Post by Dominic TannerPost by Henning WeedeWer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
Hä?
Wie kommst du denn auf das dünne Brett ?!?
Ich rede von Umweltschutz und Rohölverknappung.
Methan hat weniger Kohlenstoffatome pro Wasserstoffatom
als Propan und Butan (verbrennt also mit weniger CO2 und
mehr Wasserdampf), gibt's fast fertig aus der Natur,
ohne Raffinerie (und deren CO2-Ausstoß und Energieverbrauch),
es muss nur ein bisschen entschwefelt und getrocknet werden.
Post by Dominic TannerIch mach mich doch mit dem Auto nicht auch noch von den abzockerischen
Stadtwerken abhängig.
Die Dichte an Erdgastankstellen scheint in jüngster Zeit europaweit
enorm zugenommen zu haben. Eine meiner beiden Stamm-Tankstellen
gleich um die Ecke hat auch welches. Dass man z.B. in Berlin irgendwo
zur GASAG fahren muss, zur einzigen Erdgastankstelle in der ganzen
Stadt, oder hier in Hamburg nach Kaltenkirchen (Dodenhof), das war einmal,
das ist längst nicht mehr so. Erdgas wird immer mehr zum Standardangebot
der Tankstellen.
Post by Dominic TannerGanz davon abgesehen dass die Reichweite von CNG
induskutabel niedrig ist, der Umbau teuer usw. sprich indiskutabel.
Post by Henning WeedeLPG als Alternative zu Benzin anzubieten halte ich für eine
unseriöse Trittbrettfahrerei oder Dummenfang, Suche nach
Dummen die glauben LPG sei mit Erdgas vergleichbar.
Nein, LPG ist wesentlich besser.
Nach Deinen Kriterien schon, nicht nach meinen. Die Umweltschutz-Vorteile,
die LPG gegenüber Benzin hat, reichen mir nicht, erst CNG würde mich
in die Lage versetzen, müslifressenden/fahrradstrampelnden Kollegen, die
einerseits darüber stänkern dass ich so gerne Moped fahre, andererseits
im Gegensatz zu mir ganz weit weg von der Arbeit wohnen, zu sagen: halt du
doch die Schnauze, deine Bahnfahrerei produziert doch viel mehr CO2. Auch
vor allen möglichen politischen Repressalien, die noch kommen könnten, würde
ich mich mit Erdgas besser geschützt fühlen.
...
Post by Dominic TannerP.S. Arbeitest du bei Stadtwerken oder einem Erdgasversorger?
Ich hab mal über die Festigkeit von Offshore-Pipelines beim Verlegen geforscht,
promoviert und Berechnungs-Software geschrieben und bekomme manchmal, viel zu selten,
Aufträge von Firmen, die ein Rohrlegeschiff entwickeln wollen. Da interessiert man sich
natürlich auch für das, was mit den Pipelines transportiert wird. Nicht nur
Öl, sondern eben auch Gas. Mich schmiert keiner, die Begeisterung kommt von selber.
Henning