Discussion:
Kawa springt nicht an
(zu alt für eine Antwort)
Wilfried Schmitz
2009-04-19 14:49:55 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
folgende Macke zeigt zur Zeit die ER-5 meiner Frau:
Im Winter ohne Probleme angesprungen.
Jetzt für zwei Wochen abgestellt. Beim Anlassversuch: Starterrelais
klackert.
Also Batterie aufgeladen: Relais klackert.
Relaiskontakte überbrückt: Batteriespannug bricht ein, Anlasser dreht
nicht.
Gebrauchten Anlasser besorgt, Test ohne alles direkt an Batterie: Dreht.
An Startrelais angeschlossen: Klackert.
Alle Kabel fest verschraubt, inclusive Masse. Nix korrodiert.

Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?

Wilfried
Bernhard Wohlgemuth
2009-04-19 15:32:15 UTC
Permalink
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
Schon mal in Betracht gezogen, dass die Batterie hin sein könnte?

"Batteriespannung bricht ein" deutet darauf hin, dass die Batterie
zwar unbelastet einen vollgeladenen Eindruck macht, aber in
Wirklichkeit den vom Anlasser benötigten Strom nicht mehr liefern
kann.

Das Klackern mit dem "neuen" Anlasser kann auch daher kommen: Er
dreht zwar beim direkten Anschluss gerade noch so, aber dabei bricht
die Batteriespannung so weit ein, dass die Haltspannung des Relais
unterschritten wird.

Hast Du mal Starthilfe oder eine neue Batterie versucht?

Gruß Bernhard
Wilfried Schmitz
2009-04-19 16:41:30 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
Hast Du mal Starthilfe oder eine neue Batterie versucht?
Hab ich nicht, weil sie auch bei -5 Grad vor ein paar Wochen beim ersten
Druck gekommen ist und sauber gedreht hat.
Werd ich probieren.

Wilfried
Post by Bernhard Wohlgemuth
Gruß Bernhard
Werner Schmidt
2009-04-19 18:58:51 UTC
Permalink
Hallo Bernhard Wohlgemuth, Du schriebst am 19.04.2009 17:32
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
[...]
Post by Bernhard Wohlgemuth
Das Klackern mit dem "neuen" Anlasser kann auch daher kommen: Er
dreht zwar beim direkten Anschluss gerade noch so, aber dabei bricht
die Batteriespannung so weit ein, dass die Haltspannung des Relais
unterschritten wird.
hey, Wilfried schrieb aber doch "Gebrauchten Anlasser besorgt, Test ohne
alles direkt an Batterie: Dreht." - das spricht dafür, daß, wenn: An
Startrelais angeschlossen: Klackert." - der Strom übers Starterrelais
nicht mehr ausreicht.

Allerdings weiß ich nicht, ob "ohne alles" den noch nicht eingebauten,
somit lastfrei drehenden Anlasser meint, hörte sich für mich aber nicht
so an. Und selbst wenn: wenn der (lastfrei) beim Schalten über Relais
nur klackert, dann stimmt mit dem Relais oder den Leitungen was nicht.

Gruß
Werner
Wilfried Schmitz
2009-04-20 20:18:04 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Hallo Bernhard Wohlgemuth, Du schriebst am 19.04.2009 17:32
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
[...]
Post by Bernhard Wohlgemuth
Das Klackern mit dem "neuen" Anlasser kann auch daher kommen: Er
dreht zwar beim direkten Anschluss gerade noch so, aber dabei bricht
die Batteriespannung so weit ein, dass die Haltspannung des Relais
unterschritten wird.
hey, Wilfried schrieb aber doch "Gebrauchten Anlasser besorgt, Test ohne
alles direkt an Batterie: Dreht." - das spricht dafür, daß, wenn: An
Startrelais angeschlossen: Klackert." - der Strom übers Starterrelais
nicht mehr ausreicht.
Allerdings weiß ich nicht, ob "ohne alles" den noch nicht eingebauten,
somit lastfrei drehenden Anlasser meint, hörte sich für mich aber nicht
so an. Und selbst wenn: wenn der (lastfrei) beim Schalten über Relais
nur klackert, dann stimmt mit dem Relais oder den Leitungen was nicht.
Gruß
Werner
Hallo Werner,
danke für Dein Minderheitenvotum. ;=)
Aber die Anderen hatten Recht.
Es war die &%%&/% Batterie. Allerdings war auch der erste Anlasser defekt.

Danke für alle Hinweise.
Wilfried
Georg Horn
2009-04-19 15:30:40 UTC
Permalink
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
Batterie kaputt.

Gruss,
Georg
Dominic Tanner
2009-04-19 15:50:26 UTC
Permalink
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
Batterie defekt. Test: überbrücken mit deiner eigenen Kiste. Dazu gibts
spezielle Motorradstarthilfekabel.

Greets, DC
Wilfried Schmitz
2009-04-19 16:45:16 UTC
Permalink
Post by Dominic Tanner
Post by Wilfried Schmitz
Hat jemand ne Idee? Relais und Anlasser gleichzeitig defekt?
Batterie defekt. Test: überbrücken mit deiner eigenen Kiste. Dazu gibts
spezielle Motorradstarthilfekabel.
Ich kann mich den Argumenten nicht verschliessen, aber das wär das erste
Mal, dass mir ne Batterie von heute auf morgen plötzlich stirbt.
Aber ok, soll vorkommen.

Werde ich morgen mal testen.

Wilfried
Post by Dominic Tanner
Greets, DC
Marion Mack
2009-04-19 17:15:04 UTC
Permalink
Post by Wilfried Schmitz
Post by Dominic Tanner
Batterie defekt. Test: überbrücken mit deiner eigenen Kiste. Dazu gibts
spezielle Motorradstarthilfekabel.
Ich kann mich den Argumenten nicht verschliessen, aber das wär das erste
Mal, dass mir ne Batterie von heute auf morgen plötzlich stirbt.
Und bei Anlassern passiert Dir das ständig? Meinjanur.
Post by Wilfried Schmitz
Aber ok, soll vorkommen.
Gar nicht mal so selten.

Starthilfe funktioniert übrigens auch mit stinknormalen
Dosenstarthilfekabeln, ist nur was frickliger an der Batterie anzuklemmen.

Marion
--
määh!
Bernhard Wohlgemuth
2009-04-19 19:53:57 UTC
Permalink
Post by Wilfried Schmitz
Ich kann mich den Argumenten nicht verschliessen, aber das wär
das erste Mal, dass mir ne Batterie von heute auf morgen
plötzlich stirbt. Aber ok, soll vorkommen.
Kommt in der Tat vor: Von einem Startvorgang zum nächsten ist die
Batterie plötzlich nicht mehr strombelastbar.

Ohne Probleme losgefahren, einen Kaffee getrunken, dann das: Licht
geht, aber beim Druck auf den Anlasser Relaisflattern, Knopf
losgelassen - Licht geht wieder, usw. usw.

Und beim Auto hatte ich das auch schon zwei mal: Einmal vor 25 Jahren
bei meinem alten R4, jetzt erst vor zwei Jahren mit einer 5 Jahre
alten Batterie im aktuellen Auto - Licht, Standheizung und ZV haben
funktioniert, aber für den Anlasser hat's nicht gereicht.

Gruß Bernhard
Sabine 'Sani' Schulz
2009-04-21 19:11:45 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Wilfried Schmitz
Ich kann mich den Argumenten nicht verschliessen, aber das wär
das erste Mal, dass mir ne Batterie von heute auf morgen
plötzlich stirbt. Aber ok, soll vorkommen.
Kommt in der Tat vor: Von einem Startvorgang zum nächsten ist die
Batterie plötzlich nicht mehr strombelastbar.
ACK
Post by Bernhard Wohlgemuth
Ohne Probleme losgefahren, einen Kaffee getrunken, dann das: Licht
geht, aber beim Druck auf den Anlasser Relaisflattern, Knopf
losgelassen - Licht geht wieder, usw. usw.
Das hatte ich kürzlich beim Auto, Tage gestanden, sofort angesprungen,
50 km gefahren, Kaffee getrunken, Batterie tot. Auto alleine
angeschoben, lief wieder, zuhause Batterie aufgeladen, irgendwann
dasselbe Spiel.

Die Batterie war so kaputt bzw. alt, daß sie sich nicht mehr aufladen
ließ, starten wurde zum Glücksspiel. Neue rein, Problem gelöst.

Grüße
Sabine
--
No Body is perfect.
(Gerhard Uhlenbruck, dt. Immunbiologe)
Loading...