Discussion:
Kettensatz wechseln CBR1100 XX
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Kuenkel
2005-01-24 15:24:12 UTC
Permalink
Hallo @all !

Ich muß im Frühjahr den Kettensatz von meiner "Dicken" wechseln. Die
Kettensätze von Original Honda sind ziemlich teuer. Was sagen denn die
Kenner zu RK oder D.I.D. Kettensätzen. Halten die genauso lange? Und
sind die genauso zuverlässig? Oder gibts noch ne andere Alternative?

Und wenn wir denn gerade mal bei Ketten sind. Hat jemand Erfahrung mit
Trockenfilmschmierung?
Halten die Ketten genauso, lange auch wenns mal an die 300er Grenze
geht?

Mit welchem Schmiermittel habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?`

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.


Gruß, Dirk.
Robert Zimmermann
2005-01-24 20:12:54 UTC
Permalink
Post by Dirk Kuenkel
Ich muß im Frühjahr den Kettensatz von meiner "Dicken" wechseln. Die
Kettensätze von Original Honda sind ziemlich teuer.
Und das nicht _ganz_ unberechtigt.
Post by Dirk Kuenkel
Was sagen denn die Kenner
*hüstel*
Post by Dirk Kuenkel
zu RK oder D.I.D. Kettensätzen. Halten die genauso lange?
Von D.I.D gibt es mehrere Typen. Deshalb etwas vorsicht. Will sagen, die
D.I.D Ketttensätze, die du von Honda bekommst, sind nicht die D.I.D
Kettensätze, die du bei den großen drei bekommst.
Kannst ja mal googeln.
Post by Dirk Kuenkel
Und sind die genauso zuverlässig?
Wenn der selbe Typ, logischerweise ja.
Post by Dirk Kuenkel
Oder gibts noch ne andere Alternative?
France Equipement oder wie die Jungs heissen.
Dann kannste aber auch bei Honda kaufen. Ging zumindest mir so.
Ich weiss nicht, was es an preisgünstigen Herstelllern für die doppel-x
gibt, aber ich würde mir überlegen, einen sehr günstigen Kettensatz an ein
Mopped dieser Leistungsklasse zu schrauben. Ausser natürlich du schraubst
gerne.
Post by Dirk Kuenkel
Und wenn wir denn gerade mal bei Ketten sind. Hat jemand Erfahrung mit
Trockenfilmschmierung?
Aua. Beste Voraussetzungen, einen Glaubenskrieg zu entfachen.
Wurscht.
Ich halte diesen Dry-Lube Dreck für den größten Scheiss, den die Werbung je
hervorgebracht hat.
(Und für die Leute, die jetzt Schaum vorm Mund haben: ich schrubte "_ich_".)
Mit dem Siff musste bei einem Kettengetriebenen Mopped leben. Is halt so.
Post by Dirk Kuenkel
Halten die Ketten genauso, lange auch wenns mal an die 300er Grenze
geht?
Na klar und mindestens 30MM länger, als mit herkömmlicher Schmierung.
Mindestens.
Post by Dirk Kuenkel
Mit welchem Schmiermittel habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?`
Fett.
Aber wenn du nicht dauernd schmieren willst, kannste ja auch an einen Öler
denken. Ich tät aber was nehmen, das ein elektromagnetisches Ventil hat.
Zündung aus - Ölleitung dicht. Soweit ich weiss, hat der Scott KEIN solches.
Da kann es halt passieren, dass man Sommers einen Ölfleck unterm Mopped
vorfindet. Wenns Mopped eh schon ein Auslaufmodell ist, mag es wurscht sein,
wenn der Vermieter gerade seinen Hof neu gekachelt hat hingegen......
Ich glaub, der Mc Coy hat so ein Ventil. Aber da gibts hier kompetentere
Leute für. Mögen die dir sagen, was da was taugt.
Post by Dirk Kuenkel
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Keine Ursache :-)

Rob
Wolfgang Horejsi
2005-01-25 06:18:24 UTC
Permalink
Post by Robert Zimmermann
Aber wenn du nicht dauernd schmieren willst, kannste ja auch an einen Öler
denken. Ich tät aber was nehmen, das ein elektromagnetisches Ventil hat.
Zündung aus - Ölleitung dicht. Soweit ich weiss, hat der Scott KEIN solches.
Nein, hat er nicht, er wird über den Unterdruck geöffnet, der erst entsteht,
wenn der Motor wirklich läuft, und nicht schon bei laufender Zündung.

--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
Reinhard Pfeiffer
2005-01-25 09:02:32 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Robert Zimmermann
Post by Robert Zimmermann
Aber wenn du nicht dauernd schmieren willst, kannste ja auch an einen Öler
denken. Ich tät aber was nehmen, das ein elektromagnetisches Ventil hat.
Zündung aus - Ölleitung dicht. Soweit ich weiss, hat der Scott KEIN
solches.
Nein, hat er nicht, er wird über den Unterdruck geöffnet, der erst entsteht,
wenn der Motor wirklich läuft, und nicht schon bei laufender Zündung.
Und wenn der Scott-Oiler richtig montiert und eingestellt ist,
dann tropft der auch nicht sinnlos herum.
Die Ölerei mit Spraydose u.a.ist eine viel größere Sauerei.
Vorallem ist das Öl in den Spraydosen eine widerlich
klebende Pampe, die nur Dreck anzieht.
Ich fahre nur noch mit Scott-Oiler.
Das Öl für den Scott ist flüssiger, hat gleichzeitig reinigende
Wirkung, zieht keinen Dreck an und kann man sehr leicht
wegwischen.
--
Gruß Reinhard
Robert Zimmermann
2005-01-25 18:33:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Nein, hat er nicht, er wird über den Unterdruck geöffnet, der erst entsteht,
wenn der Motor wirklich läuft, und nicht schon bei laufender Zündung.
Jep. Und wenns schön warm ist, entsteht ein Überdruck im Öltank, wenn ich
mich nicht irre. Und schon siffts. Ohne dass der Motor auch wirklich
läuft....
Hat zumindest ein Kumpel immer behauptet, der an heissen Sommertagen eine
Ölpfütze unterm Mopped hatte.

Rob
Reinhard Pfeiffer
2005-01-25 19:44:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Robert Zimmermann
Jep. Und wenns schön warm ist, entsteht ein Überdruck im Öltank, wenn ich
mich nicht irre. Und schon siffts. Ohne dass der Motor auch wirklich
läuft....
Meinen Scott-Oiler kann man nicht randvoll füllen, da die
Einfüllöffnung unterhalb der Behälteroberkante liegt.
Somit kann auch kein Überdruck entstehen.
Und selbst im Hochsommer in praller Sonne sifft bei mir nix
außer ich selbst.
Post by Robert Zimmermann
Hat zumindest ein Kumpel immer behauptet, der an heissen Sommertagen eine
Ölpfütze unterm Mopped hatte.
Pfütze?
Kann nur von Motor & Getriebe kommen.
--
Gruß Reinhard
Andreas
2005-01-25 08:26:42 UTC
Permalink
Post by Robert Zimmermann
Post by Dirk Kuenkel
Ich muß im Frühjahr den Kettensatz von meiner "Dicken" wechseln. Die
Kettensätze von Original Honda sind ziemlich teuer.
Und das nicht _ganz_ unberechtigt.
Post by Dirk Kuenkel
Was sagen denn die Kenner
*hüstel*
Post by Dirk Kuenkel
zu RK oder D.I.D. Kettensätzen. Halten die genauso lange?
Von D.I.D gibt es mehrere Typen. Deshalb etwas vorsicht. Will sagen, die
D.I.D Ketttensätze, die du von Honda bekommst, sind nicht die D.I.D
Kettensätze, die du bei den großen drei bekommst.
Kannst ja mal googeln.
Post by Dirk Kuenkel
Und sind die genauso zuverlässig?
Wenn der selbe Typ, logischerweise ja.
Post by Dirk Kuenkel
Oder gibts noch ne andere Alternative?
France Equipement oder wie die Jungs heissen.
Dann kannste aber auch bei Honda kaufen. Ging zumindest mir so.
Ich weiss nicht, was es an preisgünstigen Herstelllern für die doppel-x
gibt, aber ich würde mir überlegen, einen sehr günstigen Kettensatz an ein
Mopped dieser Leistungsklasse zu schrauben. Ausser natürlich du schraubst
gerne.
Post by Dirk Kuenkel
Und wenn wir denn gerade mal bei Ketten sind. Hat jemand Erfahrung mit
Trockenfilmschmierung?
Aua. Beste Voraussetzungen, einen Glaubenskrieg zu entfachen.
Wurscht.
Ich halte diesen Dry-Lube Dreck für den größten Scheiss, den die Werbung je
hervorgebracht hat.
(Und für die Leute, die jetzt Schaum vorm Mund haben: ich schrubte "_ich_".)
Mit dem Siff musste bei einem Kettengetriebenen Mopped leben. Is halt so.
Post by Dirk Kuenkel
Halten die Ketten genauso, lange auch wenns mal an die 300er Grenze
geht?
Na klar und mindestens 30MM länger, als mit herkömmlicher Schmierung.
Mindestens.
Post by Dirk Kuenkel
Mit welchem Schmiermittel habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?`
Fett.
Aber wenn du nicht dauernd schmieren willst, kannste ja auch an einen Öler
denken. Ich tät aber was nehmen, das ein elektromagnetisches Ventil hat.
Zündung aus - Ölleitung dicht. Soweit ich weiss, hat der Scott KEIN solches.
Da kann es halt passieren, dass man Sommers einen Ölfleck unterm Mopped
vorfindet. Wenns Mopped eh schon ein Auslaufmodell ist, mag es wurscht sein,
wenn der Vermieter gerade seinen Hof neu gekachelt hat hingegen......
Ich glaub, der Mc Coy hat so ein Ventil. Aber da gibts hier kompetentere
Leute für. Mögen die dir sagen, was da was taugt.
Post by Dirk Kuenkel
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Keine Ursache :-)
Rob
Hi Dirk,

die Ketten von den "großen" dreien sind in der Qualität etwas schlechter als
deine Originalkette.
Auch die normalen Ketten die du bei Honda bekommst ist nicht ganz so gut wie
die originale Kette.
Die superverstärkete Kette von France Equipement ist dafür besser als die
originale Kette.
Gruß
Andreas
Christoph Niessl
2005-01-26 09:23:39 UTC
Permalink
On Mon, 24 Jan 2005 21:12:54 +0100, "Robert Zimmermann"
Post by Robert Zimmermann
Post by Dirk Kuenkel
Und wenn wir denn gerade mal bei Ketten sind. Hat jemand Erfahrung mit
Trockenfilmschmierung?
Aua. Beste Voraussetzungen, einen Glaubenskrieg zu entfachen.
Wurscht.
Ich halte diesen Dry-Lube Dreck für den größten Scheiss, den die Werbung je
hervorgebracht hat.
(Und für die Leute, die jetzt Schaum vorm Mund haben: ich schrubte "_ich_".)
Mit dem Siff musste bei einem Kettengetriebenen Mopped leben. Is halt so.
Eben. Wenn jemand einen Kardan will, soll er sich halt einen kaufen.
Oder meinetwegen auch nen Riemen. Aber wer bitte will schon einen
Scarver? Andere aktuelle Motorraeder mit Riemen kenne ich nicht.

Ciao Christoph
Dirk Kuenkel
2005-01-26 14:01:17 UTC
Permalink
Post by Christoph Niessl
On Mon, 24 Jan 2005 21:12:54 +0100, "Robert Zimmermann"
Eben. Wenn jemand einen Kardan will, soll er sich halt einen kaufen.
Oder meinetwegen auch nen Riemen. Aber wer bitte will schon einen
Scarver? Andere aktuelle Motorraeder mit Riemen kenne ich nicht.
Ich dacht mir schon sowas. Habe es bisher auch noch nicht ausprobiert
und immer normales Kettenspryay genommen. Werde wohl dabei bleiben.

Ich würde trotzdem gern wissen, ob jemand gute Motorradketten kennt,
die nicht vom Originalhersteller sind. Vielleicht hat da jemand
Erfahrungen gesammelt.


Gruß, Dirk
Radbert Grimmig
2005-01-26 19:22:26 UTC
Permalink
Post by Christoph Niessl
Andere aktuelle Motorraeder mit Riemen kenne ich nicht.
Da wären zumindest die Buells zu nennen.
--
Gruß
Radbert
Gerald Kossner
2005-01-26 18:22:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Kuenkel
Mit welchem Schmiermittel habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?`
Mit Getriebeöl, so wie es im Handbuch steht.
Keine Fettpampe usw..
Nur regelmäßig schmieren (einpinseln) sollte man die Kette.

Gerald
Olaf Erkens
2005-01-28 03:22:51 UTC
Permalink
Hallo Dirk Kuenkel,
Post by Dirk Kuenkel
Ich muß im Frühjahr den Kettensatz von meiner "Dicken" wechseln. Die
Kettensätze von Original Honda sind ziemlich teuer. Was sagen denn die
Kenner zu RK oder D.I.D. Kettensätzen. Halten die genauso lange?
Unterscheiden wir mal Ketten auf der einen Seite, Ritzel und
Kettenrad.

Vielleicht halten die Ketten auch länger - weil es i.d.R. bei beiden
Ketten gibt, die von höherer Qualität sind, als das, was bei Honda ab
Werk verbaut wird. Allerdings wirst du diese Ketten nicht bei den
großen 3 bekommen.

Ein besonderes Thema sind die Ritzel und Kettenräder. Ich habe bei den
großen 3 noch kein Kit von DID oder RK gesehen, wo diese auch nur
Ansatzweise an die Qualität der Originalteile heran reichen. Auch da
wirst du dich dann in den qualifizierten Großhandel (z.B. Mathies in
Hamburg) begeben müssen.
Post by Dirk Kuenkel
Und sind die genauso zuverlässig?
Ich hatte auf der FJ mit den verstärkten Ketten von RK und Ritzel und
Kettenrad von Mathies nie Probleme. Die hielten eher deutlich länger
als die von Yamaha gelieferten Teile.
Post by Dirk Kuenkel
Oder gibts noch ne andere Alternative?
France Equipement, AFAM - aber da kann ich die Qualität nicht
beurteilen, weil ich sie nie selber gefahren habe.
Post by Dirk Kuenkel
Halten die Ketten genauso, lange auch wenns mal an die 300er Grenze
geht?
Je schneller du fährst, desto schneller verschleißen die Ketten.
Post by Dirk Kuenkel
Mit welchem Schmiermittel habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Motorex chainlube 622 strong

Gruß

Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJR1300 RP04 BJ01 16Mm -> Thors Hammer grr#48/rrr#25
Dirk Kuenkel
2005-01-28 10:41:09 UTC
Permalink
Hallo,

ich hab jetzt ne Menge Antworten bekommmen, erst mal Danke.

Aber noch etwas: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ENUMA
Kettesätzen? Die sollen ziemlich gut sein. Unter www.click4parts.de
kann man sich ein Bild von diesen machen. Ich hab da mal angerufen.
Natürlich sind die begeistert von den Kettensätzen und erzählen dir
das Tollste. Aber die müssen das Zeug ja auch verkaufen.


Aber vielleicht hat jemand praktische Erfahrung damit

Dirk.
Dan Oprisan
2005-01-28 11:36:45 UTC
Permalink
Post by Reinhard Pfeiffer
Hallo,
ich hab jetzt ne Menge Antworten bekommmen, erst mal Danke.
Aber noch etwas: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ENUMA
Kettesätzen?
Keine Ahnung. Aber auf Anhieb fällt mir auf, dass viele (alle?) Ketten
offen sind. Also muss man die selber nieten oder einen Schraubschloss
verwenden...
Olaf Erkens
2005-01-28 13:33:42 UTC
Permalink
Hallo Dirk Kuenkel,
Post by Dirk Kuenkel
Aber noch etwas: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ENUMA
Kettesätzen?
Ein Mal - nie wieder!

Gruß

Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJR1300 RP04 BJ01 16Mm -> Thors Hammer grr#48/rrr#25
Loading...