Discussion:
Erfahrungsberichte Colortune Zündkerzen
(zu alt für eine Antwort)
Georg Horn
2005-06-07 14:58:29 UTC
Permalink
Moin,

wir ueberlegen gerade mit ein paar TR1-Fahrern zusammen eine Colortune
Zuendkerze zur Gemischeinstellung anzuschaffen. Bevor man nun 50EUR oder
mehr aus dem Fenster wirft: Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen
mit dem Ding gemacht? google verraet wie ueblich die ganze Bandbreite
von "totaler Kappes, meine Harley lief danach viel zu mager" bis "funzte
bei meiner Suzuki super!". Liegts an der Kerze oder am Motorradfabrikat? ;-)

Und: Hat jemand vielleicht noch so ein Teil uebrig und mag es abgeben?

Gruss,
Georg
Thomas Dursthoff
2005-06-07 19:20:11 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Moin,
wir ueberlegen gerade mit ein paar TR1-Fahrern zusammen eine Colortune
Zuendkerze zur Gemischeinstellung anzuschaffen. Bevor man nun 50EUR oder
mehr aus dem Fenster wirft: Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen
mit dem Ding gemacht? google verraet wie ueblich die ganze Bandbreite
von "totaler Kappes, meine Harley lief danach viel zu mager" bis "funzte
bei meiner Suzuki super!". Liegts an der Kerze oder am Motorradfabrikat? ;-)
Und: Hat jemand vielleicht noch so ein Teil uebrig und mag es abgeben?
Hi Georg

Vergiss den Quatsch. Hab noch son Ding in den Tiefen meiner Garage
runmzuliegen. Interessant ist ja gerade die Gemischbildung unter Last
und nicht im Standgas. Und da fängt der Spass schon an. Viel Spass beim
Blick auf die Colortune Kerze, während Du gerade mit >200 auf der Bahn
unterwegs bist. Mit nem bischen Erfahrung und Gefühl für die Maschine
sagt Dir ein Kerzenbild mehr, als dieser Colortune Firlefanz.

Gruss
Thomas
Georg Horn
2005-06-08 06:57:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Vergiss den Quatsch. Hab noch son Ding in den Tiefen meiner Garage
runmzuliegen.
Preisvorstellung? Ich biete mal 30 EUR incl. Versand.
Post by Thomas Dursthoff
Interessant ist ja gerade die Gemischbildung unter Last
und nicht im Standgas.
Also fuer die Einstellung des Leerlaufs ist das Gemisch in eben diesem
durchaus interessant, finde ich. ;-)
Post by Thomas Dursthoff
Und da fängt der Spass schon an. Viel Spass beim
Blick auf die Colortune Kerze, während Du gerade mit >200 auf der Bahn
unterwegs bist.
Keine Angst, so schnell geht die TR1 nicht. :-/

Gruss,
Georg
Thomas Dursthoff
2005-06-08 09:46:18 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Preisvorstellung? Ich biete mal 30 EUR incl. Versand.
Hi Georg

Ich würde das Ding ja glatt verkaufen, wenn ich es denn finden würde.
Ich müsste meine komplette Garage auf den Kopf stellen und dazu hab ich
nicht richtig Lust. Ausserdem dürfte das Ding am Mopped nicht passen.
Ich hatte den damals vor gut 15 Jahren für mein Mini Bastelprojekt
gekauft. Das Ding hat nen grosses Kerzengewinde.

Gruss
Thomas
Martin 'Cherry' Kirsch
2005-06-08 12:07:46 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Post by Thomas Dursthoff
Vergiss den Quatsch. Hab noch son Ding in den Tiefen meiner Garage
runmzuliegen.
Preisvorstellung? Ich biete mal 30 EUR incl. Versand.
Ich hätte da auch noch eines griffbereit in der Garage liegen. Vor
Jahren mal angeschafft, aber bisher nicht benötigt.

Martin
--
C.H.E.R.R.Y.:
Cybernetic Humanoid Engineered for Repair and Rational Yardwork
Christian Thomas
2005-06-08 07:44:38 UTC
Permalink
Vergiss den Quatsch. [...] Mit nem bischen Erfahrung und Gefühl für die Maschine
sagt Dir ein Kerzenbild mehr, als dieser Colortune Firlefanz.
Du scheinst ja mit Colortune nicht klar zu kommen.
Wie stellst Du Dein Leerlaufgemisch nach Kerzenfarbe ein? Läßt Du Deine
Maschine ausgiebig im Standgas laufen bis der Lüfter (?) gar nicht mehr
ausgeht? Auch keine praxisnahen Bedingungen.

Christian
Thomas Dursthoff
2005-06-08 09:41:59 UTC
Permalink
Post by Christian Thomas
Du scheinst ja mit Colortune nicht klar zu kommen.
Wie stellst Du Dein Leerlaufgemisch nach Kerzenfarbe ein? Läßt Du Deine
Maschine ausgiebig im Standgas laufen bis der Lüfter (?) gar nicht mehr
ausgeht? Auch keine praxisnahen Bedingungen.
Hi Christian

Nö, ich mag das Ding nicht wirklich. Sicherlich mags einigen
Rennsportveteranen geben, die mit dem Ding jahrelange Erfahrung
gesammelt haben. Meine bevorzugte Einstellvariante besteht aber aus
Vergaser syncronisieren, Gemischeinstellung nach Gefühl, Gehör,
Ansprechverhalten und nem CO Tester.

Gruss
Thomas
Christian Thomas
2005-06-08 14:50:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Meine bevorzugte Einstellvariante besteht aber aus
Vergaser syncronisieren,
Selbstverständlich.
Post by Thomas Dursthoff
Gemischeinstellung nach Gefühl, Gehör, Ansprechverhalten
Das stelle ich mir bei nem Vierzylinder ziemlich schwer vor.
Post by Thomas Dursthoff
und nem CO Tester.
Was für einen nimmst Du? Ich habe mal so'n "billigen"

http://www.tuningshop2002.de/Gastester2.htm

ausprobiert, bin ich auch nicht so richtig klar gekommen.

Grüße
Christian
Thomas Dursthoff
2005-06-09 11:16:15 UTC
Permalink
Post by Christian Thomas
Was für einen nimmst Du? Ich habe mal so'n "billigen"
http://www.tuningshop2002.de/Gastester2.htm
ausprobiert, bin ich auch nicht so richtig klar gekommen.
Hi Christian

Sone lustige Büchse mit Membranpumpe, nem Filterpad und nem Haufen
Schläuchen aus dem Autozubehör hab ich damals auch mal probiert. Die CO
Werte, die das Ding anzeigt sind jenseits der Realität. Praktisch isses,
wenn Du nen Schrauber kennst, der Zugang zu ner Werkstatt inkl. echtem
CO Tester hast.

Gruss
Thomas
Christian Thomas
2005-06-09 15:45:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Sone lustige Büchse mit Membranpumpe, nem Filterpad und nem Haufen
Schläuchen aus dem Autozubehör hab ich damals auch mal probiert. Die CO
Werte, die das Ding anzeigt sind jenseits der Realität.
Jau, besonders wenn man (wie ich zu Beginn) einen Gummischlauch auf die
Stutzen am Krümmer steckt und der anfängt zu verkohlen ... :-\
Mit Silikonschlauch gings dann etwas besser, aber nicht wirklich gut.
Post by Thomas Dursthoff
Praktisch isses,
wenn Du nen Schrauber kennst, der Zugang zu ner Werkstatt inkl. echtem
CO Tester hast.
Ja, da arbeite ich nich dran ...

Christian
--
http://christian.hat-gar-keine-homepage.de/
Joachim Heller
2005-06-08 16:57:29 UTC
Permalink
On Wed, 08 Jun 2005 11:41:59 +0200, Thomas Dursthoff
...
Post by Thomas Dursthoff
Meine bevorzugte Einstellvariante besteht aber aus
Vergaser syncronisieren, Gemischeinstellung nach Gefühl, Gehör,
Da liegt heute das Problem. Bei meinem alten Rasenmaeher ging das mit
Gehoer einfach.
An meinen Moppeds kann ich mindestens eine Umdrehung zu oder auf
machen ohne dass ich da was hoere :(
Mehrzylinder (wer braucht sowas?) duerften noch mehr Schwierigkeiten
verursachen
Post by Thomas Dursthoff
Ansprechverhalten und nem CO Tester.
Ok... bliebe die Preisfrage

ciao joachim

PS gibt fuer Colortunes Adapter auf alle Kerzengroessen. Vielleicht
springt die Kiste nicht mehr gut an damit weil der Funke u.U. sehr
weit aussen liegt. Motor sollte ja aber zum einstellen sowieso warm
sein
Christian Thomas
2005-06-08 07:31:42 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Moin,
[...]
Liegts an der Kerze oder am Motorradfabrikat? ;-)
Meisten dürfte es am Schrauber liegen, denn die Gemischeinstellung nach
Colortune benötigt ein ganzes Stück Erfahrung.

Manchmal liegts am Fabrikat. Es gibt Motorräder, da sind die Kerzen so
zugebaut, daß
a) man sich beim Einschrauben der Colortune am warmgefahrenen Motor die
Finger verbrennt
b) die Sichtline zum Fenster gar nicht frei ist, die Flamme also nicht
zu sehen ist.

Wenn das Einstellen gelingt, sollte die Maschine im unteren Drittel
optimal laufen. Wenn dann noch Teillast- und Vollastgemisch korrekt sind
(nach Kerzenfarbe wie gehabt) sollte alles bestens sein.

Alternative zu Colortune wäre vielleicht ein CO-Meßgerät.

Viel Spaß und berichte mal über Deine Versuche.

Christian
Georg Horn
2005-06-08 08:06:34 UTC
Permalink
Post by Christian Thomas
Post by Georg Horn
Liegts an der Kerze oder am Motorradfabrikat? ;-)
Meisten dürfte es am Schrauber liegen, denn die Gemischeinstellung nach
Colortune benötigt ein ganzes Stück Erfahrung.
Vermutlich gilt auch hier: It's not the bike...
Post by Christian Thomas
Manchmal liegts am Fabrikat. Es gibt Motorräder, da sind die Kerzen so
zugebaut, daß
a) man sich beim Einschrauben der Colortune am warmgefahrenen Motor die
Finger verbrennt
b) die Sichtline zum Fenster gar nicht frei ist, die Flamme also nicht
zu sehen ist.
Dafuer gibts bei den Dingern ja extra ein sogenanntes "Sichtverlaengerungsrohr"
mit Spiegel.
Post by Christian Thomas
Wenn das Einstellen gelingt, sollte die Maschine im unteren Drittel
optimal laufen. Wenn dann noch Teillast- und Vollastgemisch korrekt sind
(nach Kerzenfarbe wie gehabt) sollte alles bestens sein.
Teil- und Vollast sind nicht so das Problem, aber im Leerlauf blubbern und
eiern die TR1en gerne umeinander.
Post by Christian Thomas
Alternative zu Colortune wäre vielleicht ein CO-Meßgerät.
Gibt's da bezahlbare? Oder was mit einer Lambdasonde basteln?
Post by Christian Thomas
Viel Spaß und berichte mal über Deine Versuche.
Werde ich machen.

Gruss,
Georg
Carsten Schiller
2005-06-08 10:25:21 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Gibt's da bezahlbare? Oder was mit einer Lambdasonde basteln?
Da gibt's doch was von K&N
http://www.racimex.de/content/de/motorrad/kn/zusatzmessgeraete.php

Kostet aber wohl auch an die 200 Euro. Ich hab mal in so einer
Fighters-Zeitschrift so was zum selberbasteln gesehen, wär mir aber zu
viel Aufwand, vor allem weil man den Sammler anbohren muß.

Cheerio, Carsten
Christian Thomas
2005-06-08 14:57:09 UTC
Permalink
[...]
Post by Georg Horn
Post by Christian Thomas
a) man sich beim Einschrauben der Colortune am warmgefahrenen Motor die
Finger verbrennt
b) die Sichtline zum Fenster gar nicht frei ist, die Flamme also nicht
zu sehen ist.
Dafuer gibts bei den Dingern ja extra ein sogenanntes "Sichtverlaengerungsrohr"
mit Spiegel.
Wenns mal so einfach wäre...
Versuch das mal bei ner FZ750 oder FZX750 am Zylinder 2 oder 3.
Post by Georg Horn
[CO-Tester]
Gibt's da bezahlbare? Oder was mit einer Lambdasonde basteln?
Wie gesagt, ich hatte mal einen wie
http://www.tuningshop2002.de/Gastester2.htm
von einem Freund geliehen. Kostet 125EUR

Christian
Joachim Heller
2005-06-08 16:53:22 UTC
Permalink
On Wed, 08 Jun 2005 16:57:09 +0200, Christian Thomas
....
Post by Christian Thomas
Wie gesagt, ich hatte mal einen wie
http://www.tuningshop2002.de/Gastester2.htm
von einem Freund geliehen. Kostet 125EUR
Wenn das Geraet so gut ist wie die Qualitate der Bilder auf der
Site.... na dann gut' Nacht :)))

ciao Joachim
Loading...