Discussion:
Reinigung Sintermetallkupplung
(zu alt für eine Antwort)
Andi Schmitt
2006-09-25 13:14:56 UTC
Permalink
Hi,

hat jemand eine Idee, wie man eine von Getriebeöl versaute
Sintermetallkupplung zuverlässig wieder hin bekommt?
Kaltreiniger, Bremsenreiniger und abziehen?
Irgendwelche Wundermittel?


Andi
Georg Horn
2006-09-25 14:24:29 UTC
Permalink
Post by Andi Schmitt
hat jemand eine Idee, wie man eine von Getriebeöl versaute
Sintermetallkupplung zuverlässig wieder hin bekommt?
Kaltreiniger, Bremsenreiniger und abziehen?
Irgendwelche Wundermittel?
Ich habe schon mit Bremsflüssigkeit versaute Bremsbeläge (allerdings
kein Sintermetall) mit Verdünnung saubergewaschen, die funktionierten
nachher wieder tadellos. Allerdings ist Sintermetall doch irgendwie
"porös", saugt sich das nicht voll? Ich würde es probieren, mit Benzin
gut sauberwaschen, vielleicht ein paar Stunden darin einlegen, dann gut
trocknen. Hat man Bremsbeläge nicht früher[tm] auch mit der Lötlampe
abgebrannt?

Gruss,
Georg
Andi Schmitt
2006-09-25 16:17:44 UTC
Permalink
Hi,
Post by Georg Horn
Allerdings ist Sintermetall doch irgendwie
"porös", saugt sich das nicht voll?
das ist ja das Problem :-( Ich *muß* es allerdings probieren, ne neue
Kupplung schlägt mit 370 Euronen zu Buche. Und die verölte ist gerade
mal 700km drin.


Andi
Georg Horn
2006-09-25 16:45:41 UTC
Permalink
Post by Andi Schmitt
Post by Georg Horn
Allerdings ist Sintermetall doch irgendwie
"porös", saugt sich das nicht voll?
das ist ja das Problem :-( Ich *muß* es allerdings probieren, ne neue
Kupplung schlägt mit 370 Euronen zu Buche. Und die verölte ist gerade
mal 700km drin.
Dann ist es jedenfalls einen Versuch wert. Ich denke gut mit Benzin
abwaschen und vielleicht wirklich mit der Lötlampe abbrennen, müsste
helfen. Oder, andere Idee: Kann man die Kupplungsscheibe(n) nicht in
die Spülmaschine packen. Mit heissem Wasser und dem fettlösenden
Spülmittel müsste doch was gehen. Oder mit Wasser und Spülmittel eine
Weile in einem alten Kochtopf kochen?

Gruss,
Georg
Holger Issle
2006-09-25 17:59:48 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Dann ist es jedenfalls einen Versuch wert. Ich denke gut mit Benzin
abwaschen und vielleicht wirklich mit der Lötlampe abbrennen
Besser mit Bremsenreiniger, der verdunstet schneller wieder. Und das
Abbrennen würde ich lassen, der Kram könnte sich dabei verziehen,
zumindest aber bei hinreichender Temperatur seine Eigenschaften
ändern.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Georg Horn
2006-09-26 12:09:20 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Georg Horn
Dann ist es jedenfalls einen Versuch wert. Ich denke gut mit Benzin
abwaschen und vielleicht wirklich mit der Lötlampe abbrennen
Besser mit Bremsenreiniger, der verdunstet schneller wieder.
Eben drum imho nicht. Bevor er das Öl aus den Poren gelöst hat, isser
schon wieder verdunstet. Besser in Benzin einweichen.
Post by Holger Issle
Und das Abbrennen würde ich lassen, der Kram könnte sich dabei
verziehen, zumindest aber bei hinreichender Temperatur seine
Eigenschaften ändern.
Wie gesagt nur vorsichtig erwärmen, nicht ausglühen. ;-)

Gruss,
Georg
Andi Schmitt
2006-09-26 12:47:20 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Post by Holger Issle
Besser mit Bremsenreiniger, der verdunstet schneller wieder.
Eben drum imho nicht. Bevor er das Öl aus den Poren gelöst hat, isser
schon wieder verdunstet. Besser in Benzin einweichen.
habs jetzt in einer Wanne voll Bremsenreiniger zum Einweichen. Deckel
drauf, da verdunstet nix. War zum Glück nicht völlig verölt. Sieht so
aus, als ob das wieder wird.


Andi
Jens Ahrendt
2006-09-26 11:18:21 UTC
Permalink
... Oder, andere Idee: Kann man die Kupplungsscheibe(n) nicht in
die Spülmaschine packen. Mit heissem Wasser und dem fettlösenden
Spülmittel müsste doch was gehen.
Das geht auf jeden Fall mit normalen Kupplungen und
Sintermetallbremsbelaegen. Ggf. mehrmals wiederholen. Aber: Der Klarspueler
muss abgeschaltet werden, sonst hat man den in den Belaegen. Wenn das nicht
geht, hilft ein alter Topf und Maschinenspuelmittel. Ungefaehr ein halber
Teeloeffel auf 2l. Dann leicht koecheln lassen, ggf. Wasser ersetzen.
Das Maschinenspuelmittel entfettet so radikal, dass innerhalb von Minuten
Rost auf den blankem Metall auftreten kann.

HTH
Jens
--
Nenn mich nicht Biker, ich hab dir auch nix getan!
Thomas Dursthoff
2006-09-26 10:43:08 UTC
Permalink
Post by Andi Schmitt
Hi,
hat jemand eine Idee, wie man eine von Getriebeöl versaute
Sintermetallkupplung zuverlässig wieder hin bekommt?
Kaltreiniger, Bremsenreiniger und abziehen?
Irgendwelche Wundermittel?
Hi Andi

Leg das ganze Geraffel ne Weile in Sprit ein, dann schön alles abwischen
und trocknen lassen und gut ist. Normalerweise wäre Bremsenreiniger das
Mittel der Wahl, nur sind die Sintermetallbeläge i.d.R. porös, sodass Öl
in sie eindringt. Das bekommste mit der oberflächlichen Behandlung mit
Bremsenreiniger nicht raus. Das Öl kommt dann leider nach und nach durch
Erwärmung und Fliehkräfte wieder zu Tage. Zur Not mach die Aktion noch
ein zweites Mal. Den Sprit danach aber bitte nicht ins Klo kippen,
versteht sich vermutlich von selbst. Zurück in den Tank wäre noch ne
Alternative ;) Vermutlich gehts aber hier nicht um nen alten Zweitakter.
Ich lass die Schüssel nach soner Aktion einfach stehen, bis die Suppe
nahezu verdunstet ist, der ölige Rest wandert in mein Altölbehälter. Ist
zwar wohl ökologisch auch nicht ganz korrekt, aber ne biologisch
einwandfreie Methode ist mir auch noch nicht eingefallen.

Gruss
Thomas
Georg Horn
2006-09-26 12:07:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Leg das ganze Geraffel ne Weile in Sprit ein, dann schön alles abwischen
und trocknen lassen und gut ist. Normalerweise wäre Bremsenreiniger das
Mittel der Wahl, nur sind die Sintermetallbeläge i.d.R. porös, sodass Öl
in sie eindringt. Das bekommste mit der oberflächlichen Behandlung mit
Bremsenreiniger nicht raus. Das Öl kommt dann leider nach und nach durch
Erwärmung und Fliehkräfte wieder zu Tage.
Deshalb meine Idee mit dem abbrennen. Natürlich sollte man das Ding
nicht, wie von Holger befürchtet, mit der Messer-Griesheim-Säge ausglühen
bis es krum und buckelig geworden ist, aber mit der Lötlampe langsam
und gleichmässig erwärmen dürfte nicht Schaden.
Post by Thomas Dursthoff
Zur Not mach die Aktion noch
ein zweites Mal. Den Sprit danach aber bitte nicht ins Klo kippen,
versteht sich vermutlich von selbst. Zurück in den Tank wäre noch ne
Alternative ;)
Warum nicht? Oder ab in den Altölbehälter.

Gruss,
Georg
Thomas Dursthoff
2006-09-26 14:33:13 UTC
Permalink
Post by Georg Horn
Deshalb meine Idee mit dem abbrennen. Natürlich sollte man das Ding
nicht, wie von Holger befürchtet, mit der Messer-Griesheim-Säge ausglühen
bis es krum und buckelig geworden ist, aber mit der Lötlampe langsam
und gleichmässig erwärmen dürfte nicht Schaden.
Hi Georg

Schwierig, die Gefahr des Verziehens ist doch recht gross beim erwärmen
mit der Flamme. So gleichmässig schafft man das kaum, man bekommt immer
irgendwo Hotspots und die Scheiben verziehen sich. Vielleicht sollte man
die Dinger einfach in die Öl-Zentralheizung legen, so, wie ich das
damals mit dem Puff meines Hercules Mopeds vor 95 Jahren gemacht habe ;)
Der sah danach zwar nicht mehr wirklich schön aus, aber Ölkohle war da
auch keine mehr drin.
Post by Georg Horn
Warum nicht? Oder ab in den Altölbehälter.
Hab ich doch geschrieben.

Gruss
Thomas
Marc Wieden
2006-09-26 13:50:28 UTC
Permalink
Hallo erstmal!
Post by Andi Schmitt
Hi,
hat jemand eine Idee, wie man eine von Getriebeöl versaute
Sintermetallkupplung zuverlässig wieder hin bekommt?
Argl! Deswegen ist sie also durchgerutscht.
Ich würd's mit Tri(chlorethylen) versuchen. Das wird zum Entfetten vorm
Verchromen o.ä. verwendet.
Ist aber nicht ganz billig und nicht arg gesund...

Marc
--
_howie_ @IRC
GSF 600N 95/98 => 34Mm VFR 98/ => 119Mm "Blue-Eye"
Ein Motorrad ist dafür da um von A über B und C wieder nach A zu fahren und
das möglichst schnell um die Runde nochmal fahren zu können. c Simon Lenzen
Andi Schmitt
2006-09-26 15:44:44 UTC
Permalink
Hi,
Post by Marc Wieden
Argl! Deswegen ist sie also durchgerutscht.
genau. Und deswegen hat uns auch der ADAC heimgefahren. Auf dem
Schandkarren. Vorteil: Man kann grosse Mengen Bier während der Fahrt
trinken.


Andi
Marc Wieden
2006-09-27 05:57:13 UTC
Permalink
Hallo erstmal!
Post by Andi Schmitt
Post by Marc Wieden
Argl! Deswegen ist sie also durchgerutscht.
genau. Und deswegen hat uns auch der ADAC heimgefahren. Auf dem
Schandkarren. Vorteil: Man kann grosse Mengen Bier während der Fahrt
trinken.
Ärgerlich! Große Mengen Bier hätte ich mir bei meiner Schandkarrentour
damals allerdings auch gewünscht. Erst hab ich mich drauf gefreut, daß
ich mit nem Sprinter gefahren werde und halbwegs früh nach hause komme
und dann sitzt da so ein Rentner am Steuer der es urgemütlich findet mit
80km/h die Laster auf der Bahn auszubremsen. Kotz!

Wann ward ihr zu haus?

Marc
--
_howie_ @IRC
GSF 600N 95/98 => 34Mm VFR 98/ => 119Mm "Blue-Eye"
Ein Motorrad ist dafür da um von A über B und C wieder nach A zu fahren und
das möglichst schnell um die Runde nochmal fahren zu können. c Simon Lenzen
Andi Schmitt
2006-09-28 08:39:48 UTC
Permalink
Hi,
Post by Marc Wieden
Ärgerlich! Große Mengen Bier hätte ich mir bei meiner Schandkarrentour
damals allerdings auch gewünscht. Erst hab ich mich drauf gefreut, daß
ich mit nem Sprinter gefahren werde und halbwegs früh nach hause komme
und dann sitzt da so ein Rentner am Steuer der es urgemütlich findet mit
80km/h die Laster auf der Bahn auszubremsen. Kotz!
wir hatten Glück und einen, der mindestens 140 fuhr.
Post by Marc Wieden
Wann ward ihr zu haus?
Nach 6 Halben ;-)


Andi

Loading...