Discussion:
LPG Umrütungskits von MIZU
(zu alt für eine Antwort)
Henning
2008-06-13 08:08:16 UTC
Permalink
Hallo Leute,

siehe: http://www.gasmotorrad.de/?seite=mc_gasumbau

leider sehr wenig Infos auf der Seite


Gruß Henning


http://www.Zweiradgarage.gmxhome.de
s***@gmx.de
2008-06-13 09:31:33 UTC
Permalink
Post by Henning
siehe: http://www.gasmotorrad.de/?seite=mc_gasumbau
leider sehr wenig Infos auf der Seite
12 Ltr ist halt ein bisschen wenig, wenn das Topcase eh zu nichts mehr
zu nutzen ist, könnt der Tank auch was grösser sein, das
Tankstellennetz ist noch nicht dicht genug.
Ich halt meinen 40 Ltr. Tank an der Dose schon für zu klein.

Wär natürlich auch interessant was der Umbau denn so kosten soll.
Wird sich aber vermutlich nicht so sehr gross vom Dosensatz
unterscheiden, da muss man dann schon ordentlich viel mit dem Mopped
unterwegs sein.

Linke Hand zum Kuss

Micha
--
(VN750A7): Gutes Rat ist neuer!
[MZES125/DR350/YZ360/(LTD440)/(XV535)/XJ600/(DR650)/ZT303D]
Christoph Baurichter
2008-06-13 10:55:31 UTC
Permalink
Hi,
Post by Henning
siehe: http://www.gasmotorrad.de/?seite=mc_gasumbau
Hmm, den Tank an der _unmöglischten_ Stelle platziert.
Mir fällt aber auch nix anderes ein.
Post by Henning
leider sehr wenig Infos auf der Seite
Jo.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Olaf Kaluza
2008-06-13 19:28:00 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Mir fällt aber auch nix anderes ein.
Was haltet ihr den von diesem Loesungsansatz? :-]

Loading Image...

Olaf
Uwe Schickedanz
2008-06-13 20:12:23 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Was haltet ihr den von diesem Loesungsansatz? :-]
http://www.criseis.ruhr.de/gas.jpg
Nichts. Das is hier drm und drkloschüssel.

Gruß Uwe
--
- Du solltest langsamer fahren.
- Du solltest gar nicht fahren.
Dirk Straka und Wolfgang Decker in drm
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Dominic Tanner
2008-06-13 21:02:03 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Hmm, den Tank an der _unmöglischten_ Stelle platziert.
Mir fällt aber auch nix anderes ein.
Muss irgendwie tief liegen weil sauschwer. Wird ohne eine
Spezialkonstruktion nicht gehen, ein Baiwagen wär natürlich optimal.
Da könnte man einen 55L Reserveradmuldentank unten ans Boot machen.

Bei Solomaschinen seh ich das nur bei einer völligen Neukonstruktion als
machbar an, aber auch da nicht als sinnvoll.

Ich würde den geneigten Kontrukteuren eher die Kontruktion eines
Rapsöl-Motors oder eines Hybrids mit Allstoffturbine oder was ECHT
innovativem empfehlen anstatt untaugliche Konzepte ins Motorrad zu
vergewaltigen.

Greets, DC
Frank Kemper
2008-06-14 13:58:00 UTC
Permalink
Post by Dominic Tanner
Ich würde den geneigten Kontrukteuren eher die Kontruktion eines
Rapsöl-Motors oder eines Hybrids mit Allstoffturbine oder was ECHT
innovativem empfehlen anstatt untaugliche Konzepte ins Motorrad zu
vergewaltigen.
Als Benzinfahrzeuge designte Kräder oder Autos auf eine andere
Energiequelle umzurüsten, ist immer eher krampfig.

Ganz beachtlich fand ich die handwerkliche Leistung von Dave Akhurst,
die neulich in der ZDLJAKK vorgestellt wurde, hier ein Link zu der
Online-Fotogalerie:

http://www.motorradonline.de/fotoshow/dave-akhursts-gasmotorrad-greenfly.285781.htm

Okay, über die Optik kann man streiten, und warum der 500er
Yamaha-Eintopf ausgerechnet mit einer Automatik kombiniert werden musste
auch, aber für einen kompletten Eigenbau finde ich das teil extrem
sauber gemacht.

Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."
s***@gmx.de
2008-06-14 16:19:45 UTC
Permalink
On Sat, 14 Jun 2008 15:58:00 +0200, Frank Kemper
Post by Frank Kemper
aber für einen kompletten Eigenbau finde ich das teil extrem
sauber gemacht.
Besonders innovativ der Motorschutzbügelreifen.


Linke Hand zum Kuss

Micha
--
(VN750A7): Gutes Rat ist neuer!
[MZES125/DR350/YZ360/(LTD440)/(XV535)/XJ600/(DR650)/ZT303D]
Frank Kemper
2008-06-14 19:29:18 UTC
Permalink
Post by s***@gmx.de
Besonders innovativ der Motorschutzbügelreifen.
Man hat wirklich den Eindruck, dass der Erbauer absolut kein Spaßgerät,
sondern ein zweckmäßiges verkehrsmittel baunen wollte, so wie Motorräder
früher mal gedacht waren.

Aber schräg aussehen tuts schon;-)

Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."
Schorsch
2008-06-14 17:54:16 UTC
Permalink
"Frank Kemper" schrieb >
Post by Frank Kemper
http://www.motorradonline.de/fotoshow/dave-akhursts-gasmotorrad-greenfly.285781.htm
Hab nach Sichtung der Bilder mit Reserverad bei
"einarmige Radführungen" erstmal "einmalige Radführungen"
gelesen.

Ne itegrierte grüne Mülltonne gibts auch....cool

Gruß Schorsch
Frank Wuest
2008-06-15 13:24:23 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Ne itegrierte grüne Mülltonne gibts auch....cool
Ja, das ganze Ding hat schon was Landmaschinenähnliches.
Mag auch daran liegen, daß mich die Farbe irgendwie an John Deere
erinnert.
--
sig intentionally left blank
Christoph Baurichter
2008-06-16 09:39:56 UTC
Permalink
Hi,

On Fri, 13 Jun 2008, Dominic Tanner
Post by Dominic Tanner
Post by Christoph Baurichter
Hmm, den Tank an der _unmöglischten_ Stelle platziert.
Mir fällt aber auch nix anderes ein.
Muss irgendwie tief liegen weil sauschwer. Wird ohne eine
Spezialkonstruktion nicht gehen, ein Baiwagen wär natürlich optimal.
Da könnte man einen 55L Reserveradmuldentank unten ans Boot machen.
Eh klar. Bei Gespann gibs da eher keine Probleme. Gewicht ist aber
auch da ein nicht zu vernachlässigendes Problem.
Post by Dominic Tanner
Bei Solomaschinen seh ich das nur bei einer völligen Neukonstruktion als
machbar an, aber auch da nicht als sinnvoll.
Müsst man mal so Leuts wie UNO zu befragen.
Post by Dominic Tanner
Ich würde den geneigten Kontrukteuren eher die Kontruktion eines
Rapsöl-Motors oder eines Hybrids mit Allstoffturbine oder was ECHT
innovativem empfehlen anstatt untaugliche Konzepte ins Motorrad zu
vergewaltigen.
Oder das schon erwähnte Methanol, evtl. auch als Antrieb für 'ne
Brennstoffzelle.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Henning Weede
2008-06-13 13:33:03 UTC
Permalink
Post by Henning
Hallo Leute,
siehe: http://www.gasmotorrad.de/?seite=mc_gasumbau
leider sehr wenig Infos auf der Seite
Wer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
LPG als Alternative zu Benzin anzubieten halte ich für eine
unseriöse Trittbrettfahrerei oder Dummenfang, Suche nach
Dummen die glauben LPG sei mit Erdgas vergleichbar.

Wer eine bezahlbare Erdgasanlage für meine R1100RT kennt
(Topcase optimales Plätzchen für Druckbehälter) kann mich
wieder wecken.

Henning
Christoph Baurichter
2008-06-13 13:35:03 UTC
Permalink
Servus,
Post by Henning Weede
Wer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
ich nicht. Ich frag nach und wenigstens die Info ist auf der Seite
vorhanden.
Post by Henning Weede
LPG als Alternative zu Benzin anzubieten halte ich für eine
unseriöse Trittbrettfahrerei oder Dummenfang, Suche nach
Dummen die glauben LPG sei mit Erdgas vergleichbar.
-v please
Post by Henning Weede
Wer eine bezahlbare Erdgasanlage für meine R1100RT kennt
(Topcase optimales Plätzchen für Druckbehälter) kann mich
wieder wecken.
Waaa, noch einer der das Topfkäse als optimal erachtet.
Da würd der Gixxer gar nimmer das VR auf die Strasse bekommen.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Joachim Schlesmann
2008-06-13 13:50:27 UTC
Permalink
Moins,

auch wenn es gerade OT wird .. ich schau nach einer Dose mit Gastank,
möglichst ab Werk ..
Post by Henning Weede
Wer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
Nö. Gas halt.
Post by Henning Weede
LPG als Alternative zu Benzin anzubieten halte ich für eine
unseriöse Trittbrettfahrerei oder Dummenfang,
In Frankreich, Belgien etc seit Jahren üblich und an jeder Tanke zu
bekommen.
Post by Henning Weede
Suche nach Dummen die glauben LPG sei mit Erdgas vergleichbar.
Hmm - ok, die Energiedichte von LPG beträgt rund die Hälfte - aber dafür
komme ich mit 10 bar statt mit 200 bar im Drucktank aus. Beides hat (aus
meiner Sicht) sowohl Vor- als auch Nachteile, und ich bin mir nicht
sicher, welchem System der Vorzug zu geben ist.

Pro LPG:
- mehr Tankstellen
- besonders im Ausland gut verfügbar
- geringes Tankgewicht
- niedrigerer Preis für Erstausrüstung/ Umrüstung
Con:
- fällt nur in geringen Mengen bei der Benzinherstellung an
- geringe Energiedichte
- Restriktionen in Tiefgaragen + Fähren

Pro CNG:
- "beliebig" verfügbar (Methan halt ..)
- billiger pro kWh
Con:
- 200 bar Drucktank ... BUMMMM!
- schwer, teurer

Tip(p)s?

Joachim
--
Guellepumpe '81 bei 95 Mm
XS 11 Martini verkauft
CBR 1000 F verkauft
Tatran S125 '68, wird restauriert
Christoph Baurichter
2008-06-13 14:11:34 UTC
Permalink
Hi,
Post by Joachim Schlesmann
auch wenn es gerade OT wird .. ich schau nach einer Dose mit Gastank,
möglichst ab Werk ..
ich auch.
Post by Joachim Schlesmann
- "beliebig" verfügbar (Methan halt ..)
- billiger pro kWh
evtl. geföördert vom örtlichen Gasprovider.
Tanstellendichte
Post by Joachim Schlesmann
- 200 bar Drucktank ... BUMMMM!
Mei, in einem anderen Hobby von mir geh ich ständig mit 200, teilw.
sogar 300 Bar Flascherl auf dem Rücken ins Wasser, bzw transportiere
die zum See. Ich halte diese Drücke, bei entsprechender Sorgfalt, für
völlig unkompliziert.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Frank Kemper
2008-06-13 14:30:04 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Mei, in einem anderen Hobby von mir geh ich ständig mit 200, teilw.
sogar 300 Bar Flascherl auf dem Rücken ins Wasser, bzw transportiere
die zum See. Ich halte diese Drücke, bei entsprechender Sorgfalt, für
völlig unkompliziert.
Naja, aber Dein Pressluft-Tauchgerät behandelst Du vermutlich wie ein
rohes Ei, solange es nicht im Wasser ist, der Regler kommt nach
spätestens 50 Betriebsstunden in den Service und im Auto ist die Flasche
eindeutig Gefahrgut. Sowas will ich nicht im Topcase haben, wenn mein
Mopped bei jedem bisschen Rollsplitt auf der Seite liegen kann. Ablegen
ist schon blöde genug, aber wenn dann auch noch die Druckgasflasche
losgeht und mit Deinem Mopped Tango tanzt...

nee, meins wäre das nicht.

Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."
Christoph Baurichter
2008-06-13 14:37:08 UTC
Permalink
Hi,
Post by Frank Kemper
Naja, aber Dein Pressluft-Tauchgerät behandelst Du vermutlich wie ein
rohes Ei,
nicht wirklich. Es wird benutzt.
Post by Frank Kemper
solange es nicht im Wasser ist, der Regler kommt nach
spätestens 50 Betriebsstunden in den Service
So ungefähr.
Post by Frank Kemper
und im Auto ist die Flasche eindeutig Gefahrgut.
Da streiten sich die Gelehrten.
Post by Frank Kemper
Sowas will ich nicht im Topcase haben, wenn mein
Mopped bei jedem bisschen Rollsplitt auf der Seite liegen kann. Ablegen
ist schon blöde genug, aber wenn dann auch noch die Druckgasflasche
losgeht und mit Deinem Mopped Tango tanzt...
Ja, und jedes Auto explodiert immer und jeder Zeit so, wie das in
Cobra übernehmen sie dargestellt wird. Klar. Wenn der Tank so in
Mitleidenschaft gezogen wird, dass der Hochgeht, brauch ich mich als
Moppedler eh nimmer drum zu kümmern.

Ich sag ja auch, dass das Topcase der denkbar schlechteste Platz ist.
Aber eben nicht aus den Schissergründen.
Post by Frank Kemper
nee, meins wäre das nicht.
Sei Dir unbenommen.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Henning Weede
2008-06-13 19:11:00 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Ich sag ja auch, dass das Topcase der denkbar schlechteste Platz ist.
Preiswertere und praktikable Alternativen sehe ich zumindest für mein
Moped nicht. Eine R1100RT. Ich habe keine 5stellige Summe übrig
für eine Sonderanfertigung, und auf die vorhandene Benzin-Infrastruktur
würde ich auch bei Erdgas nicht verzichten wollen. Unterschiede zu
anderen Mopeds sind vor allem
- schwer, >50 kg Ballast im Topcase kein Problem
- Benzintank völlig pervers geformt und total unzugänglich
- ich fahre nie ohne Zweithelm herum, brauche also einen beider Koffer
schon allein dafür, und da ich kein Dosentreiber bin brauche ich
Koffer- oder Topcase-Kapazität für Einkäufe, Schwimmsachen,
Bürofrühstück, Pullover, Bierdosen usw. auch nicht nur auf Reisen.
Ich hab seit einiger Zeit immer eine fertig gepackte Innentasche
in der Wohnung stehen, es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass
man jederzeit sofort verreisen könnte, ein Handgriff reicht.

Was sich z.B. die Studenten von der FH Bayreuth ausgedacht haben wär
völlig indiskutabel: seitliche Gastanks genau da, wo unbedingt die
Koffer drangehören. Das ist die gefährdetste, exponierteste Stelle,
da fällt das Moped beim Ausrutschen drauf und alles reißt ab, da
kann eine Dose 'reinfahren (ist mir schon mal passiert, bin nicht
gestürzt, hat nur gewackelt).

Klar, der empfohlene Platz für schwere Sachen ist bekanntlich der
Tankrucksack, aber etwas starres passt bei mir nur mit einer
Neukonstruktion der Verkleidungsteile da hin, das kann ich mir
privat nicht leisten.

Die einzige Stelle, wo eine Gasflasche hinpasst und auch
mit wenigen Handgriffen wieder entfernt werden könnte, wenn
eine Fernreise ansteht mit mehr Gepäckbedarf und weniger Chance
auf Erdgas-Tankstellen ist bei mir das Topcase.

Henning
mat.voss
2008-06-13 16:47:14 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Christoph Baurichter
Mei, in einem anderen Hobby von mir geh ich ständig mit 200, teilw.
sogar 300 Bar Flascherl auf dem Rücken ins Wasser, bzw transportiere
die zum See. Ich halte diese Drücke, bei entsprechender Sorgfalt, für
völlig unkompliziert.
Naja, aber Dein Pressluft-Tauchgerät behandelst Du vermutlich wie ein
rohes Ei, solange es nicht im Wasser ist,
Quark. Als Dauertest der Innenstabilität der Karre.
Post by Frank Kemper
der Regler kommt nach
spätestens 50 Betriebsstunden in den Service
Es gibt "Leichtgläubige, die das jedes Jahr tun. Never change a winning
Team... Und ich warte diese Teile beruflich. Für "Profimodelle", die
sich in nix unterscheiden, werden 2-3 Jahre Intervall empfohlen.
Post by Frank Kemper
und im Auto ist die Flasche
eindeutig Gefahrgut.
Quark. Es gilt die Kleinmengenverordnung für Bruttomassen bis 1000 kg.
Für nicht brennbare Gase allerdings.
Post by Frank Kemper
Sowas will ich nicht im Topcase haben, wenn mein
Mopped bei jedem bisschen Rollsplitt auf der Seite liegen kann. Ablegen
ist schon blöde genug, aber wenn dann auch noch die Druckgasflasche
losgeht und mit Deinem Mopped Tango tanzt...
Dafür brauchste keinen Turbo mehr.
Post by Frank Kemper
nee, meins wäre das nicht.
Wieso war mir das bloß schon vorher klar..?

Gruß,
Matthias
Frank Kemper
2008-06-13 19:58:16 UTC
Permalink
Post by mat.voss
Wieso war mir das bloß schon vorher klar..?
Weil Dir normalerweise nie was klar ist. Das war einfach.

Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."
mat.voss
2008-06-13 21:29:38 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by mat.voss
Wieso war mir das bloß schon vorher klar..?
Weil Dir normalerweise nie was klar ist. Das war einfach.
Frank
Trink 3 l Sauerkrautsaft.
Matthias
Ansgar Kursawe
2008-06-14 09:39:24 UTC
Permalink
Joachim Schlesmann schrieb:

LPG fällt auch bei der Erdgasförderung in den Kompressoren der Pipilines
an. Ansonsten wird der LPG Anteil sogar noch zunehmen, da nun
tendenziell schwerere Ölvorkommen abgebaut und gecrackt werden müssen.
Der FCC Cracker ist eine tolle Quelle für LPG.

LPG hat übrigens eine mehr als doppelt so hohe Speicherdichte wie
Erdgas. In einen Liter eines 220 bar Erdgastanks kannst du 160g
Kraftstoff speichern, bei LPG sind es incl. der Ausdehnungsreserve 420g.
Deswegen findest du kaum Erdgasumbauten bei leistungsstarken und
verbrauchsintensiven Fahrzeugen. Ein Prius II mit Erdgas wäre ne Wucht -
18 Kilo Tanks sind üblich und der käme mit 3 bis 3.5 Kilo Erdgas auf
100km aus. Was aktuell unter 4 Euro je 100km Fahrstrecke und komfortable
Reichweiten sind. Erdgasfahrzeuge (vor allem nachgerüstete) haben selten
mehr als 400km, Autogasumbauten selten unter 400km Reichweite.
Post by Joachim Schlesmann
- Restriktionen in Tiefgaragen + Fähren
Bei Tiefgaragen juckt das praktisch keine Sau. LPG Anlagen sind im
Gegensatz zum Stand vor 30 Jahren hermetisch dicht und blasen auch bei
Erwärmung von rappelvollen Tanks nix mehr ab. Meist sind alte Schilder
nicht an die geänderten Garagenverordnungen angepasst worden.
Post by Joachim Schlesmann
- "beliebig" verfügbar (Methan halt ..)
- billiger pro kWh
- 200 bar Drucktank ... BUMMMM!
- schwer, teurer
Tip(p)s?
Ja, Methanol oder Ethanol. Man kann aus Erdgas sehr leicht Methanol
machen und das Motorrad damit betanken. Im Iran entstehen gerade einige
Methanolanlagen mit Kapazitäten jenseits der 500.000 Jahrestonnen. Viele
Golfstaaten haben noch massig Erdgas, aber wenig Öl. Im Gegensatz zu
Erdgas ist Methanol leicht zu transportieren.
Uwe Schickedanz
2008-06-14 11:39:35 UTC
Permalink
On Sat, 14 Jun 2008 11:39:24 +0200, Ansgar Kursawe
Post by Ansgar Kursawe
Im Iran entstehen gerade einige
Methanolanlagen mit Kapazitäten jenseits der 500.000 Jahrestonnen. Viele
Golfstaaten haben noch massig Erdgas, aber wenig Öl. Im Gegensatz zu
Erdgas ist Methanol leicht zu transportieren.
Die würde ich aus der Überlegung rauslassen, ebenso wie iranischen
Atomstrom.

Gruß Uwe
--
- Du solltest langsamer fahren.
- Du solltest gar nicht fahren.
Dirk Straka und Wolfgang Decker in drm
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Ansgar Kursawe
2008-06-15 17:44:35 UTC
Permalink
Uwe Schickedanz schrieb:

[Methanol aus dem Iran]
Post by Uwe Schickedanz
Die würde ich aus der Überlegung rauslassen, ebenso wie iranischen
Atomstrom.
Die sind neben AFAIK Katar (mit) die ersten, die auf eine
Weiterverarbeitung der Erdgasvorkommen setzen. Der Heizbedarf
(Hauptanwendung für Erdgas) ist in diesen Ländern relativ gering. Du
kannst wetten, dass in 5-10 Jahren auch die anderen Golfstaaten
mitmachen. Vor allem, wenn das Öl wirklich deutlich weniger wird (bzw.
die Nachfrage dauerhaft das Angebot übersteigt), müssen sich
Alternativen entwickeln. Die erste und schnellste wäre, normales Benzin
mit Methanol (aus Erdgas) zu verschneiden.
Uwe Schickedanz
2008-06-15 18:34:46 UTC
Permalink
On Sun, 15 Jun 2008 19:44:35 +0200, Ansgar Kursawe
Post by Ansgar Kursawe
[Methanol aus dem Iran]
Post by Uwe Schickedanz
Die würde ich aus der Überlegung rauslassen, ebenso wie iranischen
Atomstrom.
Die sind neben AFAIK Katar (mit) die ersten, die auf eine
Weiterverarbeitung der Erdgasvorkommen setzen. Der Heizbedarf
(Hauptanwendung für Erdgas) ist in diesen Ländern relativ gering. Du
kannst wetten, dass in 5-10 Jahren auch die anderen Golfstaaten
mitmachen. Vor allem, wenn das Öl wirklich deutlich weniger wird (bzw.
die Nachfrage dauerhaft das Angebot übersteigt), müssen sich
Alternativen entwickeln. Die erste und schnellste wäre, normales Benzin
mit Methanol (aus Erdgas) zu verschneiden.
Und - was nützt das, wenn der Atomreaktor samst der Methanolanlage mit
ein paar chirurgischen Bomben zerstört werden?

Gruß Uwe
--
- Du solltest langsamer fahren.
- Du solltest gar nicht fahren.
Dirk Straka und Wolfgang Decker in drm
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
s***@gmx.de
2008-06-13 19:01:34 UTC
Permalink
Post by Henning Weede
Wer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
Nein, tut er nicht, jedenfalls nciht, wenn er sich ein wenig mit der
materie auseinandergesetzt hat.
LPG gibts bald an jeder Ecke, Erdgas nicht.
LPG ist höher verdichtbar, damit reicht ein kleinerer Tank.
LPG kostet trotzdem weniger als die Hälfte als Benzin.

Der Abbrand ist zwar nicht so sauber wie Erdgas, aber um Klassen
sauberer als Benzin, so what?

Linke Hand zum Kuss

Micha
--
(VN750A7): Gutes Rat ist neuer!
[MZES125/DR350/YZ360/(LTD440)/(XV535)/XJ600/(DR650)/ZT303D]
Dominic Tanner
2008-06-13 19:10:20 UTC
Permalink
Post by Henning Weede
Wer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
Hä?
Wie kommst du denn auf das dünne Brett ?!?

Ich mach mich doch mit dem Auto nicht auch noch von den abzockerischen
Stadtwerken abhängig. Ganz davon abgesehen dass die Reichweite von CNG
induskutabel niedrig ist, der Umbau teuer usw. sprich indiskutabel.
Post by Henning Weede
LPG als Alternative zu Benzin anzubieten halte ich für eine
unseriöse Trittbrettfahrerei oder Dummenfang, Suche nach
Dummen die glauben LPG sei mit Erdgas vergleichbar.
Nein, LPG ist wesentlich besser. Ja, ich habe LPG im Auto, ja ich weiss
wovon ich spreche. 69ct/Liter bei ca 20% Mehrverbauch, kann jeder ganz
einfach Rechnen. 85Liter Tank, bei 20% Ausdehnungsreserve = 66L
Nutzinhalt macht gute 600km Reichweite. Aber Tankstellen gibt inzwischen
ein paar 1000 in .de und auch sonst überall in .eur

Nur halte ich weder LPG noch Ergas für praktikabel für den Einsatz im
Motorrad, auch rechnet es sich nie bei den heutigen Motorradfahrleistungen.
Die Nachteile die bei einem 1,5t Kfz mit reichlich Ladekapazität
vernachlässigbar sind sind bei einem Motorrad halt ein echtes Problem,
und bei einem Unfall hätte ich schon ein paar Bedenken.

Greets, DC

P.S. Arbeitest du bei Stadtwerken oder einem Erdgasversorger?
Thorsten Oesterlein
2008-06-13 19:54:08 UTC
Permalink
Am Fri, 13 Jun 2008 21:10:20 +0200 schrieb Dominic Tanner:

Hi!
Post by Dominic Tanner
Nein, LPG ist wesentlich besser. Ja, ich habe LPG im Auto, ja ich weiss
wovon ich spreche. 69ct/Liter bei ca 20% Mehrverbauch, kann jeder ganz
einfach Rechnen. 85Liter Tank, bei 20% Ausdehnungsreserve = 66L
Nutzinhalt macht gute 600km Reichweite. Aber Tankstellen gibt inzwischen
^^^^^^^^^^^
Post by Dominic Tanner
ein paar 1000 in .de und auch sonst überall in .eur
^^^^^^^^^^^^^^^

Mit der Ausnahme von A, da gibts dann im Umkreis von 100 Kilometern eine
Tanke.
Post by Dominic Tanner
Greets, DC
Grüße,
Thorsten
Dominic Tanner
2008-06-13 20:56:16 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Mit der Ausnahme von A, da gibts dann im Umkreis von 100 Kilometern eine
Tanke.
Ja, aber da fahr ich ohne Tankstop durch mit meiner Reichweite ;-)

Greets, DC
Henning Weede
2008-06-13 22:01:03 UTC
Permalink
Post by Dominic Tanner
Post by Henning Weede
Wer Gas hört/liest erwartet heutzutage Erdgas (CNG).
Hä?
Wie kommst du denn auf das dünne Brett ?!?
Ich rede von Umweltschutz und Rohölverknappung.
Methan hat weniger Kohlenstoffatome pro Wasserstoffatom
als Propan und Butan (verbrennt also mit weniger CO2 und
mehr Wasserdampf), gibt's fast fertig aus der Natur,
ohne Raffinerie (und deren CO2-Ausstoß und Energieverbrauch),
es muss nur ein bisschen entschwefelt und getrocknet werden.
Post by Dominic Tanner
Ich mach mich doch mit dem Auto nicht auch noch von den abzockerischen
Stadtwerken abhängig.
Die Dichte an Erdgastankstellen scheint in jüngster Zeit europaweit
enorm zugenommen zu haben. Eine meiner beiden Stamm-Tankstellen
gleich um die Ecke hat auch welches. Dass man z.B. in Berlin irgendwo
zur GASAG fahren muss, zur einzigen Erdgastankstelle in der ganzen
Stadt, oder hier in Hamburg nach Kaltenkirchen (Dodenhof), das war einmal,
das ist längst nicht mehr so. Erdgas wird immer mehr zum Standardangebot
der Tankstellen.
Post by Dominic Tanner
Ganz davon abgesehen dass die Reichweite von CNG
induskutabel niedrig ist, der Umbau teuer usw. sprich indiskutabel.
Post by Henning Weede
LPG als Alternative zu Benzin anzubieten halte ich für eine
unseriöse Trittbrettfahrerei oder Dummenfang, Suche nach
Dummen die glauben LPG sei mit Erdgas vergleichbar.
Nein, LPG ist wesentlich besser.
Nach Deinen Kriterien schon, nicht nach meinen. Die Umweltschutz-Vorteile,
die LPG gegenüber Benzin hat, reichen mir nicht, erst CNG würde mich
in die Lage versetzen, müslifressenden/fahrradstrampelnden Kollegen, die
einerseits darüber stänkern dass ich so gerne Moped fahre, andererseits
im Gegensatz zu mir ganz weit weg von der Arbeit wohnen, zu sagen: halt du
doch die Schnauze, deine Bahnfahrerei produziert doch viel mehr CO2. Auch
vor allen möglichen politischen Repressalien, die noch kommen könnten, würde
ich mich mit Erdgas besser geschützt fühlen.

...
Post by Dominic Tanner
P.S. Arbeitest du bei Stadtwerken oder einem Erdgasversorger?
Ich hab mal über die Festigkeit von Offshore-Pipelines beim Verlegen geforscht,
promoviert und Berechnungs-Software geschrieben und bekomme manchmal, viel zu selten,
Aufträge von Firmen, die ein Rohrlegeschiff entwickeln wollen. Da interessiert man sich
natürlich auch für das, was mit den Pipelines transportiert wird. Nicht nur
Öl, sondern eben auch Gas. Mich schmiert keiner, die Begeisterung kommt von selber.

Henning
mat.voss
2008-06-13 22:29:00 UTC
Permalink
Post by Henning Weede
Ich hab mal über die Festigkeit von Offshore-Pipelines beim Verlegen geforscht,
promoviert und Berechnungs-Software geschrieben und bekomme manchmal, viel zu selten,
Aufträge von Firmen, die ein Rohrlegeschiff entwickeln wollen. Da interessiert man sich
natürlich auch für das, was mit den Pipelines transportiert wird. Nicht nur
Öl, sondern eben auch Gas. Mich schmiert keiner, die Begeisterung kommt von selber.
Liest du eigentlich den "Marine Technology Reporter"
Kriegst du Freikarten für die SMM?

Grüße,
Matthias
Henning Weede
2008-06-14 12:38:08 UTC
Permalink
Post by mat.voss
Liest du eigentlich den "Marine Technology Reporter"
Eher nicht, so eine Geschäftsnachrichtenflut bringt
wissenschaftlich nichts.
Post by mat.voss
Kriegst du Freikarten für die SMM?
Dazu müsste ich für unseren Messestand eingeteilt sein,
das machen andere Kollegen. Langsam werden wir off topic.

Henning
Ansgar Kursawe
2008-06-14 09:53:03 UTC
Permalink
Post by Henning Weede
Erdgas wird immer mehr zum Standardangebot
der Tankstellen.
Mag sein, dennoch gibts 4 x mehr LPG als CNG tanken.
Post by Henning Weede
Auch
vor allen möglichen politischen Repressalien, die noch kommen könnten, würde
ich mich mit Erdgas besser geschützt fühlen.
Ja, die Erdgasversorger haben eine sehr gute Lobby. Die diesen Markt
sehr effektiv vor Preiskämpfen schützt und der Eon/Wintershall satte
Gewinnspannen sichert.
Post by Henning Weede
Ich hab mal über die Festigkeit von Offshore-Pipelines beim Verlegen geforscht,
promoviert und Berechnungs-Software geschrieben ...
Dann berechne bitte die Speicherdichte bei typischen 220 bar und lege
für ein Fahrzeug mit einer geforderten Reichweite von 500km Tanks aus.
Ich glaub ich weiß welcher Tank leichter wird. Bei CNG wird auch eins
gerne vergessen: Bei 1000 Tanken und ca 280 km Reichweite der
Nachrüstlösungen gehen einige Kilometer für die häufigeren Tankstopps
drauf. Der CO2 Unterschied zu LPG wird dadurch je gefahrenem Kilometer
nicht geringer, aber je zurückzulegendem Transportkilometer (oder wie
man "fahre von A nach B, Tankstopps und Umwege sind dein Problem nennen
will).

Erdgas sehe ich durch die geringe Speicherdichte und die klobigen Tanks
erst in Kombination mit einem sparsamen Hybridantrieb vorne. Und das
wird noch 10 Jahre dauern bis sich solche durchsetzen. In diesem Fall
werden sich eher die Vollhybride durchsetzen, denn mit den neuen Akkus
kann man locker die üblichen 30 km für den Weg zur Arbeit auf Strom
fahren. Welcher aus der Steckdose weit billiger kommt als über den Umweg
Benzin/Diesel/Gas aus Kraftstoffen erzeugt.
Loading...