Matthias Koch
2010-04-26 16:42:57 UTC
Hallo zusammen, ich habe seit 20 Jahren eine Virago XV 1100, die sich in
der letzten Zeit folgendes angewöhnt hat. Mal der Reihe nach.
Nach Einbau der Batterie zum Ende der Winterpause springt der Motor bei
voll gezogenem Choke schnell an, allerdings habe ich den Eindruck, daß
nur der vordere Zylinder sauber läuft. Einer der Zylinder - nach meinem
Eindruck der hintere - zündet verspätet oder gar nicht. (Diese Tendenz
hatte sie schon früher, normalerweise lief der Motor aber nach ca. 5
Minuten rund). Es ist nicht möglich, den Choke zurückzustellen, die
Drehzahl geht von ca. 1500 U/min auf Null, der Motor bleibt stehen. Mit
dem Choke läßt sich eine beliebige Drehzahl zwischen 1000 und (mit
warmgelaufenem Motor) 2500 U/min einstellen. Unter 1000 geht der Motor
schlagartig weg.
Mit auf ca. 1000 U/min mittels Choke eingeregeltem Leerlauf läuft der
Motor, aber es dauert nach meinem Eindruck lange, bis der hintere
Zylinder überhaupt warm wird (den vorderen kann man nach 2 Minuten kaum
noch anfassen). Der Motor läuft rauh, offenbar nur auf einem Zyl., und
produziert massig Fehlzündungen.
Schon geringste Drehung am Gas läßt den Motor augenblicklich absterben.
Mit lange warmgelaufenem Motor (>15 Minuten) kann man das Gas Millimeter
für Millimeter hochdrehen und gleichzeitig den Choke langsam rausnehmen,
mit einer Unmasse Fehlzündungen und Furzgeräuschen im Luftfilter hält der
Motor dann ~2500 U/min, um dann bei weiterem Gasgeben oder Wegnehmen des
Chokes schlagartig einzubrechen.
Dieses Frühjahr ist es erstmals soweit, daß ich absolut nicht losfahren
kann, da der Motor ohne Choke nicht mal im Leerlauf gehalten werden kann
und keinerlei Gas annimmt. Im letzten Herbst erledigte sich das Problem
nach 5 Min. Warmlaufen.
Die Zündkerzen sehen für mich unauffällig aus, die Elektroden sind
sauber, die vordere Kerze hat am Außenring einen leichten schwarzen
Belag, die hintere dagegen ist sehr sauber und von bräunlich-rötlicher
Farbe. Wer den mit Eisenablagerungen bedeckten Schotter im Gleisbett der
Bahn kennt, weiß, welche Farbe ich meine. Auf beiden Kerzen habe ich
starken, auch bei grellem Sonnenlicht problemlos erkennbaren Funken.
Momentan stehe ich ein bißchen auf der Leitung, wo ich mit der Suche
anfangen soll. Hat jemand Hinweise?
TIA
Matthias
der letzten Zeit folgendes angewöhnt hat. Mal der Reihe nach.
Nach Einbau der Batterie zum Ende der Winterpause springt der Motor bei
voll gezogenem Choke schnell an, allerdings habe ich den Eindruck, daß
nur der vordere Zylinder sauber läuft. Einer der Zylinder - nach meinem
Eindruck der hintere - zündet verspätet oder gar nicht. (Diese Tendenz
hatte sie schon früher, normalerweise lief der Motor aber nach ca. 5
Minuten rund). Es ist nicht möglich, den Choke zurückzustellen, die
Drehzahl geht von ca. 1500 U/min auf Null, der Motor bleibt stehen. Mit
dem Choke läßt sich eine beliebige Drehzahl zwischen 1000 und (mit
warmgelaufenem Motor) 2500 U/min einstellen. Unter 1000 geht der Motor
schlagartig weg.
Mit auf ca. 1000 U/min mittels Choke eingeregeltem Leerlauf läuft der
Motor, aber es dauert nach meinem Eindruck lange, bis der hintere
Zylinder überhaupt warm wird (den vorderen kann man nach 2 Minuten kaum
noch anfassen). Der Motor läuft rauh, offenbar nur auf einem Zyl., und
produziert massig Fehlzündungen.
Schon geringste Drehung am Gas läßt den Motor augenblicklich absterben.
Mit lange warmgelaufenem Motor (>15 Minuten) kann man das Gas Millimeter
für Millimeter hochdrehen und gleichzeitig den Choke langsam rausnehmen,
mit einer Unmasse Fehlzündungen und Furzgeräuschen im Luftfilter hält der
Motor dann ~2500 U/min, um dann bei weiterem Gasgeben oder Wegnehmen des
Chokes schlagartig einzubrechen.
Dieses Frühjahr ist es erstmals soweit, daß ich absolut nicht losfahren
kann, da der Motor ohne Choke nicht mal im Leerlauf gehalten werden kann
und keinerlei Gas annimmt. Im letzten Herbst erledigte sich das Problem
nach 5 Min. Warmlaufen.
Die Zündkerzen sehen für mich unauffällig aus, die Elektroden sind
sauber, die vordere Kerze hat am Außenring einen leichten schwarzen
Belag, die hintere dagegen ist sehr sauber und von bräunlich-rötlicher
Farbe. Wer den mit Eisenablagerungen bedeckten Schotter im Gleisbett der
Bahn kennt, weiß, welche Farbe ich meine. Auf beiden Kerzen habe ich
starken, auch bei grellem Sonnenlicht problemlos erkennbaren Funken.
Momentan stehe ich ein bißchen auf der Leitung, wo ich mit der Suche
anfangen soll. Hat jemand Hinweise?
TIA
Matthias
--
Dozens of people spontaneously combust each year,
it's just not widely reported. - David St. Hubbins
Dozens of people spontaneously combust each year,
it's just not widely reported. - David St. Hubbins