Georg-Johann Lay
2003-10-10 09:45:23 UTC
Hallo NG
Ende Oktober will ich meine SV650S einmotten,
und hab ein paar Fragen dazu.
Vorab: ich bin absoluter Neuling
1) Vergaser
Im Handbuch und im Reparaturhandbuch steht zu diesem
Thema, daß man die Schwimmerkammern mit der
Ablassschraube entleert.
Genialerweise ist im Reparaturhandbuch
nicht angegeben, wo diese Ablassschraube zu finden ist.
Eine Vermutung hab ich zwar, aber auf gut Glück will ich
auch nicht da ran gehen.
Zudem scheint die Schraube recht versteckt zu liegen, so daß
ein "geeignetes Auffanggefäß unterstellen" wohl kaum drin ist.
Gibt es Links oder Bilder dazu, so daß ich diese Schraube sicher
identifizieren kann?
Wie macht ihr das mit dem Vergaser?
Einen Sprithahn gibt's ja leider nicht.
Hilft evtl. einfach irgendwo die Benzinzuleitung rauszuziehen
und den Motor zu starten?
2) Zündkerzen
Ist es unbedingt notwendig, Öl in die Kolben zu kippen?
Hab irgendwie Bammel, daß ich was kauptt mache an den Kerzen,
den Dichtungen oder an dem Gewinde,
oder daß Dreck in den Brennraum kommt.
Ich hab auch schonmal gehört, daß Öl im Brennraum Probleme beim
Ausmotten machen kann.
3) Treibstoff
Manche Treibstoff-Hersteller bieten
Kraftstoff-Stabilisatoren an.
Bringt das was, und wenn ja, für welche Teile?
Tank, Leitungen, Vergaser, Motor?
Oder ist das nur Geldmache?
4) Batterie
Kann ich zum Flott-halten der Batterie ein
"normales" Ladegerät für Auto-Batterien verwenden?
Gleiche Spannung (12V) mal voraugesetzt.
Gruß, Georg-Johann
Ende Oktober will ich meine SV650S einmotten,
und hab ein paar Fragen dazu.
Vorab: ich bin absoluter Neuling
1) Vergaser
Im Handbuch und im Reparaturhandbuch steht zu diesem
Thema, daß man die Schwimmerkammern mit der
Ablassschraube entleert.
Genialerweise ist im Reparaturhandbuch
nicht angegeben, wo diese Ablassschraube zu finden ist.
Eine Vermutung hab ich zwar, aber auf gut Glück will ich
auch nicht da ran gehen.
Zudem scheint die Schraube recht versteckt zu liegen, so daß
ein "geeignetes Auffanggefäß unterstellen" wohl kaum drin ist.
Gibt es Links oder Bilder dazu, so daß ich diese Schraube sicher
identifizieren kann?
Wie macht ihr das mit dem Vergaser?
Einen Sprithahn gibt's ja leider nicht.
Hilft evtl. einfach irgendwo die Benzinzuleitung rauszuziehen
und den Motor zu starten?
2) Zündkerzen
Ist es unbedingt notwendig, Öl in die Kolben zu kippen?
Hab irgendwie Bammel, daß ich was kauptt mache an den Kerzen,
den Dichtungen oder an dem Gewinde,
oder daß Dreck in den Brennraum kommt.
Ich hab auch schonmal gehört, daß Öl im Brennraum Probleme beim
Ausmotten machen kann.
3) Treibstoff
Manche Treibstoff-Hersteller bieten
Kraftstoff-Stabilisatoren an.
Bringt das was, und wenn ja, für welche Teile?
Tank, Leitungen, Vergaser, Motor?
Oder ist das nur Geldmache?
4) Batterie
Kann ich zum Flott-halten der Batterie ein
"normales" Ladegerät für Auto-Batterien verwenden?
Gleiche Spannung (12V) mal voraugesetzt.
Gruß, Georg-Johann