Volker Bartheld
2013-04-10 07:28:17 UTC
Hallo!
Verzeiht, wenn ich jetzt unerwartet mit einer motorradrelevanten Frage
daherkomme... ;-)
Bei mir daheim lagern noch zahllose Kettennietschlösser von DID und RK. Der
Hintergrund ist, daß ich an Crosser und Enduro meist zusätzlich
Clipschlösser anschaffe muß, die den Ketten oft nicht beiliegen.
Bei den allgegenwärtigen Kettenpermutierungsmaßnahmen könnte man nun diese
Altbestände recyclen (am Crosser komme ich kaum in die Verlegenheit, die
Übersetzung zu verändern, was beim Umbau von SM auf Enduro an der KTM eher
fällig wird) und ich hatte an die Anschaffung eines Nietwerkzeugs gedacht,
weil die Schraubstock-Kammer-Nietdorngeschichte ja potentiell aufregend
ist und einiges Eskalationspotential bietet. Je ein Clipschloß kommt dann
in die Notfallschachtel.
Da ist mir folgendes Kellermann-Nietwerkzeug aufgefallen:
http://www.louis.de/_30a2530c7a709ce370b6861c805aba1209/index.php?topic=artnr&artnr=10002878
Klar, das sind 100 Schleifen - aber man gönnt sich ja auch sonst alles.
Der eine vernichtende Kommentar dürfte m. M. n. von einem spastischen
Bewegungslegastheniker stammen, da mache ich mir eigentlich keine großen
Sorgen. Mit dem klapprigen Chinaleihteil eines Spezls habe ich es ja auch
geschafft, also wirds mit theutscher Qualität erst recht funktionieren...
Kommentare und Empfehlungen zum Vorhaben?
Danke und viele Grüße,
Volker
Verzeiht, wenn ich jetzt unerwartet mit einer motorradrelevanten Frage
daherkomme... ;-)
Bei mir daheim lagern noch zahllose Kettennietschlösser von DID und RK. Der
Hintergrund ist, daß ich an Crosser und Enduro meist zusätzlich
Clipschlösser anschaffe muß, die den Ketten oft nicht beiliegen.
Bei den allgegenwärtigen Kettenpermutierungsmaßnahmen könnte man nun diese
Altbestände recyclen (am Crosser komme ich kaum in die Verlegenheit, die
Übersetzung zu verändern, was beim Umbau von SM auf Enduro an der KTM eher
fällig wird) und ich hatte an die Anschaffung eines Nietwerkzeugs gedacht,
weil die Schraubstock-Kammer-Nietdorngeschichte ja potentiell aufregend
ist und einiges Eskalationspotential bietet. Je ein Clipschloß kommt dann
in die Notfallschachtel.
Da ist mir folgendes Kellermann-Nietwerkzeug aufgefallen:
http://www.louis.de/_30a2530c7a709ce370b6861c805aba1209/index.php?topic=artnr&artnr=10002878
Klar, das sind 100 Schleifen - aber man gönnt sich ja auch sonst alles.
Der eine vernichtende Kommentar dürfte m. M. n. von einem spastischen
Bewegungslegastheniker stammen, da mache ich mir eigentlich keine großen
Sorgen. Mit dem klapprigen Chinaleihteil eines Spezls habe ich es ja auch
geschafft, also wirds mit theutscher Qualität erst recht funktionieren...
Kommentare und Empfehlungen zum Vorhaben?
Danke und viele Grüße,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net