Discussion:
Pferdehänger als Motorradtransporter
(zu alt für eine Antwort)
Patriz Hilsenbeck
2004-07-23 15:12:30 UTC
Permalink
Hi@

Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.

Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.

Gruß Patriz
Peter Foitzik
2004-07-23 15:29:41 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Gruß Patriz
Du solltest IMHO darauf achten, dass der Hänger durch den Vorbesitzer
eventuell steuerbefreit ist. Dann sollte man die neue Verwendung tunlichts
der Zulassungsbehörde mitteilen, um keine Steuerhinterziehung zu begehen.
Ansonsten nur der Hinweis auf § 22 StVO Ladungssicherung. D.h. also:
entsprechende Vorrichtungen, die eine sichere Aufnahme und den sicheren
Transport der Motorräder bei allen Verkehrslagen garantieren.

Grüße!

Peter

---

"Everythings moved!"
Steffen Breitbach
2004-07-23 15:32:57 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den
Pferdetransport gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen
irgend ein Gesetz oder Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden,
zwei Motorräder transportiert wird.
Solange du §22 und §23 (1) StVO (und eigentlich den ganzen Rest der
StVO) beachtest kann Dir nichts passieren.

IOW: Solange es richtig verstaut ist und der Hänger nicht überladen,
kannst Du reinladen, wo Du lustig zu bist....

Bis denn...
Steffen
--
KTM LC4 600 '93 (paar Mm) - Slotmachine | KoMA#810
Yamaha FSZ 600 (13 Mm, sold) - Crash^WDrehorgel | dlisugc#810
Honda CB450N (15 Mm, sold) - Überraschungsei | ***@IRC
KTM - Kennzeichen trennt mittig
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2004-07-23 15:44:13 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Sicherlich nicht.
Aber du wirst damit leben müssen, dass dir Reiter zuwinken.

Hardy
--
Honda Bali 03/96-01/97 7Mm; Yam YP250 02/97-05/99 30Mm
BMW F650 05/99-05/02 40,8Mm; Suzuki GSX 1200 05/02(8Mm)- 23,4Mm End...
"Der wahre Poser leidet still, wenn auch die
Bandscheib' auswärts quillt." (Helmut Wicht)///GRR#43
endlich eine Mülladresse! :o
2004-07-23 22:34:59 UTC
Permalink
On Fri, 23 Jul 2004 17:44:13 +0200, Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Aber du wirst damit leben müssen, dass dir Reiter zuwinken.
Saubklöd für Leute die sich für nen driver halten. ;o)

Gruss

Micha
--
"Der-Tango-mit-dem-Vulcan-tanzt", 91er VN750A7 "Stromboli" and the Fuhrpark:
90er DR650R (RIP), 92er Dr.Virago und diverser Kleinkram
Dranbleiben für die Werbung: Der Stammtisch: http://www.vulkanisierer.de.vu &
Das motosportive Jahrtausendereignis: http://www.supertschoppo.de
endlich eine Mülladresse! :o
2004-07-23 22:34:59 UTC
Permalink
On Fri, 23 Jul 2004 17:12:30 +0200, "Patriz Hilsenbeck"
Post by Patriz Hilsenbeck
ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Nein, sofern die Motorräder nicht gegen das Artenschutzabkommen
verstossen, darfst Du sie damit sogar exportieren oder importieren.

Gruss

Micha
--
"Der-Tango-mit-dem-Vulcan-tanzt", 91er VN750A7 "Stromboli" and the Fuhrpark:
90er DR650R (RIP), 92er Dr.Virago und diverser Kleinkram
Dranbleiben für die Werbung: Der Stammtisch: http://www.vulkanisierer.de.vu &
Das motosportive Jahrtausendereignis: http://www.supertschoppo.de
Sven Trochelmann
2004-07-24 06:38:21 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.
Warum das? Ein einfacher Anhänger tuts doch genauso und ist wesentlich
günstiger in der Anschaffung. Selbst ein "richtiger" Mopedanhänger
sollte günstiger sein. Habe mal ein Moped mit einem Pferdeanhänger
transportiert. Die Spritkosten brechen ein riesen Loch in die Geldbörse,
die (zumindest bei mir) eh schon aus Zwiebelleder besteht.
Post by Patriz Hilsenbeck
Gruß Patriz
Gruß, Sven
Juergen Stoetzel
2004-07-24 13:16:56 UTC
Permalink
Post by Sven Trochelmann
Warum das? Ein einfacher Anhänger tuts doch genauso und ist wesentlich
günstiger in der Anschaffung. Selbst ein "richtiger" Mopedanhänger
sollte günstiger sein. Habe mal ein Moped mit einem Pferdeanhänger
transportiert. Die Spritkosten brechen ein riesen Loch in die Geldbörse,
die (zumindest bei mir) eh schon aus Zwiebelleder besteht.
Vielleicht weil die Moppeds trocken und sauber, incl. diverser Gepäckstücke
irgendwohin transportiert werden sollen? Noch einfacher wäre bestimmt, mit
den Moppeds einfach selber zu fahren.
Post by Sven Trochelmann
Gruß, Sven
Jürgen
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2004-07-24 16:28:50 UTC
Permalink
Post by Juergen Stoetzel
Vielleicht weil die Moppeds trocken und sauber, incl. diverser Gepäckstücke
irgendwohin transportiert werden sollen? Noch einfacher wäre bestimmt, mit
den Moppeds einfach selber zu fahren.
Und dabei bleiben sie auf jeden Fall trocken und sauber?

Hardy
--
Honda Bali 03/96-01/97 7Mm; Yam YP250 02/97-05/99 30Mm
BMW F650 05/99-05/02 40,8Mm; Suzuki GSX 1200 05/02(8Mm)- 23,4Mm End...
"Der wahre Poser leidet still, wenn auch die
Bandscheib' auswärts quillt." (Helmut Wicht)///GRR#43
Luigi Rotta
2004-07-24 22:02:09 UTC
Permalink
Am Sat, 24 Jul 2004 18:28:50 +0200 schrieb Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Juergen Stoetzel
Vielleicht weil die Moppeds trocken und sauber, incl. diverser Gepäckstücke
irgendwohin transportiert werden sollen? Noch einfacher wäre bestimmt, mit
den Moppeds einfach selber zu fahren.
Und dabei bleiben sie auf jeden Fall trocken und sauber?
Und was hat man von trockenen und sauberen Motorrädern
wenn es schifft?

Gruss

Luigi, GGRR
endlich eine Mülladresse! :o
2004-07-25 05:49:01 UTC
Permalink
On Sat, 24 Jul 2004 08:38:21 +0200, Sven Trochelmann
Post by Sven Trochelmann
Warum das?
gebremst und überdacht?
(Ausserdem lassen sich dann immer noch Pferde damit transportieren.
;o)
Post by Sven Trochelmann
Die Spritkosten brechen ein riesen Loch in die Geldbörse,
die (zumindest bei mir) eh schon aus Zwiebelleder besteht.
Es wird Dir nicht gelingen mit der Dose mehr Sprit auf derselben
Strecke zu verbrauchen, als mit zwei Moppeds.

Gruss

Micha
--
"Der-Tango-mit-dem-Vulcan-tanzt", 91er VN750A7 "Stromboli" and the Fuhrpark:
90er DR650R (RIP), 92er Dr.Virago und diverser Kleinkram
Dranbleiben für die Werbung: Der Stammtisch: http://www.vulkanisierer.de.vu &
Das motosportive Jahrtausendereignis: http://www.supertschoppo.de
Martin 'Cherry' Kirsch
2004-07-25 08:20:12 UTC
Permalink
Post by endlich eine Mülladresse! :o
Es wird Dir nicht gelingen mit der Dose mehr Sprit auf derselben
Strecke zu verbrauchen, als mit zwei Moppeds.
_da_ wäre ich mir nun aber grade nicht so sicher
Mein Mopped geht bei gemäßigter Fahrweise (erst vor 2 Wochen bei nem
Wochenende in einer etwas größeren Gruppe erfahren) bis auf 4,5
Liter/100 km runter, wenn ich alleine fahre liegt das etwas höher
(bißchen über 6 Liter).
Und 9-12 Liter halte ich bei ner Dose + Pferdehänger nicht für soo
abwegig.

Martin
Matthias Bludau
2004-07-25 08:47:34 UTC
Permalink
Post by Martin 'Cherry' Kirsch
Und 9-12 Liter halte ich bei ner Dose + Pferdehänger nicht für soo
abwegig.
Moin,
da das Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger dem Buchstaben des
Gesetzes nach in der Lage sein muß, den Anhänger mit zulässigem
Gesamtgewicht ziehen zu _dürfen_, muß das Zugfahrzeug entsprechend
groß sein, zumindest was die Anhängelast angeht. In Frage kommen da
Mercedes-Benz 190, C-Klasse, E-Klasse etc. (Anhängelast bis zu
1900kg), größere BMW und Opel undsoweiter. Außerdem alle möglichen
Allradler, aber die saufen ja schon ohne Anhänger mehr als 9-12.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß ein MB190E 2.0 mit einem großen
Zwillingsachser Anhänger mit Plane dran (zul. Ges.gew. 1700kg,
dürfte einem Pferdeanhänger in etwa entsprechen) so um die
14-15L/100km (ohne Hänger ca. 9.5-10) nimmt. Und asthmatisch
röcheln tut er dann auch, macht wirklich keinen Spaß. Eine Kollegin
zieht ihren Klepper im Anhänger drin mit einem 190D mit 72PS, da
werden die Nerven des Hottehüs wegen der eher milden
Leistungsentfaltung geschont, die Nerven der Hinterherfahrenden
allerdings weniger...

Wie's mit einem großen Diesel aussieht, weiß ich nicht. Allerdings
sind große Diesel bei hohen Lasten auch nicht mehr wirklich
verbrauchsgünstig, insofern habe ich meine Zweifel.

Matthias
Matthias Kohrs
2004-07-25 13:09:48 UTC
Permalink
Post by Matthias Bludau
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß ein MB190E 2.0 mit einem großen
Zwillingsachser Anhänger mit Plane dran (zul. Ges.gew. 1700kg,
dürfte einem Pferdeanhänger in etwa entsprechen) so um die
Die Aerodynamik ist bei einem Pferdeanhänder etwas besser.

CYA! Matthias, der einen großen Planenhänger mit 75PS-Dieselgolf
bis Hoope gezogen hat, teilweise mit Vollgas im dritten Gang.
Martin D. Bartsch
2004-07-25 20:58:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Bludau
Wie's mit einem großen Diesel aussieht, weiß ich nicht. Allerdings
sind große Diesel bei hohen Lasten auch nicht mehr wirklich
verbrauchsgünstig, insofern habe ich meine Zweifel.
Ich fahre VW T4 mit flachen Hänger unter 10 l (aber mit 62 PS und die
Nerven der Hinterherfahrenden interessieren mich kaum). Die
Aerodynamik dürfte bei der Form des Zugfahrzeuges keine Rolle mehr
spielen.
Wolfgang Horejsi
2004-07-26 06:04:51 UTC
Permalink
Post by Matthias Bludau
da das Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger dem Buchstaben des
Gesetzes nach in der Lage sein muß, den Anhänger mit zulässigem
Gesamtgewicht ziehen zu _dürfen_, muß das Zugfahrzeug entsprechend
groß sein, zumindest was die Anhängelast angeht.
Das ist so wohl kaum richtig. Es zählt die tatsächliche Anhängelast.


--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
endlich eine Mülladresse! :o
2004-07-29 20:56:09 UTC
Permalink
Post by Matthias Bludau
da das Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger dem Buchstaben des
Gesetzes nach in der Lage sein muß, den Anhänger mit zulässigem
Gesamtgewicht ziehen zu _dürfen_,
Wiegen denn 2 Zossen so wahnsinnig viel? ;o)
(Nebenbei gibts auch welche für einen).
Und gebremst isser ohnehin.

Gruss

Micha
--
"Der-Tango-mit-dem-Vulcan-tanzt", 91er VN750A7 "Stromboli" and the Fuhrpark:
90er DR650R (RIP), 92er Dr.Virago und diverser Kleinkram
Dranbleiben für die Werbung: Der Stammtisch: http://www.vulkanisierer.de.vu &
Das motosportive Jahrtausendereignis: http://www.supertschoppo.de
Sven Trochelmann
2004-07-30 06:03:06 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by endlich eine Mülladresse! :o
Wiegen denn 2 Zossen so wahnsinnig viel? ;o)
Ja.
Post by endlich eine Mülladresse! :o
Gruss
Micha
Gruß und schönes Wochenende
Sven
Frank Krumm
2004-07-30 06:31:33 UTC
Permalink
Post by Matthias Bludau
da das Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger dem Buchstaben des
Gesetzes nach in der Lage sein muß, den Anhänger mit zulässigem
Gesamtgewicht ziehen zu _dürfen_, muß das Zugfahrzeug entsprechend
Nein. Das Zugfahrzeug muss das tatsächliche Gewicht ziehen dürfen.
Unser Anhänger weigt 700kg, die Moppeds zusammen 510, Der Civic durfte
1300kg ziehen, der Accord 1400kg. Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers:
2 Tonnen.

ciao

frank
Wolfgang Horejsi
2004-07-31 05:14:41 UTC
Permalink
Post by Frank Krumm
Post by Matthias Bludau
da das Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger dem Buchstaben des
Gesetzes nach in der Lage sein muß, den Anhänger mit zulässigem
Gesamtgewicht ziehen zu _dürfen_, muß das Zugfahrzeug entsprechend
Nein. Das Zugfahrzeug muss das tatsächliche Gewicht ziehen dürfen.
Ganz korrekt: tatsächliches Gewicht minus Stützlast.

--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html

Frank Krumm
2004-07-28 08:20:56 UTC
Permalink
Post by endlich eine Mülladresse! :o
Es wird Dir nicht gelingen mit der Dose mehr Sprit auf derselben
Strecke zu verbrauchen, als mit zwei Moppeds.
Ist das eine Wette? Was ist Dein Einsatz?

ciao

frank - wer leiht mir mal kurz zwei Enfield Diesel?
Christian Bieler
2004-07-30 11:49:56 UTC
Permalink
Post by Frank Krumm
Post by endlich eine Mülladresse! :o
Es wird Dir nicht gelingen mit der Dose mehr Sprit auf derselben
Strecke zu verbrauchen, als mit zwei Moppeds.
Ist das eine Wette? Was ist Dein Einsatz?
ciao
frank - wer leiht mir mal kurz zwei Enfield Diesel?
Leih dir nen VW-Bus T4 mit dem 2.8L VR6 und 2 Motorräder deiner Wahl.
Is einfacher...

VG
-Christian
--
Meine Mailadresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
PM bitte an usenet-antwort [at] bieler-online [dot] de
Heinrich Abletshauser
2004-07-30 12:25:22 UTC
Permalink
Post by Christian Bieler
Post by Frank Krumm
Post by endlich eine Mülladresse! :o
Es wird Dir nicht gelingen mit der Dose mehr Sprit auf derselben
Strecke zu verbrauchen, als mit zwei Moppeds.
Ist das eine Wette? Was ist Dein Einsatz?
ciao
frank - wer leiht mir mal kurz zwei Enfield Diesel?
Leih dir nen VW-Bus T4 mit dem 2.8L VR6 und 2 Motorräder deiner Wahl.
Is einfacher...
VG
-Christian
Nimm doch einfach einen Hummer, aber den mit 4 rädern. Verbrauch ohne
Anhänger ca 25 - 30 l.

Gruß Heiner
Patriz Hilsenbeck
2004-07-30 13:10:02 UTC
Permalink
Hi!

Im Pferdehänger sind die Mopeds vor der Gicht geschützt. Ich hatte mal auf dem Wohnmobil zwei Fahrräder, die ich durch den Regen gefahren habe. Nach 2 Tagen traute ich meinen Augen nicht, was die an Flugrost angesetzt hatten.

Der Pferdehänger (im Gegensatz zum reinen Motorradanhänger) auch noch als Lastentransporter missbraucht werden.

IMHO sind die 700 Euro für einen gut gebrauchten Pferdeanhänger gut angelegtes Geld.

Gruß Patriz
Post by Sven Trochelmann
Moinsen,
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.
Warum das? Ein einfacher Anhänger tuts doch genauso und ist wesentlich
günstiger in der Anschaffung. Selbst ein "richtiger" Mopedanhänger
sollte günstiger sein. Habe mal ein Moped mit einem Pferdeanhänger
transportiert. Die Spritkosten brechen ein riesen Loch in die Geldbörse,
die (zumindest bei mir) eh schon aus Zwiebelleder besteht.
Post by Patriz Hilsenbeck
Gruß Patriz
Gruß, Sven
Georg Notni
2004-07-30 13:29:42 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Im Pferdehänger sind die Mopeds vor der Gicht geschützt.
Und wenn sie die Gicht erstmal haben, bringst du sie zum Arzt?
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich hatte mal auf dem Wohnmobil zwei Fahrräder, die ich durch den
Regen gefahren habe. Nach 2 Tagen traute ich meinen Augen nicht, was
die an Flugrost angesetzt hatten.
Und Rheuma vom Fahrtwind, oder nicht?

;-) SCNR,
Georg
Andreas Stolzenberger
2004-07-25 20:52:33 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Kommt darauf an, wie der Pferdehänger gemeldet ist. Solage er als
Sportanhänger und damit steuerfrei oder steuerreduziert läuft, darfst du
keine Mopeds drin transportieren.

Gibt Ärger, glaube mit. Ich habe einen Pferdeanhänger für einen
Wohnungsumzug mißbraucht (ohne Überladung, und alles bestens gesichert)
und hätte dafür beinahe böse blechen dürfen. Der nette Mann in Grün
beliess es nach gutem Zureden bei einer freundlichen Belehrung.

Andreas
Stefan Bürbaum
2004-07-26 11:59:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Stolzenberger
Post by Patriz Hilsenbeck
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den
Pferdetransport gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen
irgend ein Gesetz oder Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden,
zwei Motorräder transportiert wird.
Kommt darauf an, wie der Pferdehänger gemeldet ist. Solage er als
Sportanhänger und damit steuerfrei oder steuerreduziert läuft, darfst
du keine Mopeds drin transportieren.
Gibt Ärger, glaube mit. Ich habe einen Pferdeanhänger für einen
Wohnungsumzug mißbraucht (ohne Überladung, und alles bestens
gesichert) und hätte dafür beinahe böse blechen dürfen. Der nette Mann
in Grün beliess es nach gutem Zureden bei einer freundlichen
Belehrung.
Was habt ihr denn für seltsame Steuergesetze?
Inwieweit ist das Fahrzeug oder in diesem Falle der Hänger denn
eingeschränkt?
Steht da drinnen dass man nur Pferde transportieren darf oder was?

Stefan
Olaf Erkens
2004-07-25 22:19:38 UTC
Permalink
Hallo Patriz Hilsenbeck,
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.
Ungewöhnliche Idee - und noch dazu normalerweise deutlich teurer als
ein Moppedhänger.
Post by Patriz Hilsenbeck
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Kommt drauf an, wie der Hänger zugelassen ist. Die meisten
Pferdehänger sind als Sportanhänger zugelassen, damit steuer- und
versicherungsbefreit und damit zu nichts anderem als dem
Pferdetransport zugelassen. Und man sollte sich nicht erwischen lassen
- das wird mächtig teuer.

Man kann auch Moppedanhänger als Sportanhänger zulassen. Da kenn ich
allerdings die Voraussetzungen nicht. Waldi - hattest du das nicht
mal?

Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJR1300 RP04 BJ01 5Mm -> Thors Hammer rrr#25
FJ1200 3YA BJ93 230Mm -> sold
Dirk G. Straka
2004-07-26 07:14:08 UTC
Permalink
Hi Olaf,

thus spoke Olaf Erkens:
[...]
Post by Olaf Erkens
Man kann auch Moppedanhänger als Sportanhänger zulassen. Da
kenn ich allerdings die Voraussetzungen nicht. Waldi - hattest
du das nicht mal?
Das ist wohl eher ein Thema für die Erfinder des tschauderns,
oder? ;o) Und sollte daher vielleicht in drsmm gestellt werden.

Greets, Dirk
Franz Waldmann
2004-07-26 10:03:39 UTC
Permalink
Liebe Zielgruppe,
Post by Olaf Erkens
Man kann auch Moppedanhänger als Sportanhänger zulassen. Da kenn ich
allerdings die Voraussetzungen nicht. Waldi - hattest du das nicht
mal?
Jein: als ganz normaler Anhaenger (mit eigenem Kennzeichen). Ich weiss
allerdings nicht mehr, warum ich das Ding nicht als "Sportanhaenger"
zugelassen habe. Ging das vielleicht nicht mehr? War ich zu blond? War
mir's egal? Hmmm ... Versicherung/Steuer war aber kaum der Rede wert.
--
Waldi - DoD#3908 - http://www.bremspunkt.de/
Wolfgang Horejsi
2004-07-27 05:18:15 UTC
Permalink
Post by Franz Waldmann
Jein: als ganz normaler Anhaenger (mit eigenem Kennzeichen). Ich weiss
allerdings nicht mehr, warum ich das Ding nicht als "Sportanhaenger"
zugelassen habe. Ging das vielleicht nicht mehr? War ich zu blond? War
mir's egal? Hmmm ... Versicherung/Steuer war aber kaum der Rede wert.
Warum DU den Anhänger nicht als Sportanhänger zugelassen hast, weiss ich
auch nicht, aber warum ich das nicht getan hab, ist klar. Neulich hatte ich
einen Beton-Gartengrill geholt, mit dem Motorradtransporter. Und
Rasenkantensteine. Und Mineralgemisch. Und dann der Umzug meiner Freundin,
etwa 8 Touren innerhalb 2 Wochen, kurze Entfernung. Das hätte ich mit der
steuerfreien Sportzulassung nicht gedurft. Und bei einem offenen Anhänger,
ohne Ladeboardwand und Plane sieht ja auch jeder, was ich transportiere.
Also hätte ich mir für die 11 Touren einen Anhänger leihen müssen. Oder 3mal
Anhänger und einmal Möbelwagen. Der hätte mich dann ungefähr die
Steuerersparnis der nächsten 27 Jahre gekostet...

--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
Heinrich Abletshauser
2004-07-26 04:32:05 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Gruß Patriz
Hallo Patriz,

ich hatte die Frage mal mit einem Bootsanhänger, habe dann aber schnell
wieder Abstand genommen. Der TÜV sprach nämlich von Nutzungsänderung und
Einzelgutachten usw.

Der Gedanke ist jedoch bestechend. Die Mopeds unter Dach und Fach und
dann auch noch Stehhöhe in dem Ding zum Schrauben.

Gruß Heiner
Frank Krumm
2004-07-28 08:43:35 UTC
Permalink
Post by Heinrich Abletshauser
Der Gedanke ist jedoch bestechend. Die Mopeds unter Dach und Fach und
dann auch noch Stehhöhe in dem Ding zum Schrauben.
Wir haben die Lösung mit einem Viehhänger realisiert. Wesentlich
hässlicher, dafür rechteckige Grundfläche und deutlich günstiger in der
Anschaffung gewesen.

Zum Schrauben aber nur im Notfall geeignet. 1,6m sind schon recht schmal,
wenn ein Mopped mittig drin steht. Und Dunkel ist es, wenn man kein Strom
hat.
Allerdings besser als unter der Laterne.
Die Moppeds stehen trocken, und sind geschützter vor Vandalismus, was bei
uns der Grund für die Anschaffung war. Idealer ist eine Garage, wenn man
eine bekommt.

ciao

frank
Martin D. Bartsch
2004-07-28 20:36:17 UTC
Permalink
Post by Frank Krumm
Die Moppeds stehen trocken, und sind geschützter vor Vandalismus, was bei
uns der Grund für die Anschaffung war. Idealer ist eine Garage, wenn man
eine bekommt.
Die läßt sich von bösen Buben auch nicht so leicht abtransportieren
(inkl. Moppeds drin).
Sind abgeschlossene Moppeds in einem Hänger eigentlich versichert,
wenn einer den Hänger klaut?
Frank Krumm
2004-07-29 09:40:35 UTC
Permalink
Post by Martin D. Bartsch
Sind abgeschlossene Moppeds in einem Hänger eigentlich versichert,
wenn einer den Hänger klaut?
Wir haben bei unseren Versicherungen damals nachgefragt: Ja war die
Antwort.

Wer sowas vorhat, sollte besser einfach mal nachfragen, solange der
Anhänger selber gegen Diebstahl gesichert ist, sehe ich da aber auch
keinen Grund, den Versicherungsschutz zu verweigern. Schliesslich muss man
entweder das Klauenschloss entfernen und Anhänger samt Moppeds klauen
(doof, weil die im Normalfall nicht festgebunden sind), oder die mit zwei
Vorhängeschlösser knacken, um überhaupt erst an die Motorräder zu kommen
um die dann zu knacken.

ciao

frank
Frank Krumm
2004-07-28 08:43:36 UTC
Permalink
Post by Patriz Hilsenbeck
Ich plane mit einen Kumpel zusammen einen Pferdeanhänger für den Transport
unserer Motorräder zu kaufen.
Da Pferdeanhänger von der Gebrauchsart eigentlich für den Pferdetransport
gedacht sind, stellt sich mir die Frage, ob ich gegen irgend ein Gesetz oder
Verordnung verstosse, wenn statt zwei Pferden, zwei Motorräder transportiert
wird.
Wir haben auch erwägt einen Pferdeanhänger in der näheren Wahl gehabt, als
mobile Garage für zwei Motorräder. Pferdeanhänger haben aber leider den
Nachteil, dass sie recht teuer sind und auch gebraucht noch sehr teuer
gehandelt werden. Wir haben dann einen ehemaligen Viehanhänger mit
Ladefläche 3,0*1,6m und Klappe zum reinfahren. Eine Klappe, die eine Kuh
beim reinlatschen aushält, verkraftet auch unsere Moppeds. Zwei Motorräder
kann man problemlos reinfahren und kommt auch ohne grosse Turnaktionen
wieder raus.
Hauptständer erleichtert die Sache. Wir hatten auch schonmal meine CB750KZ
auf Hauptständer und eine CBR600 auf Seitenständer drin. Ist aber nicht so
prickelnd. Wie der sich mit Motorrädern drin auf längere Strecke fährt,
musste den Staffler Richard fragen, der hat sich unser Gespann bei der
MF2002 ausgeliehen und seine Monster, seine Beta und ein Geländedings vom
Steffen (AFAIR) darin zur MF gefahren.

Der Anhänger hat ein zul. Gesamtgewicht von 2 Tonnen, mit unseren Moppeds
kommt er auf tatsächliches Gewicht von 1,2 Tonnen und ist damit so gerade
noch von unserem damaligen CIVIC legal zu ziehen. Jetzt haben wir den
Accord, der darf ein paar Kilo mehr und die paar PS mehr, die er hat,
merkt man auch deutlich. Der CIVIC hatte mit seinen 110PS schon ein bissel
zu kämpfen.

Ösen zur Befestigung kann man bei einem solchen Hänger leicht selbst
nachrüsten. Steuer/Versicherung: 58 + 75 Eumel (weiss aber nicht welcher
Betrag wofür im Moment) im Jahr.

Wie schon überall geschrieben, sollte der Pferdeanhänger halt nicht als
Sportanhänger zugelassen werden. Achte darauf, dass der Hänger eine Breite
von mindestens 1,6m hat. Drunter fänd ich arg lästig. Am besten mit den
beiden Moppeds den zu kaufenden Hänger probebeparken. Dann bekommst Du die
beste Vorstellung von der nötigen Breite.

ciao

frank
Christoph Hensel
2004-07-28 10:35:02 UTC
Permalink
gebraucht noch sehr teuer gehandelt werden. Wir haben dann einen
ehemaligen Viehanhänger mit Ladefläche 3,0*1,6m und Klappe zum
reinfahren. Eine Klappe, die eine Kuh beim reinlatschen aushält,
verkraftet auch unsere Moppeds.
Geil,
wo hast das Ding her? Was hat er gekostet? Gibt es da noch mehr von?

Gruß
Christoph, interessiert
Frank Krumm
2004-07-28 15:30:10 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
ehemaligen Viehanhänger mit Ladefläche 3,0*1,6m und Klappe zum
reinfahren. Eine Klappe, die eine Kuh beim reinlatschen aushält,
verkraftet auch unsere Moppeds.
wo hast das Ding her? Was hat er gekostet? Gibt es da noch mehr von?
So sieht das dann mit zwei Moppeds befüllt aus:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1379123

ciao

frank
Frank Krumm
2004-07-28 15:30:11 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
gebraucht noch sehr teuer gehandelt werden. Wir haben dann einen
ehemaligen Viehanhänger mit Ladefläche 3,0*1,6m und Klappe zum
wo hast das Ding her? Was hat er gekostet? Gibt es da noch mehr von?
ebay :-) 2kEumel

Pferdeanhänger kommen in der Regel deutlich teurer. Wir haben eine ganze
Weile gesucht.

ciao

frank
Martin D. Bartsch
2004-07-28 20:41:22 UTC
Permalink
Post by Frank Krumm
ebay :-) 2kEumel
Da gibt es gerade einen für 649 bzw 899 Sofortkauf
Reinhard Brexel
2004-07-28 20:58:28 UTC
Permalink
[Pferdeantransporthänger bei Ibäj]
Der hier ist perfekt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7912772261
Da hat's noch Platz für ein Teilelager und die Reifenmontiermaschine

Reinhard, Garagenbesitzer.
Christoph Hensel
2004-07-29 04:45:11 UTC
Permalink
Post by Reinhard Brexel
[Pferdeantransporthänger bei Ibäj]
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7912772261
Da hat's noch Platz für ein Teilelager und die Reifenmontiermaschine
*Hust* 14.500 EUR Startpreis!!!!!!
Heinrich Abletshauser
2004-07-29 05:16:05 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
Post by Reinhard Brexel
[Pferdeantransporthänger bei Ibäj]
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7912772261
Da hat's noch Platz für ein Teilelager und die Reifenmontiermaschine
*Hust* 14.500 EUR Startpreis!!!!!!
Edel geht die Welt zugrunde. Da gibt es auch noch ein schönes Teil von
BMW, windschnittig und sehr elegant. Dürfte aber kaum teurer sein. Macht
auch was her. Aber so ein Aluteil, das ist schon was.

Gruß Heiner
Frank Krumm
2004-07-29 09:40:40 UTC
Permalink
Post by Reinhard Brexel
[Pferdeantransporthänger bei Ibäj]
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7912772261
Da hat's noch Platz für ein Teilelager und die Reifenmontiermaschine
1,6 Tonnen Leergewicht :-(

Mit unserer Dose darf man den nicht ziehen.

ciao

frank
Patriz Hilsenbeck
2004-07-30 13:26:27 UTC
Permalink
Hi@

Vielen Dank für die Tipps!

Wir haben zugeschlagen, da uns der Pferdehänger nur 700 Euro gekostet hat und techn. einwandfrei (vor allem die Auflaufbremse und Radlager) ist.

Bis auf ein Holzteil (vordere Einstiegstür) das ausgewechselt werden muss, ist das Teil in sehr gutem Zustand.

XJR1200 und Intruder 1400 stehen darin (mit Trennwand :-)) einwandfrei und haben rechts und links je noch 3 - 4 cm Platz an den Lenkerenden.

Notfalls kann ich ja noch den Haferkasten voll machen, dann haben sie auf der Tour was zu knabbern :-)

Übrigens: bei der Probefahrt haben uns die Reiter schon wohlwollend angegrinst :-) Ich hab' mir sagen lassen, dass es da recht nette Amazonen geben soll. Mal sehen ob dies ein positiver Nebeneffekt wird :-)

Nochmals Danke für eure Tipps!

Gruß Patriz
Loading...