Sebastian Scholz
2006-08-28 21:00:32 UTC
Hallo zusammen,
prima, heute ist es mir auch mal passiert: Am Krümmerflansch der GN250
hab ich einen der vier Stehbolzen abgerissen. Morgen werde ich das
Übliche probieren: Einweichen mit WD40, zwei Muttern drauf und
gegenkontern. Hoffentlich geht's ab. Ansonsten wohl Linksausdreher.
Schweißen kann ich leider nicht... - Man drücke mir die Daumen.
Aber weswegen ich eigentlich frage: Die anderen drei Stehbolzen sind
nicht minder vergriesknaddelt. Könnten man neue rein.
Da die feinen Herrschaften von Suzuki es aber von den Lebenden nehmen,
frag ich mich, ob solche Stehbolzen nicht Normteile sind. Maße könnt ich
nehmen, aber hat hier jemand vielleicht schon gute Erfahrungen mit einem
Lieferanten gemacht? - Bevor ich nun alle Treffen aus Google
durchtelefoniere... Ach ja, der Bolzen ist ein M6, genaue Maße hab ich
nicht hier, schätze aber, dass sowohl innen- als auch außenseitiges
Gewinde ca. 1,5cm lang ist. Das Stück dazwischen (wie heißt das denn?)
ist ca. 2mm breit.
Danke für gute Tipps,
Sebastian
prima, heute ist es mir auch mal passiert: Am Krümmerflansch der GN250
hab ich einen der vier Stehbolzen abgerissen. Morgen werde ich das
Übliche probieren: Einweichen mit WD40, zwei Muttern drauf und
gegenkontern. Hoffentlich geht's ab. Ansonsten wohl Linksausdreher.
Schweißen kann ich leider nicht... - Man drücke mir die Daumen.
Aber weswegen ich eigentlich frage: Die anderen drei Stehbolzen sind
nicht minder vergriesknaddelt. Könnten man neue rein.
Da die feinen Herrschaften von Suzuki es aber von den Lebenden nehmen,
frag ich mich, ob solche Stehbolzen nicht Normteile sind. Maße könnt ich
nehmen, aber hat hier jemand vielleicht schon gute Erfahrungen mit einem
Lieferanten gemacht? - Bevor ich nun alle Treffen aus Google
durchtelefoniere... Ach ja, der Bolzen ist ein M6, genaue Maße hab ich
nicht hier, schätze aber, dass sowohl innen- als auch außenseitiges
Gewinde ca. 1,5cm lang ist. Das Stück dazwischen (wie heißt das denn?)
ist ca. 2mm breit.
Danke für gute Tipps,
Sebastian