleift die
ggf. irgendwo? Wenn die zu heiß geworden ist, kann das ja nur so
passieren oder weil ein Bremsbelag nach Lösen der Bremse nicht zurück
geht.

Gruß

Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJR1300 RP04 BJ01 16Mm -> Thors Hammer grr#48/rrr#25
Loading...