Discussion:
RD 350 YPVS
(zu alt für eine Antwort)
Georg Horn
2012-06-28 14:13:27 UTC
Permalink
Moin,

hieraus:
http://groups.google.com/group/de.rec.motorrad/browse_thread/thread/efca45df21c806d5/83623450e497f48a?hl=de&q=rs+250+group:de.rec.motorrad
ist nun doch die geworden:
Loading Image...
Loading Image...

29Mm gelaufen, alles dran, alles original und gut erhalten, der Preis
war mit 2.350 vielleicht kein absolutes Schnäppchen aber drunter kriegt
man nix gescheites. Leider muss sie noch ein wenig beschraubt
werden. Gabelfedern, -dichtungen und neue Reifen sind gemacht, jetzt
fehlt noch Lenkkopflager und Stahlflexleitungen. Und vermutlich werde
ich mal zu Fiedler damit fahren müssen, ab gut 7krpm zieht sie etwas zäh
und ungleichmässig.

Gruss,
Georg
Bernd Rosemeier
2012-06-28 15:41:48 UTC
Permalink
Glückwunsch schönesTeil.

Bei den Bremsleitungen schau mal beo www.melvin.de rein. War ne
Empfehlung im XBR Forum, ich war angenehm überrascht bei den Preisen.

Top verarbeitet und keinen Deut besser wie meine Spiegler an der Kawa
vorne. Aber deutlicher Preisunterschied. Da hab ich dann sogar für die
Kawa hinten mitbestellt.

Viel Spass mit dem Gerät!

Gruss Bernd
Post by Georg Horn
Moin,
http://groups.google.com/group/de.rec.motorrad/browse_thread/thread/efca45df21c806d5/83623450e497f48a?hl=de&q=rs+250+group:de.rec.motorrad
http://www.koblenz-net.de/~horn/rd350/rd350_1.jpg
http://www.koblenz-net.de/~horn/rd350/rd350_2.jpg
29Mm gelaufen, alles dran, alles original und gut erhalten, der Preis
war mit 2.350 vielleicht kein absolutes Schnäppchen aber drunter kriegt
man nix gescheites. Leider muss sie noch ein wenig beschraubt
werden. Gabelfedern, -dichtungen und neue Reifen sind gemacht, jetzt
fehlt noch Lenkkopflager und Stahlflexleitungen. Und vermutlich werde
ich mal zu Fiedler damit fahren müssen, ab gut 7krpm zieht sie etwas zäh
und ungleichmässig.
Gruss,
Georg
--
Kawasaki Z 750 GT 86 136 Mm
Honda XBR 500 85 75Mm
http://captain33.dyndns.org
Georg Horn
2012-06-29 08:38:50 UTC
Permalink
Dieser beitrag ist möglicherweise unangemessen. Klicken sie auf, um es anzuzeigen.
Volker Pasler
2012-06-29 09:19:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Georg Horn
Same here, der Preis von den Dingern ist heiss, aber wenn das Zeug
dann nicht passt ist das Scheisse.
Anderes Mopped, aber unten zu lang kommt mir bekannt vor.
Meine Erfahrung:
scheinbar nehmen die Bremsleitungshersteller irgendwelche Listen der
Motorradhersteller als Grundlage.
Jedenfalls hatten in meinem Fall quasi alle Anbieter die gleichen, falschen
Längen. Also anrufen und nachfragen bevor man das Zeug hin- und herschickt.
Gemessen wird bei den Ringfittingen Mitte zu Mitte.

Wenn eine passende Dreileitungskombination nicht als Set zu haben ist, kann
man sich evtl. gleich eine Zweileitungsanlage ausmessen (zwei Leitungen
direkt am HBZ).

Gruß, Volker
--
Merke: Reihenfolge beachten: ERST anhalten, DANN absteigen
Juergen
2012-06-29 09:55:18 UTC
Permalink
Am Fri, 29 Jun 2012 10:38:50 +0200 schrieb Georg Horn
Post by Georg Horn
Post by Bernd Rosemeier
Bei den Bremsleitungen schau mal beo www.melvin.de rein. War ne
Same here, der Preis von den Dingern ist heiss, aber wenn das Zeug
dann nicht passt ist das Scheisse.
Haben die eigentlich nee ABE oder müssen die eingetragen werden? So
richtig schlau werde ich aus deren Homepage nicht.


cu.
Juergen

--

4/1996..6/2004 XT 600E 05..50 Mm | seit 6/2004 DL650 00..39 Mm
Bernd Rosemeier
2012-06-29 11:04:11 UTC
Permalink
Hai

ABE ist dabei!

Trotzdem hab ich anlässlich der fälligen HU an meiner Kawa beide
Bremsleitungen, vorne Spiegler hinten Melvin begutachten und mit
mehreren anderen Änderungen abnehmen lassen.
Hintergrund ist daß ich es hasse diverse ABEs mitzuschleppen. Jetzt
fehlt nur noch ein Besuch bei Strassenverkehrsamt und ich hab meine Ruhe.
Wegen der Verkleidung ud nem Doppelscheinwerfer hätte ich das sowieso
machen müssen also kommts auf die Bremsdinger nicht mehr an.

gruss

Bernd
Post by Juergen
Am Fri, 29 Jun 2012 10:38:50 +0200 schrieb Georg Horn
Post by Georg Horn
Post by Bernd Rosemeier
Bei den Bremsleitungen schau mal beo www.melvin.de rein. War ne
Same here, der Preis von den Dingern ist heiss, aber wenn das Zeug
dann nicht passt ist das Scheisse.
Haben die eigentlich nee ABE oder müssen die eingetragen werden? So
richtig schlau werde ich aus deren Homepage nicht.
cu.
Juergen
--
4/1996..6/2004 XT 600E 05..50 Mm | seit 6/2004 DL650 00..39 Mm
--
Kawasaki Z 750 GT 86 136 Mm
Honda XBR 500 85 75Mm
http://captain33.dyndns.org
Georg Horn
2012-06-29 11:16:39 UTC
Permalink
Post by Juergen
Haben die eigentlich nee ABE oder müssen die eingetragen werden?
Haben ABE. Nützt aber auch nix wenns nicht passt... :-(

Gruss,
Georg
Bernd Rosemeier
2012-06-29 11:07:58 UTC
Permalink
Hai Georg

Das mit der Luft hatte ich auch bei der XBR.

Nach endlosem Pumpen hab ich die Suppe von unten mit ner Spritze
reingedrückt und schon wars gut

Bernd
Ulrich Plaimauer
2012-06-29 07:48:04 UTC
Permalink
Hallo!
Moin,
29Mm gelaufen ...
ab gut 7krpm zieht sie etwas zäh
und ungleichmässig.
YPVS-Motor dreht nach dem Einschalten der Zündung sauber durch,
oder würgt er (man hört das)?
Bei der geringen Laufleistung würde ich auf die Idee kommen,
die YPVS Walzen zu inspizieren und eventuell zu reinigen.
Auch die Krümmer könnten bei lascher Fahrweise/viel Kurzstrecken viel
Rückstand angesammelt haben.
Hab die letzten Wochen zwei Zweitakter-Auspuffe ausgebrannt,
weil die Mopeds nicht "gingen", vielleicht deswegen die Paranoia.

Viel Spaß,
Uli
Georg Horn
2012-06-29 08:16:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich Plaimauer
YPVS-Motor dreht nach dem Einschalten der Zündung sauber durch,
Ja, der macht dreimal brav "möööp".
Post by Ulrich Plaimauer
Bei der geringen Laufleistung würde ich auf die Idee kommen,
die YPVS Walzen zu inspizieren und eventuell zu reinigen.
Es gibt wohl soviel Unterschiede bei den Dingern, meine war eine 1WX
d.h. sie hatte original 27 PS, wurde dann laut Papieren auf 50
aufgemacht, hat aber laut Vorbesitzer, der aber nach eigener Aussage
garkein Schrauber ist, angeblich 63 PS. Es soll YPVS Steuergeräte
geben, die umgelötet werden müssen damit die Walzen überhaupt voll
aufgehen, irgendwer hat mal ein Testgerät dafür hergestellt das es aber
nicht mehr gibt, die Walzen sind angeblich teilweise sehr ungenau
gefertigt und müssen nachbearbeitet werden, ... Das artet in meiner
Hobbymurkserwerkstatt in endlose Frickeleien und Frust aus.

Fiedler soll sich das mal ansehen und richtig machen.

Gruss,
Georg
Ulrich Plaimauer
2012-06-29 11:04:57 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Post by Ulrich Plaimauer
YPVS-Motor dreht nach dem Einschalten der Zündung sauber durch,
Ja, der macht dreimal brav "möööp".
Hm...hab so eine flinkes Surren in Erinnerung,
wenns müde klingt, braucht der Motor zuviel Kraft, um die Walzen zu bewegen.
Post by Georg Horn
Es gibt wohl soviel Unterschiede bei den Dingern,
Hier in Österreich wurde die 1WT mit 63PS als die PS-stärkste RD verkauft.
Post by Georg Horn
meine war eine 1WX
d.h. sie hatte original 27 PS, wurde dann laut Papieren auf 50
aufgemacht, hat aber laut Vorbesitzer, der aber nach eigener Aussage
garkein Schrauber ist, angeblich 63 PS. Es soll YPVS Steuergeräte
geben, die umgelötet werden müssen damit die Walzen überhaupt voll
aufgehen, irgendwer hat mal ein Testgerät dafür hergestellt das es aber
nicht mehr gibt, die Walzen sind angeblich teilweise sehr ungenau
gefertigt und müssen nachbearbeitet werden, ... Das artet in meiner
Hobbymurkserwerkstatt in endlose Frickeleien und Frust aus.
Die Walzen an sich sind schon eine Never-ending-story. Soweit ich mich
noch an meine 31K erinnere, waren die (gedehnten) Seilzüge schuld daran,
dass über die Jahre die Walzen nicht optimal geöffnet/geschlossen haben,
und hier Leistung verloren ging.
Post by Georg Horn
Fiedler soll sich das mal ansehen und richtig machen.
Ich kenn den nicht, ich hoffe, er weiß was er da vor sich hat.
Mein damaliger Mech hatte keine Ahnung, und hat das vom
Dreipunktabzieher stark deformierte Polrad nicht diagnostiziert.
Wenn man nicht alles selber macht....

mfg
Uli
Georg Horn
2012-06-29 12:29:12 UTC
Permalink
Post by Ulrich Plaimauer
Post by Georg Horn
Post by Ulrich Plaimauer
YPVS-Motor dreht nach dem Einschalten der Zündung sauber durch,
Ja, der macht dreimal brav "möööp".
Hm...hab so eine flinkes Surren in Erinnerung,
wenns müde klingt, braucht der Motor zuviel Kraft, um die Walzen zu bewegen.
Solange er es schafft die Walzen dreimal hin und her zu drehen, sollte
das ok sein. Wenn er sie nicht mehr gedreht bekommt weil sie verkokt
sind, versucht er wohl duch kurzes hinundherjuckeln die Walzen frei zu
bekommen, aber das tut er hier nicht. Was natürlich nicht heisst dass
die Züge richtig eingestellt sind und die Walzen (beide, denn das
Verbindungsstück kann auch ausgeschlagen sein) richtig aufgehen...
Post by Ulrich Plaimauer
Post by Georg Horn
Es gibt wohl soviel Unterschiede bei den Dingern,
Hier in Österreich wurde die 1WT mit 63PS als die PS-stärkste RD verkauft.
Das war hier swiw die 1WW. Kann aber auch sein dass das die 50PS Version
ist und die 63er 1WT hiess...
Post by Ulrich Plaimauer
Die Walzen an sich sind schon eine Never-ending-story. Soweit ich mich
noch an meine 31K erinnere, waren die (gedehnten) Seilzüge schuld daran,
dass über die Jahre die Walzen nicht optimal geöffnet/geschlossen haben,
und hier Leistung verloren ging.
s.o.
Post by Ulrich Plaimauer
Ich kenn den nicht, ich hoffe, er weiß was er da vor sich hat.
Hier:
http://groups.google.com/group/at.freizeit.motorrad/browse_thread/thread/6473e94f25b50c15/7a9bb786aeafd629?hl=de&q=rs250+group:de.rec.motorrad
wird er jedenfalls von einem alten drmler hoch gelobt.

Gruss,
Georg
Georg Horn
2012-07-05 16:37:03 UTC
Permalink
Post by Ulrich Plaimauer
Post by Georg Horn
Fiedler soll sich das mal ansehen und richtig machen.
Ich kenn den nicht, ich hoffe, er weiß was er da vor sich hat.
Ja, scheint ein Auskenner zu sein und vor allem ein kulanter
Mechaniker. Ich war gestern da und er hat das Mofa gleich auf den
Prüfstand gestellt. Ernüchterndes Ergebnis: 40 PS am Hinterrad, bei
7krpm knickt die Kurve regelrecht ab und schleppt sich nur noch langsam
höher. Da ich die Kiste eh nicht sofort da lassen konnte, musste ja
wieder heimfahren, hat er mir angeboten sie im Herbst zu bringen.
Er vermutet evtl. doch eine höhere Laufleistung als die 29Mm auf dem Tacho,
da müsse man einfach mal aufmachen, evtl. neue Kolben und die Zylinder
schleifen und die Powerwalzen evtl. bearbeiten und richtig einstellen.

Wenn fertig muss man bezahlen, kann das Mopped aber über den Winter dort
lassen damit man nicht im Schnee und Salz in der Eifel rumgurken muss.
Die "Erstberatung" und der Prüfstandslauf kosteten nix.

Ich denke ich mach das, werde aber bis zum Herbst mal sehen ob ich
selbst noch an Lufi, Vergaserbedüsung und Walzeneinstellung was finden
kann. Das Abknicken der Kurve deutet imho auf zu spät öffnende Walzen
hin.

Gruss,
Georg
Ulrich Plaimauer
2012-07-06 06:13:06 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Ich war gestern da und er hat das Mofa gleich auf den
Prüfstand gestellt. Ernüchterndes Ergebnis: 40 PS am Hinterrad, bei
7krpm knickt die Kurve regelrecht ab und schleppt sich nur noch langsam
höher.
Ui...das ist nicht gut. Ich würd mal Kühlwasser ablassen und die Zyinder
abbauen. Offensichtliche Beschädigungen wie Kolbenreiber etc. lassen
sich sofort feststellen, zugekokte Auspuffe sollte man auch feststellen.
So ein Hexenwerk ist die RD nicht.

Außer die Walzen sind über 6000 U/min noch immer fast zu, wo sie
da doch schon komplett offen sein sollten?

mfg
Uli
Frank Peter
2012-07-06 06:58:54 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
bei
7krpm knickt die Kurve regelrecht ab und schleppt sich nur noch langsam
höher.
Wenn Leistungswerte in den unteren Drehzahlen gut sind und nach oben hin
schwächeln, deutet das in fast allen Fällen auf irgendwelche
Beatmungsmängel hin. (Zugekokte Abgasanlage, Walzen, Kokswand im
Auslass, Hindernisse in den Ansaugwegen, nicht ganz öffnende Vergaser,
Luftfilter, verklebte Einlassmembranen (hat die RD solche?), etc. Auch
möglich: falsche Bedüsung, oder Frühverstellung der Zündung hängt
(sofern vorhanden).
Post by Georg Horn
da müsse man einfach mal aufmachen, evtl. neue Kolben und die Zylinder
schleifen
An mechanische Mängel glaube ich in erster Näherung wie gesagt nicht,
wenn die Werte untenrum gut sind.
Post by Georg Horn
Ich denke ich mach das, werde aber bis zum Herbst mal sehen ob ich
selbst noch an Lufi, Vergaserbedüsung und Walzeneinstellung was finden
kann. Das Abknicken der Kurve deutet imho auf zu spät öffnende Walzen
hin.
Klingt plausibel.

Frank
Ralf Kiefer
2012-07-06 09:35:34 UTC
Permalink
Post by Frank Peter
Wenn Leistungswerte in den unteren Drehzahlen gut sind und nach oben hin
schwächeln, deutet das in fast allen Fällen auf irgendwelche
Beatmungsmängel hin.
Das wiederum kann man relativ einfach prüfen: auf die Autobahn und dort
den zu überprüfenden Lastbereich fahren, dann Kupplung ziehen, Motor
sofort aus, auf einen Parkplatz rausrollen, 12V-Ventilator rausholen und
die Abkühlung vom Motor etwas beschleunigen, (beide!) Kerzen anschauen.
BTDTNT ;-)

Weitere Ideen: Falschluft durch rissige Ansaugstutzen (falls die wie bei
den luftgekühlten aus Gummi sind) oder auch nur verschlissene
Kerzenstecker (hatte meine mal, war ein wochenlanges Rätseln).

Gruß, Ralf, ehemaliger RD250-Fahrer
--
EXC300 25h
LC4 Adventure R, 51/51Mm
XRV750 RD07a, 15/47 Mm
LC8 Adventure S, 52/52Mm
Georg Horn
2012-07-10 15:41:10 UTC
Permalink
Post by Frank Peter
bei 7krpm knickt die Kurve regelrecht ab und schleppt sich nur noch
langsam höher.
Wenn Leistungswerte in den unteren Drehzahlen gut sind und nach oben hin
schwächeln, deutet das in fast allen Fällen auf irgendwelche
Beatmungsmängel hin. (Zugekokte Abgasanlage, Walzen, Kokswand im
Auslass, Hindernisse in den Ansaugwegen, nicht ganz öffnende Vergaser,
Luftfilter, verklebte Einlassmembranen (hat die RD solche?), etc. Auch
möglich: falsche Bedüsung, oder Frühverstellung der Zündung hängt
(sofern vorhanden).
Membranen hat sie, die sind aber neu. Mittlerweile habe ich die Karre
einigermassen am Laufen, die Vergaser waren bei der Entdrosselung zwar
richtig umbedüst worden aber die Düsennadel wurde nicht eine Stufe höher
gehängt wie das hätte sein müssen. Ausserdem war ein Schwimmer verbogen
und der Schwimmerstand somit zu tief.

Die Ölpumpe war zu fett eingestellt und die Auspüffe dementsprechend
innen ölig aber nicht zugekokt. Die Bowdenzüge für die YPVS-Walzen
hatten etwas Spiel.

Insgesamt geht sie nun deutlich besser, vor allem in der Mitte ruckelte
sie vorher und hängt jetzt deutlich besser am Gas. Auch oben raus dreht
sie besser aber ab 8 immer noch etwas zäh. Mit in Stellung "offen"
abgeklemmtem Steuergerät kommt unten natürlich nix mehr, ab 7 geht sie
aber wie die Sau. D.h. das Steuergerät öffnet die Walzen zu langsam.
Das ist auch ein bekanntes Problem bei den letzten Modellen 1WW und 1WX.

Es gibt aber jemanden der die Dinger umlöten kann, habe nur noch keinen
Kontakt zu ihm geschafft...
Post by Frank Peter
da müsse man einfach mal aufmachen, evtl. neue Kolben und die Zylinder
schleifen
An mechanische Mängel glaube ich in erster Näherung wie gesagt nicht,
wenn die Werte untenrum gut sind.
Die Kompression wurde letztes Jahr bei einer Yamaha-Werkstatt gemessen
(der auch die Vergaser zerlegt, gereinigt und gesyncht hat aber die
falsche Einstellung nicht bemerkt hat...), das waren knapp 6 Bar auf
einem Zylinder und 6 Bar auf dem anderen. Laut RD-Forum nicht mehr
wirklich gut, aber auch nicht Schrott.
Post by Frank Peter
Ich denke ich mach das, werde aber bis zum Herbst mal sehen ob ich
selbst noch an Lufi, Vergaserbedüsung und Walzeneinstellung was finden
kann. Das Abknicken der Kurve deutet imho auf zu spät öffnende Walzen
hin.
Klingt plausibel.
Und funzt! :-)

Gruss,
Georg, Spass ohne Ende!
Georg Horn
2012-07-10 15:50:24 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
die Vergaser waren bei der Entdrosselung zwar
richtig umbedüst worden aber die Düsennadel wurde nicht eine Stufe höher
gehängt wie das hätte sein müssen. Ausserdem war ein Schwimmer verbogen
und der Schwimmerstand somit zu tief.
Blödsinn, die Nadel muss tiefer, auf Pos. 2 von oben und sie war auf 3.

Gruss,
Georg
Georg Horn
2012-08-03 19:16:03 UTC
Permalink
Post by Frank Peter
bei 7krpm knickt die Kurve regelrecht ab und schleppt sich nur noch
langsam höher.
Wenn Leistungswerte in den unteren Drehzahlen gut sind und nach oben hin
schwächeln, deutet das in fast allen Fällen auf irgendwelche
Beatmungsmängel hin.
Genau das war das Problem. Der Lufikasten hat einen Gummischnorchel
innen drin, der wohl zur Geräuschdämpfung dienen soll. Nach längeren
Diskussionen im RD-Forum kam endlich heraus, dass der unbedingt heraus
müsse weil sie sonst zu wenig Luft bekommt, und tatsächlich dreht das
Mopped nun oben raus sauber aus. Das YPVS-Steuergerät habe ich ebenfalls
umbauen lassen, so dass die Walzen eher aufgehen.
Post by Frank Peter
da müsse man einfach mal aufmachen, evtl. neue Kolben und die Zylinder
schleifen
An mechanische Mängel glaube ich in erster Näherung wie gesagt nicht,
wenn die Werte untenrum gut sind.
Stimmt, die Kompression wurde zwar letztes Jahr beim Vorbesitzer
gemessen und betrug nur noch knapp 6 Bar, was laut einigen Leuten im
RD-Forum heisst dass sie fertig ist. Imho wird Kompression aber
überbewertet, ähnlich wie Öltemperatur oder -sorte... Naja, der Mann ist
Motoreninstandsetzer und Tuner, der will immer gleich alles aufmachen.
Werde vielleicht trotzdem nochmal hinfahren und nochmal eine Messung
machen lassen. Es kommt mir nicht auf das letzte PS an sondern auf einen
gleichmässigen Verlauf.

Gruss,
Georg

Loading...